Monit. monend

Schönes neues Jahr in die Runde,

oben genannte Formel las ich im Eröffnungsteil von Zeugenvernehmungen bzw Verhören von 1847/48.

Kann mir jemand sagen, was das heißt? Latein war bei mir noch nicht in der Schule dran. Ich vermute so was wie "wurde belehrt" oder ähnliches.

Danke, lG Veronika

Hallo Veronika

Wenn es um einzelne Wörter geht ist manchmal GeenTools 6 (kostenlos) ganz hilfreich, ich hatte es dort mal eingegeben , unter

monit = monito, monitonis / Erinnerung, Warnung, Ermahnung

monend fand ich nichts, da werden die richtigen Lateiner ran müssen

vielleicht hilft es ja den Text zu ergänzen

Schönes neues Jahr in die Runde

Gruß Thorsten

Thorsten Elbert

"Kann mir jemand sagen, was das heißt? Latein war bei mir noch nicht in der Schule dran. Ich vermute so was wie "wurde belehrt" oder ähnliches"

Wuerde ich aehnlich sehen: Etwa "Zu beachtende Erinnerungspunkte/Anweisungen"

Gruss

JMW

Liebe Listies,
die vollständige Formulierung heißt: "Mündlich bestellt erschien heute (derundder), erhielt Vortrag und wurde monit. monend. folgendermaßen vernommen:..."

Die Formel taucht immer wieder am Beginn einer Vernehmung auf und wurde auch immer so abgekürzt; daraus entnehme ich, dass es sich um eine übliche Formel handeln muss.

LG Veronika
-------- Original-Nachricht --------

Hallo Veronika,
in meinem mittellateinischen Glossar (E. Habel / F. Gröbel) habe ich eventuell eine Deutung für die erste Abkürzung "monit." gefunden:
"monitare = nachdrücklich erinnern, mahnen", zur zweiten Abkürzung fand ich leider keinerlei Erläuterung. Besteht an der Transkription selbst kein Zweifel?
Mit freundlichen Grüßen
Herbert (Jordan

Hallo,

ich vermute eine Bildung "monitis monendis" analog "praemissis praemittendis" (= unter Vorausschickung des Vorauszuschickenden"), also hier etwa: nach Ermahnung des zu Ermahnenden (vielleicht im Sinne von: nach Erteilung der notwendigen juristischen Belehrungen?). Es scheint sich jedenfalls um eine juristische Formel zu handeln.

Viele Grüße

Heike Neumair

-------- Original-Nachricht --------

Liebe Heike,

dankeschön, es scheint mir schlüssig zu sein.

Die Familie, um die es geht, heißt übrigens auch Wolf wie in Deiner Adresse. Hast Du Spuren im Fürstentum Greiz (Neumark, Fraureuth)? - ich weiß, ist wie Müller in Berlin.

LG Veronika

-------- Original-Nachricht --------