Muehlenverzeichnisse

Hallo an alle Listenteilnehmer,

sorry, vielleicht ist dies nicht die richtige Runde, aber ich habe einen
toten Punkt. Ich erinnere mich, daß ich vor Zeiten hier etwas über alte
Mühlenverzeichnisse gelesen habe (oder war es eine andere Liste ?).

Was suche ich ? Es soll ein kleines Flüsschen namens HAPPACH im
Südschwarzwald geben, nähe Todtmoos. Dort gibt es auch den Ort HAPPACH. An
diesem Flüsschen soll eine Mühle gestanden haben (vielleicht noch heute ?).
Aber ich denke mal, diese Information rührt noch vom Mittelalter her. Ich
habe nichts Brauchbares finden können mit meiner Suche im Internet (Google &
Co.). Auch mit meiner Idee, ein entsprechendes Museum in der Region
anzuschreiben, ist bisher gescheitert. Ich wäre schon froh, erst einmal eine
Karte zu finden, auf der der Fluß HAPPACH zu ersehen ist. Meine Atlanten
geben nichts her.
Meine Frage nun: wo kann ich mehr erfahren über historische
Mühlenverzeichnisse ? Oder aber, welcher genealogische Verein in der Region
wäre der Richtige ?
Über jeden Tip und Hilfestellung wäre ich mehr als dankbar !!

Viele Grüße von der Isle of Man,
VIC

Immer auf der Suche nach BACKOFEN, BERNITZ, BÖTTICHER, BÜSING, COTTA,
HAPPACH, HILLER, HÜBELER, HUMMELSHAIN, KLINTZ, KÖHN, KÜ(I)HNSTOCK, LANGNESS,
LAUBEREAU, LAUTENBACH, LENGEFELLER, LENZ, LOBENSTEIN, LÜBBERS, MENKEN,
MESSERSCHMIDT, NEEFE, SCHALBE, SCHWEERS, SCHWEIKER, SPINNEKER, WEISSENBORN

Outgoing mail is certified Virus Free
Checked by AVG anti-virus system
Version 6.0.454 / Virus Database: 253 - Release Date: 10/02/2003

VikDessau wrote:

Was suche ich ? Es soll ein kleines Fl�sschen namens HAPPACH im
S�dschwarzwald geben, n�he Todtmoos. Dort gibt es auch den Ort HAPPACH. An
diesem Fl�sschen soll eine M�hle gestanden haben (vielleicht noch heute ?).
Aber ich denke mal, diese Information r�hrt noch vom Mittelalter her. Ich
habe nichts Brauchbares finden k�nnen mit meiner Suche im Internet (Google &
Co.). Auch mit meiner Idee, ein entsprechendes Museum in der Region
anzuschreiben, ist bisher gescheitert. Ich w�re schon froh, erst einmal eine
Karte zu finden, auf der der Flu� HAPPACH zu ersehen ist. Meine Atlanten
geben nichts her.
Meine Frage nun: wo kann ich mehr erfahren �ber historische
M�hlenverzeichnisse ? Oder aber, welcher genealogische Verein in der Region
w�re der Richtige ?
�ber jeden Tip und Hilfestellung w�re ich mehr als dankbar !!

Es gibt zwar den Ort Happach im S�dschwarzwald. Ein Bach dieses
Namens ist mir dort nicht bekannt. Ein gleichnamiger Bach liegt
aber in Franken NO von N�rnberg und m�ndet bei Hersbruck
in die Pegnitz. An der Pegnitz und deren Nebenfl�ssen gab
es viele Wasserm�hlen. Am Happach soll es 14 M�hlen gegeben haben.
Einen Ort Happach gibt es in der N�he nicht, aber den Ort Happurg
(am gleichnamigen Stausee).

N�heres siehe

Helge Robitzsch

Hallo Vic,

zur Ortssuche im heutigen Deutschland kann ich Dir den großformatigen
"ADAC Maxi-Atlas Deutschland" empfehlen. Das Ortsverzeichnis umfaßt über
90.000 Orte (auch Ortsteile), der Maßstab ist 1:150.000. Das ist so gut
wie alles zu finden.

Zu Happach:
Der Maxi-Atlas verzeichnet sechs Orte dieses Namens in Deutschland
(alles Ortsteile, PLZ voran):
- 51545 Waldbröl (Oberbergisches Land)
- 77709 Wolfach (Südschwarzwald)
- 79685 Häg-Ehrsberg (südlichster Schwarzwald, nahe Todtmoos)
- 89346 Bibertal (östl. von Ulm)
- 88167 Maierhöfen (südl. Isny, im Allgäu)
- 85253 Erdweg (nordwestl. München)

Einen Wasserlauf habe ich nur entlang Häg-Ehrsberg-Happach (leider ist
kein Flußname verzeichnet; es müßte das von Dir erwähnte Flüßchen sein)
entdecken können, alle anderen liegen offenbar nicht an einem Bach, der
groß genug für den Maßstab wäre.

Viele Grüße,

Jürgen

Hallo Vic,

das gesuchte Happach gehört mit absoluter Sicherheit zu Häg-Ehrsberg.
Etwas mehr zur Geschichte auf
http://www.popc0rn.de/hh/infos/geschichte/haeg.shtml bzw. der Folgeseite
(einfach ganz unten auf "weiter" klicken).

Gruß

Ralf