Guten Tag Listenteilnehmer,
hier ein Zufallsfund aus dem KB Neurode # 1900561
Paul MOSCHER * 13.05.1872, ~ 15.05.1872 Neurode
Eltern:
Brauer Joseph MOSCHNER und Augusta GERSCH
Gro�eltern:
B�cker Anton MOSCHNER aus Neudorf und Magdalena LEHRIG aus Zaughals
Fabrikant Carl GERSCH aus Ludwigsdorf und Theresia OLBRICH aus Scholzengrund
Mit freundlichen Gr��en
Ursula Christoph
Mitglied FGG (Forschergruppe Glatz)
eine kleine Datenauswahl -> http://home.arcor.de/christoph44
Guten Tag Listenteilnehmer,
hat jemand Informationen zu Renata Herden, Geburtsjahr ca. 1820, vermutlich
aus Schönfeld, Kr. Habelschwerdt?
Gruß Wolfgang Herden
Wolfgang Herden schrieb:
hat jemand Informationen zu Renata Herden, Geburtsjahr ca. 1820, vermutlich
aus Sch�nfeld, Kr. Habelschwerdt?
Gru� Wolfgang Herden
Hallo Wolfgang,
leider nicht, doch war der Name HERDEN im s�dlichen Kreis Habelschwerdt sehr gel�ufig. Ich habe ihn haufenweise in Verlorenwasser und Lichtenwalde gefunden. Vielleicht interessiert Sie auch die Namensherkunft. Er stammt sicher nicht von den deutschen Begriffen Herd oder Herde, auch nicht von hart, sondern vom tschechischen hrd = stolz bzw. hrdina = Held. Der Name HRDINA ist in B�hmen ebenfalls sehr verbreitet. Auch die Variante HERDA (nicht zu verwechseln mit dem Adelsnamen v.HERDA, der vom Dorf Herda in Th�ringen abgeleitet ist) kam in verschiedenen Orten der Kreise Schweidnitz, Glatz und Waldenburg vor, die Variante HEERDE in Nei�e. Die Variante HERDIN gab es mindestens seit der Mitte des 17. Jh. in der Umgebung von J�gerndorf im sp�ter �sterreichischen Herzogtum Schlesien.
Gr��e vom Niederrhein,
G�nther B�hm
Die Variante HERDIN gab es mindestens seit
der Mitte des 17. Jh. in der Umgebung von J�gerndorf im sp�ter
�sterreichischen Herzogtum Schlesien.
Gr��e vom Niederrhein,
G�nther B�hm
Hallo G�nther,
eine andere Variante von Herdin ist vielleicht auch aus dem
damals bei Kirchenbuchschreibern bei Heiratseintr�gen �blichen
Anh�ngen des "in" an den Familiennamen der Braut.
Ich habe Anna Maria Herden lange Zeit wie in den Unterlagen zum
Ahnenpass angegeben als Herdin gef�hrt, bis ich den Original-
eintrag im KB in Mittelsteine fand:
... sind copuliert worden.. Joseph Hasler.. mit der Anna Maria
Herdin, des Joann Georg Herdens... ehel. Tochter.
Wahrscheinlich fand man schon damals das direkte Anh�ngen von
"in" an den Familiennamen Herden komisch, so dass diese
Variante entstand.
Sch�ne Gr��e
Jost (Hasler)
J. Hasler schrieb:
Hallo G�nther,
eine andere Variante von Herdin ist vielleicht auch aus dem
damals bei Kirchenbuchschreibern bei Heiratseintr�gen �blichen
Anh�ngen des "in" an den Familiennamen der Braut.
Ich habe Anna Maria Herden lange Zeit wie in den Unterlagen zum
Ahnenpass angegeben als Herdin gef�hrt, bis ich den Original-
eintrag im KB in Mittelsteine fand:
... sind copuliert worden.. Joseph Hasler.. mit der Anna Maria
Herdin, des Joann Georg Herdens... ehel. Tochter.
Wahrscheinlich fand man schon damals das direkte Anh�ngen von
"in" an den Familiennamen Herden komisch, so dass diese
Variante entstand.
Hallo Jost,
ja, das ist mir bei anderen Namen und in anderen Gegenden auch oft untergekommen und noch meine Mutter hatte, wenn sie in den nordb�hmischen Dialekt ihrer Kindheit verfiel, die Angewohnheit, an Frauennamen das -in anzuh�ngen. Doch waren Hans, Heinrich und Augustin HERDIN aus Braunsdorf und Pickau im Bezirk J�gerndorf des Herzogtums Schlesien eindeutig m�nnlich, obwohl sie im IGI von einigen Frauen begleitet werden.
Gr��e vom Niederrhein,
G�nther B�hm
Hallo Jost,
hast Du in Deiner Ahnenreihe "Herden" aus Mittelsteine?
Ich finde nicht den Anschluss?
Viele Gr��e
Veronika
"J. Hasler" <mailto:jost_hasler@web.de> schrieb: