Archiv
TL;DR
MRN-News.de berichtet über regionale Neuigkeiten der Metropolregion Rhein-Neckar, darunter die Veröffentlichung der neuen Ausgabe des Heppenheimer Stadtarchiv-Magazins respectamus, verschiedene regionale Nachrichtenereignisse vom 11. Februar 2025 (wie z.B. einen Vermisstenfall und einen Vorfall von Tierquälerei) und bietet Informationen zu den Webseiten-Funktionen wie z.B. einem Stadtverzeichnis, Themenbereiche und Kontaktmöglichkeiten.
Key Takeaways
- Das Stadtarchiv und Museum Heppenheim veröffentlichen die vierte Ausgabe ihres Magazins respectamus zur Lokalgeschichte, die ab dem 12. Februar 2025 kostenlos erhältlich ist.
- Die Webseite berichtet über diverse regionale Nachrichten vom 11. Februar 2025, darunter einen Vermisstenfall in Neuhofen, einen Fall von Tierquälerei in Eisenberg und einen mutmaßlichen Todesfall in Biblis.
- MRN-News.de bietet ein umfassendes Stadtverzeichnis der Metropolregion Rhein-Neckar.
- Die Webseite bietet verschiedene Rubriken wie Nachrichten, Videos, Soziales, Politik, Polizei, Sport und Verbraucherinformationen.
- Nutzer können Nachrichten einreichen, Werbung schalten und Mediendienste in Anspruch nehmen.
- Es gibt ein Nachrichtenarchiv und eine Suchfunktion.
- Kontaktinformationen, rechtliche Details (AGB, Datenschutz, Impressum) sind verfügbar.
Sources:
Kreisarchiv
TL;DR
LokalKlick.eu, eine regionale Online-Zeitung für die Rhein-Ruhr-Region, berichtet über aktuelle Nachrichten, Politik, Wirtschaft, Kultur und mehr. Neben aktuellen Meldungen bietet die Website auch einen „Archivschatz“, der im Februar 2025 die Bundestagswahlen thematisiert und historische Materialien aus der ersten Nachkriegswahl von 1949 zeigt.
Key Takeaways
- Regionaler Fokus: LokalKlick.eu konzentriert sich auf Nachrichten aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet in Nordrhein-Westfalen.
- Umfassende Berichterstattung: Die Themenpalette reicht von aktuellen Ereignissen über Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Sport.
- Archivschatz: Ein monatliches Feature des Stadt- und Kreisarchivs Düren, im Februar 2025 mit Fokus auf Bundestagswahlen und historischen Materialien.
- Aktuelle Berichterstattung: Die Website bietet aktuelle Nachrichten, darunter Berichte über Unfälle, Kriminalität und politische Ereignisse.
- Zusätzliche Funktionen: Neben Nachrichten bietet die Website auch Stellenanzeigen und Todesanzeigen.
- Soziale Medien: Leser können LokalKlick.eu auf Mastodon folgen.
- Kontakt und Impressum: Kontaktdaten, Datenschutzrichtlinien und Impressum sind verfügbar.
Sources:
Генеалогия
TL;DR
Die Webseite der Familie Gilaydov, vor 18 Jahren gegründet, dokumentiert die Genealogie der Bergjuden, insbesondere aus Nalchik. Sie enthält Artikel, Stammbäume und historische Informationen, die von einer globalen Gemeinschaft gepflegt werden und die Bedeutung des Erhalts des kulturellen Erbes der Bergjuden angesichts von Assimilation und Sprachverlust unterstreichen. Die Webseite ist passwortgeschützt und wird von der Organisation STMEGI unterstützt.
Key Takeaways
- Umfassende genealogische Ressource: Die Webseite der Familie Gilaydov dient als wachsende Enzyklopädie für die Genealogie der Bergjuden und umfasst Artikel, Stammbäume und Informationen über Einzelpersonen und deren Verwandte.
- Fokus auf Bergjuden: Die Webseite konzentriert sich auf die Bergjuden des Nordkaukasus, insbesondere aus Nalchik, und enthält Informationen zu Familiengeschichten, Herkunft von Nachnamen und jüdischer Genealogie im Allgemeinen.
