Hallo Dieter,
Die IGI Daten kommen hauptsaechlich aus zwei ganz verschiedene
Quellen.
Es gibts Daten die systematische abgeschrieben war aus
primaer Quellen wie gefillmte Kirchenbuecher. Die sind normalerweise
recht zuverlaesig, (aber es lohnt sich trotzdem die gefillmte
Kirchenbuch zu lesen fuer zusaetzliche Information wie Berufe, Paten
usw).
Zweite Quelle ist Information von LDS Mitgliedern ueber ihre
eigene Vorfahren und Verwandten. Es ist manchmal nicht so zuverlaesig
wie die Daten die Direkt aus ein Kirchenbuch kommt.
Benutze das "source call number" in "Film/Fiche Search" um zu
sehen ob die Filme eine Kirchenbuch ist; oder zB "Patron Sheets" oder
"Baptisms for the dead".
Wenn man in die IGI ergebnisse die Volle "Individual Record"
anschaut, es gibts eine Rubrik "Messages". Falls es mit "Extracted"
anfaengt, ist das eine von den zuverlaesige Art die direkt vom Quelle
kommt, falls es mit "Form submitted" oder "Record submitted" anfaengt,
dan ist es von ein LDS Mitglied.
Ich glaube dass normaleweise (immer?) die direkt abgeschriebene
Daten haben Batch Nummern die mit eine Buchstaben anfange, die anderen
mit eine Zahl.
Paul Rakow
rakow@ifh.de
Hallo Paul,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade die Daten, die aus prim�ren
Quellen (Kirchenb�chern bzw. Mikrofilmen davon) abgeschrieben sind, nicht
sehr zuverl�ssig sind. Die Daten an sich stimmen zwar meistens, die Namen
selbst sowie Ortsnamen (siehe dazu auch Dieter's Beispiel) wimmeln jedoch
oft von Schreibfehlern, teilweise so entstellend, dass man die Personen
daher �ber die Suchfunktion nicht findet.
Dazu stehen online oft wesentlich weniger Angaben als auf dem Mikrofilm zu
finden sind.
Ich w�rde die IGI-Daten nur als Anhaltspunkt und Hinweiser darauf verwenden,
welchen Mikrofilm ich bestellen muss. Anhand der batchnummern kannst du
sehen, aus welcher Quelle die Eintr�ge stimmen, Verzeichnisse daf�r habe ich
schon im Internet gesehen, ich habe aber auch eine - leider recht
veraltete - access-Datenbank, wer Interesse daran hat, dem maile ich sie
gerne zu.
Ich suche mir da die Batch-Nummern heraus, gehe dann �ber die IGI-Suche die
Kirchenb�cher etc. die mich interessieren, systematisch durch. Alles andere
scheint mir zu fehlerbehaftet.
Die Batch-Nummern mit einem Buchstaben vorne dran sind in der Tat in der
Regel meist direkt abgeschriebene Eintr�ge. Die Buchstaben selbst haben
folgende Bedeutung die sich auf die Art der Eintr�ge bezieht:
C = christening = Taufe
M = marriage
D = death = Tod - wobei ich davon noch nie einen gesehen habe
dann gibt's noch J und K, da bin ich mir nicht ganz sicher, glaube aber, J
steht f�r m�nnliche T�uflinge und K f�r weibliche.
Rudolf
Rudolf Maleri
rmaleri@sun.ac.za
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Guten Abend,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade die Daten, die aus prim�ren
Quellen (Kirchenb�chern bzw. Mikrofilmen davon) abgeschrieben sind, nicht
sehr zuverl�ssig sind. Die Daten an sich stimmen zwar meistens, die Namen
selbst sowie Ortsnamen (siehe dazu auch Dieter's Beispiel) wimmeln jedoch
ich habe aber auch eine - leider recht
veraltete - access-Datenbank, wer Interesse daran hat, dem maile ich sie
gerne zu.
Ich habe das gleiche festgestellt. Bei Eingaben mit �hnlicher Schreibweise
erhalte ich immer die gleichen Daten aber mit dem (versuchten) Familiennamen
usw. Wer da nicht die Namensvariationen komplett durchspielt wird sich
wundern oder findet "nichts.
K�nnen Sie mir ihre access-Datenbank �bermitteln ?
Besten Dank.
MfG
Horst Wondollek
Hallo Herr Maleri,
bitte mir auch die access- Datenbank zu mailen
Vielen Dank im voraus
Viele Gr��e
Elsbeth Patan
mailto:Elsbeth.Patan@n.zgs.de
,Rudolf Maleri schrieb
Hallo Herr Maleri,
bitte mir auch die access- Datenbank zu mailen
Vielen Dank im voraus
Viele Gr��e Jutta
Mittlerweile habe ich nochmal im Internet gesucht und zwei Links gefunden,
unter denen Batch-Datenbanken f�r den IGI der Mormonen zu finden sind:
http://www.igi-index.de
Nach Durchsicht bin ich zu dem Eindruck gekommen, dass es sich bei den
Datenbanken, die unter diesem Link zu finden sind, um eine aktualisierte
Version meiner Datenbank handelt.
Weiter habe ich hier noch eine andere Datenbank gefunden:
http://www.siebes.de/html/igi.html
Ich bin allerdings noch nicht dazugekommen, diese Datenbank durchzusehen und
zu vergleichen, ob und in wie weit sie sich von der anderen unterscheidet.
mfg, Rudolf Maleri
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Liebe Listenmitglieder,
kennt jemand die Ortsbezeichnung Zisettenhof / Ostpr. ?
Gruss,
Andreas (Both)
Das heisst sicher Lisettenhof, wovon es mehrere gibt.
Es ist sicher LISETTENHOF. Das gab es zweimal: Zum Kirchspiel Domnau und
(evang.) zu Heilsberg im Ermland
Bernhard Heinrich
Liebe Listenmitglieder,
kennt jemand die Ortsbezeichnung Zisettenhof / Ostpr. ?
Andreas (Both) _______________________________________________
Moin,
Bei meiner Suche in den Kirchb�chern von Czychen (Bolken) im Kreis Oletzko (Treuburg) bin ich auch des �fteren auf den Namen R(h)o(h)se gestossen.
Gruss
raymont