Nachterstedt

Hallo Freunde der Genealogie,
Ganz selten wende ich mich diese Superorganiation.
Doch heute wende ich mich an Listis, die die Gemeinde Nachterstedt in SA
in ihren B�chern f�hren.
Nachterstedt wurde auf Grund der gro�en Braunkohlevorkommen aus
bergbautechnischen
Gr�nden abgerissen, verlegt und neu errichtet.
Meine Vorfahren sollen dort ab 1699 ans�ssig gewesen sein.
Jetzt schon meinen besten Dank.

Mit freundlichen Gr��en

Wolfgang Mertzky

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deinen Hinweis auf Nachterstedt. Ich habe den Ort in die Liste der durch Tagebau etc. verlorenen Orte im Forum
"Ahnensuche Mitteldeutschland" aufgenommen (-> Ortssuche, Ortsanfragen -> Durch Tagebau verlorene Orte). Solche Übersichten sind
eine wertvolle Ergänzung bei der Suche nach Orten, die heute offenbar nicht mehr auffindbar sind.

Falls Euch allen noch weitere Orte bekannt sind, die in dieser Liste noch fehlen, bitte gerne Hinweise an mich. Vielen Dank.

Noch ein Tip, Wolfgang (und Ihr alle):
Im Forum "Ahnensuche Mitteldeutschland" (Link s.u. in meiner Signatur) kannst Du diese Anfrage, ergänzend zur Mail in dieser Liste,
nach der Registrierung als Mitglied (bitte die Registrierungshinweise beachten) unter "Ortssuche, Ortsanfragen" *dauerhaft*
einstellen, und auch sonst natürlich die vielen Möglichkeiten des Forums nutzen. Schau mal rein. Das Forum hat derzeit 344
Mitglieder und täglich sehr viele Besucher. Viel Erfolg!

Viele Grüße,

Jürgen

Hallo Wolfgang,

eine schoene Uebersicht ueber das heutige Nachterstedt erhaelt
man unter folgendem Link:

http://maps.google.de/maps?oi=eu_map&q=Nachterstedt&hl=de

Wenn man dann auf Satellit, bzw. Hybrid rechts oben in der Karte
klickt, erkennt man auch den ehemaligen, jetzt wohl gefluteten
Tagebau.

Gruesse,
Ralf Stamporek

Wolfgang Mertzky schrieb:

Hallo Wolfgang ,

ich kann nur beifügen, dass die Grube "CONCORDIA" hieß.
Das war so um 1900 und wird nur kurz in einer Chronik von Wedderstedt erwähnt, da auch einige
Wedderstedter sich dort ihr Brot verdienten.

Grüße Andreas Schneider

----- Original Nachricht ----

Hallo Wolfgang,

bei Interesse habe ich noch ein PDF über die Entwicklung und Statistik des Kohlebaus in und um Nachterstedt.
329 Kb groß.

Grüße Andreas

----- Original Nachricht ----

Also ich habe in meinen Unterlagen eine Johanne Elisabeth,geboren am
20.06.1821,+15.09.1885, Mertzky, geb. GEHRMANN aus Wilsleben bei
Nachterstedt.
Verheiratet mit Martin David Mertzky am 12.09.1841. B�ttchermeister. Geb. am
19.03.1815, + am 24.09.1869. Die Todesursache von ihm liegt etwas im
Dunkeln. Dieses Ehepaar hatte inges. 10 Kinder in Nachterstedt.
Wolfgang Mertzky

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Wolfgang, die Unterlagen der Böttchergilde sind erhalten geblieben und
liegen im Stadtarchiv von Magdeburg. Vielleicht kommst du da weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Hans D. Gregor

Hallo Hans D. Gregor,
ist bekannt, f�r welchen �rtlichen Bereich die Unterlagen der B�ttchergilde im Stadtarchiv Magdeburg gelten? Nur f�r den Stadtbereich?
Ich erforsche eine B�ttcherfamilie in Arendsee/Altmark.

Viele Gr��e
Margit (Rose-Schmidt)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Wolfgang, die Unterlagen der B�ttchergilde sind erhalten geblieben und
liegen im Stadtarchiv von Magdeburg. Vielleicht kommst du da weiter.

Hans D. Gregor

Hallo Wolfgang, vermutlich nur den Stadtbereich Magdeburg - zumindest habe
ich nur hierin geforscht.Vielleicht gibt es im Landesarchiv auch Unterlagen?

Mit freundlichen Grüßen

Hans D. Gregor