- Gemeinschaftsprojekt: Die Webseite wurde von Leonid Gilyadov gegründet und wird von einer globalen Gemeinschaft, darunter Alexander Migirov und Semyon-Sholumi Ashurov, weiterentwickelt und gepflegt.
- Kulturelles Erbe: Die Webseite betont die Bedeutung der Genealogie für die Erhaltung des kulturellen Erbes der Bergjuden und dokumentiert deren Geschichte, Traditionen und Herausforderungen wie Assimilation und Sprachverlust.
- Zugang und zugehörige Inhalte: Die Webseite ist passwortgeschützt und bietet neben genealogischen Daten auch Nachrichten, Meinungen und Artikel zu Bergjuden, sowie Links zu anderen Ressourcen von STMEGI.
Sources:
Slægtsforskning
Kurz zusammengefasst
Die Varde-Bibliothek veranstaltet am 18. Februar um 19 Uhr eine Veranstaltung mit dem Titel „Dänische Geschichte online – Bibliothek der Genealogen“. Dort gibt es die Online-Sammlung dänischer historischer Daten mit ca. 49.000 Titel oder 5 Millionen Seiten präsentiert.Archivar Per Hundevad Andersen zeigt, wie die Sammlung für genealogische Forschungen genutzt werden kann. Die Teilnahme kostet 50 kr. Für Nichtmitglieder ist es kostenlos, für Mitglieder jedoch kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Bibliothek: https://www.place2book.com/da/sw2/sales/b1v5c6r3gz .
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Veranstaltung: „Dänische Geschichte online – Bibliothek der Genealogen“
- Datum und Uhrzeit: 18. Februar, 19:00 Uhr
- Ort: Varde Bibliothek, Rådhusstræde 2, Varde
- Inhalt: Einführung in die Online-Sammlung dänischer historischer Daten (ca. 49.000 Titel/5 Millionen Seiten) und ihre Nutzung für die genealogische Forschung.
- Leitung: Archivar Per Hundevad Andersen
- Kosten: 50 kr. für Nichtmitglieder, kostenlos für Mitglieder der dänischen Genealogen Varde
- Anmeldung: https://www.place2book.com/da/sw2/sales/b1v5c6r3gz
Sources:
Heimatkunde
TL;DR
Der Verein für Orts- und Heimatkunde e. V. Gladbeck organisiert eine Tagesfahrt nach Essen am 27. Februar mit Besichtigung der Kreuzkirche, Orgelkonzert und Besuch des Essener Doms inklusive Domschatz. Die Kosten betragen 30 € und die Anmeldung erfolgt bei Jürgen Twiehaus (02043/42249, sujutwie@gmx.de). Zusätzlich enthält die Webseite lokale Nachrichten aus Gladbeck, u.a. über Aktivitäten des Vlipp e. V., sowie diverse Werbeanzeigen.
Key Takeaways
- Tagesfahrt nach Essen: Der Verein für Orts- und Heimatkunde e. V. bietet am Donnerstag, den 27. Februar, eine Tagesfahrt nach Essen an. Das Programm umfasst die Kreuzkirche mit ihren James Rizzi-Fenstern, ein Orgelkonzert von Andy von Oppenkowski und den Essener Dom mit Domschatz (inkl. Goldener Madonna).
- Treffpunkt & Kosten: Treffpunkt ist um 9:20 Uhr am Bahnhof Gladbeck West. Die Kosten betragen 30 € inklusive Fahrt, Führungen und Eintrittsgelder.
- Anmeldung & Kontakt: Anmeldung bei Jürgen Twiehaus (Tel.: 02043/42249, E-Mail: sujutwie@gmx.de). Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen.
- Lokale Nachrichten: Die Webseite präsentiert außerdem lokale Nachrichten aus Gladbeck, insbesondere über den Vlipp e. V. mit Berichten über Veranstaltungen und Initiativen.
- Werbung: Die Webseite enthält verschiedene Werbeanzeigen, die sich mehrheitlich an ein Berliner Publikum richten.
