Mönchneversdorf in Ostholstein

Hallo liebe Familienforscher,

wer kann mir zu dem adel. Gut Mönchneverstorf in Ostholstein Informationen
geben? Mich interessiert der Zeitraum 1650 - 1770.

Ich suche die Besitzer, Pächter und die Verwalter, möglichst sogar das
Personal, Mägde, Knechte und alles, was sich da so auf dem Gut aufgehalten
hat. Mein Uhrahn RANNIGER, Verwalter oder Pächter, hatte dort mit einer Magd
ein Verhältnis mit Folgen. Das war 1724/25.

Ausserdem würde ich gerne wissen von wann bis wann Mönchneversdorf auch der
Wohnsitz der Pächter war. Das soll nur eine kurze Zeit gewesen sein.

Weiß einer von Euch ob es irgendwo Bildmaterial zu dem Gut gibt.

Freue mich auf jeden Hinweis.

Lennart Jauch, München

Hallo Lennart,

vielleicht erst einmal nur soviel. M�nchneverstorf liegt auf dem Bungsberg, der
h�chsten Erhebung S.-H.�s bei Sch�nwalde. Das Bungsberggebiet war
�rspr�nglich im Besitz derer von Buchwaldt, die hier immer noch
ans�ssig sind. Gegr�ndet wurde es, wie der name sagt, von M�nchen. Im
Hochmittelalter wurden von L�beck aus M�nche nach Cismar in Ostholstein
strafversetzt. Diese hatten die Landschaft zu kultivieren. Neben der Waldrodung
und Urbarmachung erwarben sie sich einige Verdienste um die Fischzucht.
M�nchneverstorf ist in dem Standardwerk "Schl�sser und Herrenh�user in
Schleswig-Holstein" nicht aufgef�hrt. Vielleicht erh�ltst Du weidere
Informationen �ber den Fremdenverkehrsverein in Sch�nwalde.

Lennart Jauch schrieb: