Hallo Herbert,
angefangen habe ich meine Familienchronik mit W 95, dann mit W 2000 weitergeschrieben und dann auf den Laptop mit XP kopiert. Das ist ja alles kompatibel. Da das Arbeiten auf meinem alten 2000er PC einfacher geht, habe ich dort witergeschrieben, ganz einfach mit Word 2000, da konnte ich auch Fotos und Grafiken sehr einfach einfügen (in einen ganz normalen Text).Die Familiendaten habe ich seit 1996 in PAF eingetragen. Ich wollte damit von Anfang an nur ein Kapitel mit den kompletten Familiedaten erzeugen und an den Text anhängen, damit alle Nachkommen des ältesten bekannten Vorfahren dort zusammengefaßt sind. Im Text selbst bin ich nur auf die wichtigsten Personen eingegangen, von deren Leben etwas bekannt ist und erzählenswert war. Das habe ich vom ältesten bekannten bis zu den jüngeren Nachkommen chronologisch gemacht. Mit PAF kann man ja (egal welche Version) diese Nachfahren-Chronik incl. Quellenangaben und Namenregister aller erfassten
Personen anfertigen und dann an den word-Text anhängen. Diese Datei mit der Nachfahrenchronik habe ich auf dem XP-Laptop erstellt, weil ich auf dem alten 2000er PC keinen Drucker mehr angeschlossen habe (kaputt), und ohne ihn kann man diese Datei nicht erstellen, es geht wohl nur mit einem Druckertreiber. Diese Datei habe ich dann auf den Stick kopiert und in den PC übetragen, wo ich sie an meinen word2000-Text angehängt habe. Ja und nun kam das Problem, als ich alles auf den XP-Laptop zurückkopiert habe, hat sich der Nachkommenchronik-Text so merkwürdig in die Länge gezogen gezeigt, obwohl er vorher im PC recht kompakt war.
Viele Grüße, Hartmut