Hallo Gordon Mahnke,
.
Wilhelm Raabe: "Mecklenburgische Vaterlandskunde", Seite 1146, weist 1894 für Gneve eine Mühle aus. Da wird es vorher auch schon eine gegeben haben. Nicht erkennbar ist, ob es sich um eine Wind- oder Wassermühle gehandelt hat?
Gneven hatte 1894 nur 57 Einwohner. Zu Ludorf wird eine Entfernung von 1/4 Meile nordwestlich angegeben.
.
Ludorf hingegen hat zu dieser Zeit 235 Einwohner. Es werden der Hof und die Kirche angegeben, eine Schule und Ziegelei aufgeführt, - keine Mühle!!!
Wegen der vagirenden Mutterkirche hält man sich zur neustädtischen Kirche in Röbel. (Vieleicht mal dort nachschauen.)
MfG
Manfred Pragst