Sources:
Genealogy
TL;DR
Ein Vorschlag von Gouverneurin Kathy Hochul, den Zugang zu wichtigen Aufzeichnungen in New York einzuschränken, hat bei Genealogen Protest ausgelöst . Der Vorschlag beinhaltet die Abschaffung des Geburts- und Sterbeindexes, eine fast 400%ige Gebührenerhöhung und längere Sperrfristen , was die Forschung erheblich behindern würde . Genealogen argumentieren, dass diese Änderungen die Forschungskosten stark erhöhen und den Zugang zu historischen Daten einschränken würden . Das Gesundheitsministerium behauptet, die Änderungen seien notwendig, um Ressourcen zu sparen und die Kosten für die Steuerzahler zu senken , doch Kritiker bezweifeln diese Begründung .
Key Takeaways
- Gouverneur Hochuls Budgetvorschlag sieht eine starke Einschränkung des Zugangs zu wichtigen Aufzeichnungen in New York vor .
- Der Vorschlag beinhaltet die Eliminierung des Indexes für Geburts- und Sterbeurkunden, eine Erhöhung der Gebühren von 22 $ auf 95 $ und die Verlängerung der Sperrfristen .
- Genealogen argumentieren, dass diese Änderungen ihre Forschung erheblich behindern und den Zugang zu wichtigen historischen Daten einschränken würden .
- Das Gesundheitsministerium begründet die Änderungen mit administrativer Notwendigkeit und Kosteneinsparungen , doch Kritiker stellen diese Begründungen in Frage .
- Es besteht der Verdacht, dass die vorgeschlagenen Änderungen als Vergeltung für laufende Klagen zur Offenlegung von Todesurkunden dienen .
- Mehrere Genealogen, darunter Peter M. Carucci, ehemaliger Direktor des Bureau of Vital Records, werden bei einer Anhörung zum Budget ihre Bedenken äußern .
- Die Organisation Reclaim the Records, die das Gesundheitsministerium verklagt, betrachtet die Änderungen als Strafmaßnahme .
Sources:
Genealogia
Kurz zusammengefasst
InfoLobos hat am 9. Februar 2025 eine Kopie eines italienischen Genealogie-Datensatzes in Lobos veröffentlicht, der die Geschichte der italienischen Wanderungen in der Region widerspiegelt. Weitere lokale Nachrichten geben die Ergebnisse von Schwimmern bekannt
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Am 9. Februar 2025 wurde eine Kopie der Albino Capponi Bibliothek in Lobos zum Thema Genealogie, Identität und italienische Namen veröffentlicht. Der Vertrag wurde von Educreando und der italienischen Wolfsgesellschaft mit organisierter Unterstützung der Gemeinschaft abgeschlossen.
- Ramiro Leiva präsentiert seine Forschungen zu drei italienischen Brunnen
- Michele Cartusciello besuchte sein Museum des Cognome (Name
- Viele Schwimmer der Pacific Clubs haben im Freizeitschwimmen im Buenos Aires Lakes Circuit Ergebnisse erzielt.
- Die Tigers und Wolves feiern ihr 25-jähriges Jubiläum.
- 136
- InfoLobos, moderiert von Gabriela Alvarez, zeigt diese lokalen Nachrichten deutlich.
Sources:
TL;DR
RootsTech 2025 findet vom 6. bis 8. März statt, mit einem Familienforschungstag am 8. März, an dem Elder Neil L. Andersen die Keynote hält. Der Familienforschungstag bietet Aktivitäten für Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und beinhaltet kostenlose RootsTech-Kurse. Die Kirche engagiert sich außerdem humanitär in London, Hatay, Sankt Petersburg und Zürich.
Key Takeaways
- RootsTech 2025 und Familienforschungstag: Die RootsTech 2025 Konferenz findet vom 6.-8. März 2025 statt. Der Familienforschungstag am 8. März, mit Elder Neil L. Andersen als Hauptredner, konzentriert sich auf die Segnungen der Tempelarbeit und Familienforschung und bietet Familienaktivitäten.
- Kostenlose Angebote: Der Familienforschungstag ist kostenlos und beinhaltet kostenlose RootsTech-Kurse zu Themen wie Familienforschung, Tempelarbeit und der Einbeziehung von Jugendlichen. Online-Ressourcen wie Stammbäume und über 200 Sessions sind auf Rootstech.org verfügbar.
