Mundartliche Aussprache und realer Geburtsort

Guten Abend, Matthias Zander;

Ein Blick in das Kirchenbuch von Freyenstein zeigte mir das die
Beiden dort nicht geboren sind.

VORSICHT !!!!

Denn der Blick ins Kirchenbuch erlaubt nur die Aussage, daß die
beiden nicht in der betreffenden Kirche getauft wurden, wenn da
kein Taufeintrag zu finden ist.

Der Blick ins Kirchenbuch sagt aber nichts darüber aus, ob die
beiden am Ort geboren wurden oder nicht. Denn es gab keine Pflicht,
daß Neugeborene in einer für den Geburtsort zuständigen Kirche zu
taufen seien.

Hinsichtlich der Taufkirche hatten die Eltern völlig freie Wahl;
ein in Brabblingen geborenes Kind kann durchaus in Dingenskirchen
getauft worden sein, wenn den Eltern die dortige Kirche besser ge-
fiel, oder wenn sie dem Brabblinger Pfarrer nicht grün waren.

Eines dieser Geschwister wird beim Sterbeeintrag mit dem
Zusatz versehen ...aus Ludenthal in Preussen, aber auch
diesen Ort gibt es nicht.

'in Preußen' bedeutet traditionell 'in Ostpreußen' ... Bis 1772
gab es kein Westpreußen und kein Südpreußen (später in 'Großherzog-
tum Posen' umbenannt), also nichts wogegen die Provinz Preußen als
Ostpreußen abgegrenzt werden mußte.

Also schau, welche Orte in handschriftlich (Schreibmaschinen hatte
man damals nicht) als Ludenthal fehlgelesen werden können. Und da
kommen nach meiner Ansicht nur diese in Betracht:

Löbenthal ..... Kreis Goldap
Liebenthal .... Kreis Braunsberg
Lindenthal .... Kreis Ragnit
Lindenthal .... Kreis Königsberg in Preußen

Ich würde zunächst bei den beiden Lindenthal suchen.

Gruß,
Siegfried