Nachkommen des Maschinenheizers Kaspar LINDENBERGER, Nürnberg

Hallo liebe fränkischen Forscher-Kollegen,

ich suche die Nachkommen des Maschinenheizers Kaspar LINDENBERGER, Nürnberg.

Kaspar LINDENBERGER wurde am 8.8.1844 in Wimmelbach geboren und kam
irgendwann zwischen 1866 und 1869 nach Nürnberg.

Er heiratete am 31.10.1869 in Nürnberg Kunigunda DEUERLEIN, sowie am 15.12.1883 Barbara Sofia
Friederika MÜLLER, (* Nürnberg 27.12.1853, + Nürnberg whrsch.nach 1916)
und arbeitete ab 1873 bei der "chemischen Reinigungsanstalt LUDWIG ARNOLD", welche
in Nürnberg 3 Filialen hatte: Josephsplatz 4, Insel Schütt 4-6, Bindergasse 24.

Er verstarb am 17.08.1914 in Nürnberg.

Bisher weiß ich nur von einem Kind Kaspars nd zwar aus seiner 1. Ehe:
Margaretha Lindenberger, * Nürnberg - L1010 (Entengasse 7) 03.10.1873

Kann mir jemand weiterhelfen, etwas über mögliche weitere Kinder und vor Allem Nachkommen
von Kaspar LIndenberger herauszufinden?

Viele Grüße
Christian Lindenberger

Hallo,

versuchen Sie es doch einmal beim Stadtarchiv Nürnberg, Marientorgraben 8,
90402 Nürnberg Schlüssel zum Rathaus |
Stadtarchiv<Behördenwegweiser.
Dort gibt es viele Urkunden, die früher beim Standesamt aufgehoben
wurden
und deren Kopien man dort gegen Bezahlung anfordern kann. Ich selbst habe
damit sehr positive Erfahrungen gemacht.
Die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden Ihrer Vorfahren sind sehr
wahrscheinlich in Kopie zu erhalten. Die Gebühren richten sich nach der
Zeit und der Kopienanzahl. Da Sie die genauen Daten haben, wird das sicher
nicht zu teuer mit 4 Urkunden (2 Heiratsurkunden, 1 Sterbeurkunde Ihres
Vorfahren, 1 Geburtsurkunde seiner Tochter).

Wegen der Geburt in Wimmelbach wenden Sie sich an die entsprechende
Verwaltungsgemeinschaft bzw. Pfarrei. Wimmelbach bei Obernzenn liegt im
Lkr. Neustadt an der Aisch -,Wimmelbach bei Hausen im Lkr. Forchheim. Bei
einem katholischen Vorfahren wenden Sie sich an die Diözesanarchive.

Liebe Grüsse

Nicola

Hallo Herr Lindenberger,

unter http://www.genteam.at kann man in den N�rnberger Standesamts-Namensindizes st�bern. Eine kostenlose Anmeldung ist allerdings notwendig.
Also zumindest die Zeit nach 1876 wird damit zug�nglich. Leider sind es schon ein paar Treffer, die man noch weiter eingrenzen m��te.
Im Stadtarchiv N�rnberg werden auch die kirchlichen Daten von 1810-75 digital erfa�t. Wie es da mit dem Zugriff aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Vgl. http://www.stadtarchiv.nuernberg.de/aktuelles/personenstandsunterlagen.html#Erschliessung

Viel Erfolg und Gru�

Thomas
(Vogel)