Moosalbermühle

Hallo Herr Nagler,
die gesuchte Moosalber Mühle ist heute eine Wüstung, daher nur für "Insider" ein Begriff. Sie lag zwischen Trippstadt und Schmalenberg an der Moosalb (zwischen Neuhöfer Tal und Straßenabzweig nach Schmalenberg) und wurde für Jahrhunderte von einer Müllerfamilie Krämer betrieben. Kasualien der Bewohner dieser Mühle finden Sie im kath..KB Trippstadt (1727 -1798), im luth.KB Trippstadt (1698 - 1798) und im ref.KB Waldfischbach 1684 - 1798.
Gruß aus Schopp
Dietmar Meyer
Gruß

Hallo alle miteinander,

diese Diskussion über die "Moosalbermühle" veranlaßt mich zu der Frage, ob es vielleicht irgendwelche Literatur bzw. Nachschlagewerke über Mühlen, Müller und Mühlenbesitzer in der Pfalz und Rheinhessen gibt?

Mit freundlichen Forschergrüßen und im voraus bestem Dank
Alexander Pfeil

"Dietmar Meyer" <meyer_dietmar@web.de> schrieb:

Hallo,

ja, es gibt so was:

Friedrich Wilhelm M�ller: Die Geschichte der M�hlen und des M�llerhandwerks
der Pfalz,
Verlag Franz Arbogast, Otterbach bei Kaiserslautern 1978.

Das Werk d�rfte in den einschl�gigen Bibliotheken einsehbar sein.

Guten Morgen

Ernst (Dierich).

Hallo,

es war wohl noch etwas zu fr�h: Der Autor hei�t nat�rlich Friedrich Wilhelm
Weber (nicht M�ller)

Tschuins
Ernst (Dierich)

Hallo Alexander Pfeil,

hier weitere B�cher zu M�hlen in der Pfalz die �ber Fernleihe bezogen werden k�nnen.

Friedel, Heinz, Eine Wanderung zu den H�fen und M�hlen:
[Buch 1] im Westen ;
[Buch 2] �stlich von Kaiserslautern

Becker, Max F., Das deutsche M�hlensterben im zwanzigsten Jahrhundert : dargestellt am Beispiel d. M�hlen in d. Pfalz ; 50 Jahre "Pf�lzer M�llerbund", 1979

1.) Verzeichnis der Ortschaften, H�fe, M�hlen usw. des Regierungsbezirks Pfalz: nach ihrer Zugeh�rigkeit zu Gemeinde, Bezirksamt, Amtsgericht, Gendarmerie-Station u. Zustellpostanstalt, *1933*

2.) Verzeichnis der Ortschaften, H�fe, M�hlen usw. des Regierungsbezirks Pfalz: nach ihrer Zugeh�rigkeit zu Gemeinde, Bezirksamt, Amtsgericht, Gendarmerie-Station u. Zustellpostanstalt, *1936*

wie von Ernst (Dietrich) schon benannt:

Weber, Friedrich Wilhelm, Die Geschichte der M�hlen und des M�llerhandwerks der Pfalz: Dargest. nach gegenst�ndlichen Befunden, archivalischen Quellen u. d. m�ndlichen �berlieferung, 1978

Heil, Kurt, Der funktionale Wandel pf�lzischer M�hlen an Gew�sserl�ufen ausgew�hlter Naturr�ume seit dem fr�hen 19. Jahrhundert: e. Beitrag zur Kulturlandschaftsgenese u. historischer Geographie d. Pfalz, 1983

Hallo alle miteinander,

auf diesem Weg sei allen, die mich mit Tipps über Mühlenliteratur unterstützt haben, auf das herzlichste gedankt. Jetzt kann ich nur hoffen, auch fündig zu werden.

Mit herzlichen Forschergrüßen
Alexander Pfeil