Frage an die ganze Runde der Schlesienforscher,
wer hat Informationen wo der gesamte Nachlaß von H.Oskar Pusch
aufbewahrt wird??
Gemäß seinem Buch "Mein historisch-genealogisches Privatarchiv"
handelt es sich um mehr als 120 Ordner mit rund 80.000 Blatt.
Ist bekannt ob es irgendwo u.U. auch eingesehen werden kann??
Bin für jede Info dankbar!
Gruß Wolf-E. JOHN aus Rastatt+
Hallo,
Titel: Mein historisch-genealogisches Privatarchiv / Oskar Pusch
Verfasser: Pusch, Oskar
Erschienen: Neustadt an d. Aisch, 1982
Umfang: 445 S. : 1 Ill.
Schriftenreihe: Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen ; 27
ISBN: 3-7686-4095-7
Signatur: 33 SA 357-27
BESTELLEN
Standort: Unter den Linden
Ausleihstatus: ausleihbar
Staatsbibliothek zu Berlin
(�ber de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Pusch_(Genealoge))
Ist es das was du suchst!?
Eva
Nachtrag:
ZVAB.com
Nr. 1
Pusch, Oskar:
Mein historisch-genealogisches Privatarchiv. (=Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 27).
[nach diesem Titel suchen]
Neustadt an d. Aisch: Degener, 1982.
ISBN 3768640957
XI, 445 S. Mit 1 Ill. Kartoneinband
Guter Zustand. Einband am R�cken leicht eingerissen. Vorderer Einbanddeckel mit Knickspur.
[Schlagw�rter: Genealogie]
Sprache: Deutsch
Artikel-Nr.: 26401
Preis: EUR 25,00
Versand (Standard): EUR 1,90
Gesamt: EUR 26,90
Hallo Eva,
vielen Dank für die Antwort auf meine Frage, aber das Buch
"Mein historisch genealogisches Privatarchiv" habe ich vor
mir liegen.
Im Vorwort schrieb O.Pusch, kurz vor seinem Tod, dass sein
genealogischer Nachlaß ca. 120 Ordner umfasst und er (noch)
nicht weiß wem er diesen vermachen soll/kann, da seine Kinder
nicht das große Interesse an der Genealogie haben wie er es
hatte.
Nachdem in diesem "Privatarchiv" Unterlagen von Personen
enthalten sind, die nicht in seinen veröffentlichten Büchern
erscheinen, bin ich auf der Suche nach dem Stand-/Auf-
bewahrungsort dieser 120 Ordnern um u.U. daraus Hinweise
für meine eigene Famileinforschung zu bekommen.
Herzlichen Dank
Wolf-E. John+
<mailto:spinneeva1967@gmx.de> schrieb: