Nachschlagen in Quassowski

In einer eMail vom 26.11.2003 15:13:21 Westeuropäische Normalzeit schreibt
RalfDust@web.de:

Riedel Se-962

Hallo Ralf,

habe Band Se und B ab 625 vorliegen:

10. S t o l t z, Gottfried Bernhard, Akzisekassenkontrolleur zu Tilsit,
verh. Anna Maria R i e d e l, * 14.VII.1754, + Dg. 3.III.1818 Tochter = 11.

11. Maria Dorothea, verh. Tilsit 13.II.1804 Karl Ludwig P a n z e r,
Kanzleisekr.
beim A.G. Dg.

Froese Se-654

2. S e n i u s, Rudolf, Kfm. zu Kbg., verh. Elise F r o e s e, * 8.Vi.1838
verw. Kfm. E h l e r t, + 1864. Kinder 3.-5.

3. Helene, *2.XII.1868, verh. Dr. Arnold W i s s e l i n c k zu Gb.

4. Margarethe, *8.VIII.1870, verh. 4.VII.1898 Dr. Max P f e i f f e
r,*14.II1862, Kreisarzt zu Rosenberg Westpr.

5. Willy, *30.I.1872

Se-806

72. S p e r l i n g, Herbert, Rttgutspächter, Hptm. a. D. Freienburg Freist.
Dg., verlobt mit Frl. Emma Dorothea F r o e s e, er Domäne Höhendorf Kr.
Reichenbach in Schlesien
(Der Tag 3.II.1931)

In B 815 steht unter B r u h n
11. Deutsches Brauhaus von B. und F r o e s e 1891 eingericht. auf Grundstück
11/12 d. Ziegelstr.i.Ibg. Vorher hatte dort der "Heinsche Krug" gestanden.
Ging 1917 nach Zusammenlegung d. Brauereien ein. ("Die Scholle" Beilage zur
Ostdtsch. Zg. v. 23.VIII.1930).

Ich hoffe, es hilft weiter und Du erhällst die anderen Daten auch noch.

Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
Helga