Nachfrage HomeWiki

Klaus und alle anderen,

> Hallo GenWikinger,
>
> im November hatte Klaus Erdmann dankenswerterweise die Installation des
> "HomeWiki" durchgeführt und die Abläufe dokumentiert:
>
> GenWiki:HomeWiki – GenWiki
>
> Seitdem sind mir weder Änderungen am o.a. Artikel noch anderweitige
> Meinungsäußerungen bekannt geworden.
>
> Daher meine Fragen in die Runde:
>
> 1. Hat noch jemand erfolgreich oder auch nicht diese Schritte
> nachvollzogen?
> 2. Gibt es inzwischen Eindrücke, inwieweit sich dieser Schritt lohnt in
> der praktischen Arbeit? Einmal vom Erkenntnisgewinn und
> Neugierbefriedigen abgesehen (was ja auch gute Gründe sind).
> 3. Gibt es Bemerkungen/Ergänzungen zum o.a. Artikel?
>
******************************************************
Hallo Uwe,
hallo Klaus Erdmann,

es war genau am 18. November und ich hab´s mir angesehen.
Ergebnis: Ratlosigkeit auf der ganzen Linie!

Ob ich´s wohl verstand, was mir der Autor famit sagen wollte?
Offenkundig nein,
- Warum das eigentlich?
- Welch Aufwand und welcher Nutzen?

Möglicherweise sollte bereits für diese Klärung der Artikel einen Vorspann bekommen!

Auf der Basis von Anfragen Dritter der Art:
"Kann ich das GenWiki oder ein Wiki auch auf meinem Rechner zu Hause installieren bzw. betreiben ?"
hatte sich Klaus auf die Strümpfe gemacht und es selbst probiert und dann beschrieben.

1. Es sollten mögliche Quellen der notwendigen Software genannt werden
2. Es sollten möglichst vorbereitete Pakete sein, die weitestgehend "selbstständig" alles Notwendige installieren oder sogar vorkonfigurieren.
3. Der technisch interessierte Laie sollte ein Stück geführt werden, welche Schritte notwendig sind.

NICHT erreicht werden sollte, dass jetzt JEDER dies tut.

Zielgruppe ist, wie gesagt, der technisch ein wenig ambitionierte Benutzer, der aber NICHT NOTWENDIG die Einzelteile in der Tiefe verstehen oder gar konfigurieren/programmieren können soll, sofern alles lokal auf dem eigenen Rechner bleibt und nicht im Internet dargeboten werden soll...

Zweck:
- Demonstration bei Vorträgen
- Medium zum praktischen Üben bei Interessenten
- Eigene Versuche und Tests.

kein (gewollter) Zweck:
- eigene Wikis mit wichtigen Daten betrieben ...

Und nun noch zu Deiner Sprache, Klaus:
- sehr präzise, so dass ich Mühe habe den Inhalt zu fassen:

eher knapp für Leute, die schon mal installiert haben - aber auch daran kann und wird gearbeitet werden

- ich scheitere schon bei "Man nehme..."
   habe weder: * Webserver Apache, noch MySQL und kann schon
   gar nicht die Programmiersprache PHP, weiß nicht was "sogenannte
   Bundles" sind, auch nicht "EsyPHP", "XAMPP","WinRar" oder "7-zip".

Genau diese Komponenten sind im EasyPHP enthalten und werden bei der Installation auf den Rechner und zum Laufen gebracht.

WinRAR und 7-ZIP sind zwei von vielen Dekomprimierprogrammen, die verwendet werden könnten (oder auch WinZIP, ...)

Ein Bundle (Bündel) ist die Zusammenführung mehrere Programme (z.B. bei Verkauf oder Installation)

- nett fand´ ich jedenfalls, das Angebot das "Home-Wiki-Logo"
   übernehmen zu dürfen, aber -wie gesagt- so weit zu kommen,
   da fehlte mir ganz einfch der Mut.

Viele Grüße
Klaus (Vahlbruch)

Nochmals die Bitte an die INTERESSIERTEN Leser, Antworten zu den am Anfang gestellten Fragen (so welche da sind) kurz mitzuteilen.

Ich werde dann noch mal an den Artikel machen ...

Hallo an alle,

also ich hab's auch probiert ... ich beschäftige mich jetzt seit 24 Jahren mit Computern/PC's,
habe unzählige Programme installiert, betrachte mich insofern als erfahren und immer als
ambitioniert, wenn es software-mäßig Neues zu ergründen gilt.

Ich habe es nicht geschafft, das ganze lauffähig hinzubekommen ... :frowning:

Wobei mich die Geschichte schon reizen würde, zumal ich gerade darüber nachdenke, einen
/ den genealogischen Teil meiner Homepage als Wiki zu bauen.

Insofern wäre ich für weitere / ausführlichere Erläuterungen sehr dankbar. Ich bin der
Meinung, und das gilt für alle Sachen, die wir in so einen öffentlichen Raum einstellen, der ja
andere begeistern und informieren soll:Alles so nachvollziehbar wie nur irgend möglich
gestalten. Sonst könnten wir uns ja viele Sachen hier im Genwiki sparen ... z. B. Warum
Landkarten wo es Atlanten gibt ..., warum Extra-Artikel über Orte, Pfarreien usw. wo es doch
alles im Internet gibt ...

Gerade das macht doch unser Wiki aus, daß wir alles sammeln was irgendwie für uns
Genealogen interessant sein könnte ...

Und deswegen auch meine Bitte an Klaus und die anderen: Schreibt's noch mal etwas
einfacher, denn ich möchte mich schon noch mal dran versuchen ...

Und außerdem möchte ich an dieser Stelle mal ein kleines Dankeschön loswerden: Ich bin
jetzt erst seit vier Wochen als Autor hier dabei, aber ich habe schon viel Hilfe und
Unterstützung erfahren. Vielen Dank dafür und für Eure Geduld. Es ist schön dazu zu
gehören.

Frank Volk
www.frank-volk.de