Nachforschungen

Hallo liebe Listenteilnehmer,

ich bin bei meinen Nachforschungen im Bezug auf den Namen Brückner auf folgende Informationen gestoßen:
Ev.Kirche in Raake Krs.Oels Jahrgang 1846
Täufling: Mühlstesch, Ernst August geb. am 22.08.1846 in Pühlen, get. 23.08.1846 in Raake.
Eltern : Johann Gottlieb Mühlstesch Freigärtener in Puhlau und Johana Eleisabeth geb. Schmidt.
Ev.Kirche zu Striegau Jahrgang 1812
Täufling : Ernst Gottlob Samuel Blichmann, geb. 22.09.1813 in Barzdorf, get. 27.09.1812 in Barzdorf
Eltern : Inwohner Christian Gottlob Blichmann und Anna Rosina geborene Guschke
Ev.Kirche zu Gäbersdorf Jahrgang 1850
Täufling : Rosina Helene Christiane geb. 9.04.1850 ind Bertholdsdorf, get. 14.04.1850 in Bertholdsdorf
Eltern : Herrschaftlicher Wächter Ernst Gottlob Samuel Blichmann und Marie Therie geborene Klenner
Ev.Kirche zu Langhelwigsdoef Jahrgang 1849
Täufling : Brückner Carl Wilhelm Julius geb. 27.03.1849 in Langhelwigsdorf, gez. 01.04,1849 in Langhelwigsdorf
Eltern : Brückner Carl Totengräber und Gemeindediener in Langhelwigsdorf und Marie Elisabeth geb. Schenk
Trauschein ( Auszug aus Trauregister)
Knecht Carl Wilhelm Julius Brückner in Bertholsdorf, ältester Sohn des Tagelöhners Karl Brückner in Gütschdorf
und Christiane Blichmann, vierte Tochter des Wächters Gottlob Blichmann in Bertholdsdorf wurden am 6.10.1872
in der ev.Kirche zu Gäbersdorf getraut.
Aus dieser Ehe wurde mein Großvater geboren:
Hermann Wilhelm Heinrich, ge. am 18.01.1875,mir bekannte Aufenthaltsorte Grunau, Bohrauseifersdorf.

Vielleicht hat von Euch in den genannten Orten bereits jemand Namensforschung betrieben. Für Hinweise im
Zusammenhang mit dem Namen Brückner danke ich im voraus. Ihr würdet mir sehe helfen.

Gruß/Horst Brückner
        85646 Anzing bei München

Hallo Horst,

ich habe leider keine grundlegend weiterführenden Informationen, möchte
aber folgende Bemerkungen machen:

geb. 22.09.1813 in Barzdorf,
get. 27.09.1812 in Barzdorf
Eltern:
Inwohner Christian Gottlob Blichmann und
Anna Rosina geborene Guschke

Barzdorf gehörte zur ev. Kirche Striegau. Das KB Taufen 1812 sind nach
meinem Wissen nicht erhalten. Dann müssten deine Info's aus einem
Ariernachweis oder ähnlichem stammen. Ist das richtig?
An KB der ev. Kirche Striegau hat sich leider nicht mehr erhalten als
durch die Mormonen verfilmt ist. Selbst dieser Bestand läßt heute in pol.
Archiven noch nicht richtig nachweisen. Wahrscheinlich ist das der Bestand
der von Gottesberg nach Kamenz kam.

Im Adressbuch 1942 gab es weder in Barzdorf noch in Striegau den Namen
Blichmann.

Ev.Kirche zu Gäbersdorf Jahrgang 1850
Täufling : Rosina Helene Christiane geb. 9.04.1850 ind Bertholdsdorf,
get. 14.04.1850 in Bertholdsdorf
Eltern : Herrschaftlicher Wächter Ernst Gottlob Samuel Blichmann und
Marie Therie geborene Klenner

Zu Bertholsdorf.

Guske, Bernhard: Geschichte und Erlebnisse von und aus Bertholdsdorf.
[Kreis Striegau, ab 1932 Kreis Neumarkt].
Veltheim: Eigenverlag (1994).

Ev.Kirche zu Langhelwigsdoef Jahrgang 1849

Wenn ich mich nicht irre, gibt es wenigstens etwas von H.-J. Kuhnt zur
Geschichte von Langhelwigsdorf. Muss ich mal suchen.

Trauschein ( Auszug aus Trauregister)
Knecht Carl Wilhelm Julius Brückner in Bertholsdorf,
ältester Sohn des Tagelöhners Karl Brückner in Gütschdorf

Kann Gütschdorf eher Gutschdorf sein??

Aus dieser Ehe wurde mein Großvater geboren:
Hermann Wilhelm Heinrich,
ge. am 18.01.1875,
mir bekannte Aufenthaltsorte
Grunau, Bohrauseifersdorf.

Aus Bohrauseifersdorf ist die Stiefmutter meines Vater. Er ist Jahrgang
1934 und sie eine geb. Geppert. Er lebte ab 1941 in Dornberg und von
1945-46 in Bohrauseifersdorf.

und tschuess...
                ...Volker