Muscovitische trouble 1733

im Jahre 1733 findet eine Taufe wegen der "Muscovitischen trouble" in St.
Annen/Lunden im Hause statt.
Was war da los? Hängt das mit den Erbangelegenheiten des holsteinschen
Herzogs mit Rußland zusammen. Ist es deswegen damals selbst im kleinen St.
Annen zu Unruhen gekommen?
In den Geschichtsbüchern konnte ich nichts Passendes finden.
Ein gutes Wochenende wünscht
Almut Völker

Hallo Frau Völker,

ich vermute, dass es sich um den polnischen Erbfolgekrieg handelt.
Nach dem Tod Augusts II 1733 unterstützte Frankreich die Mehrheit des
polnischen Adels und wählte Stanislaus I. Leszczynski zum König, um eine
Erbmonarchie in Polen zu verhindern. Russland unterstützte die Minderheit
des polnischen Adels mit militärischen Mitteln und erreichte die Wahl von
August III (1733 - 1763) zum polnischen König.

Liebe Grüße
Renate Dry