- Humanitäre Hilfe - London: Zusammenarbeit mit Muslim Aid und The Felix Project zur Verteilung von 40 Millionen Mahlzeiten und Verbesserung der Lagerlogistik.
- Humanitäre Hilfe - Hatay: Bau von drei erdbebensicheren Schulen für über 2.000 Kinder nach den Erdbeben im Februar 2023.
- Humanitäre Hilfe - Sankt Petersburg: Unterstützung von Betel International mit wichtigen Hilfsgütern für Menschen mit Suchtproblemen und Obdachlose.
- Humanitäre Hilfe - Zürich: 1.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit von Kirchenmitgliedern zur Verschönerung der Stadtlandschaft.
Sources:
علم الأنساب
Kurz zusammengefasst
Am 14. Februar 2024 wurde im iranischen Ghom die „Sadat Genealogy Library Software“ vorgestellt. Bei der Veranstaltung am Sadat Genealogy Institute wurden die Bedeutung zuverlässiger genealogischer Forschung, die Herausforderungen beim Zugriff auf genaue Quellen und die Rolle neuer Softwaretools zur Verbesserung der Forschung hervorgehoben. Ayatollah Seyyed Mehdi Rajai betonte die Bedeutung des Rufs als Führungskriterium und die Notwendigkeit weiterer Forschungen zur Genealogie Sadats.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Software zur Verbesserung der Ahnenforschung: Neue Software soll Forschern den Zugang zu verlässlichen genealogischen Quellen erleichtern.
- Herausforderungen in der Genealogie: Der Mangel an zuverlässigen Quellen und die unzureichende Recherche relevanter Hadithe und Texte erschweren die genealogische Forschung.
- Ruf als Führungskriterium: Ayatollah Rajai betonte, dass der Ruf das wichtigste Kriterium für Führung sei.
- Bedeutung von Sadats Abstammung: Sadats Abstammung vom Propheten Mohammed über Abu Talib, Ali, Ja’far al-Tayyar und Aqil wurde hervorgehoben.
- Risiken falscher Genealogien: Die Veranstaltung betonte die Bedeutung genauer genealogischer Kenntnisse und die Gefahren von Fehlinterpretationen und falschen Genealogien.
- Dokumentation der Genealogie Sadats: Obwohl 95% der Sadats keine dokumentierten
- Beitrag des Noor Computer Research Center: Das Zentrum spielte eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Beschaffung zuverlässiger Quellen.
Sources:
https://www.mehrnews.com/news/6376170/ملاک-در-سیادت-شهرت-است
Ahnenforschung
TL;DR
Rita Scharl von der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz leitete am 4. Februar 2025 einen Vortrag im Oberpfälzer Volkskundemuseum in Burglengenfeld zum Thema Ahnenforschung. Der Vortrag bot praktische Tipps, von der Befragung der eigenen Familie bis zur Nutzung von Archiven und deren Einschränkungen. Scharl betonte die Wichtigkeit akribischer Dokumentation und des Hinterfragens von Online-Informationen. Der nächste Stammtisch der Gesellschaft findet am 8. März um 19 Uhr im Sportpark Schwarzenfeld statt.
Key Takeaways
- Familiärer Startpunkt: Beginnen Sie Ihre Ahnenforschung mit Informationen von lebenden Verwandten über Namen, Geburtsdaten und frühere Wohnorte.
- Archivnutzung: Für weiterführende Recherchen sind Archive unerlässlich. Scharl gab Hinweise zur Suche nach relevanten Dokumenten und zum Umgang mit etwaigen Zugangsbeschränkungen. Nachkommen haben das Recht, Daten über ihre direkten Vorfahren (Eltern und Großeltern) einzusehen, wenn familiäre Informationen nicht verfügbar sind.
- Sorgfältige Dokumentation: Notieren Sie Signaturen, Seitenzahlen aus Registereinträgen und erstellen Sie Kopien oder Fotos. Online-Informationen sollten stets überprüft werden.
- Genealogischer Stammtisch: Die Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz bietet regelmäßige Treffen zum Austausch für Ahnenforscher an. Der nächste Stammtisch findet am 8. März um 19 Uhr im Sportpark Schwarzenfeld statt.
Sources: