Möhne (Verwandschaftsbezeichnung?)

Hallo,

ich suche eine Erklärung für den Begriff "Möhne".
Einem Text aus dem Jahre 1798 ist für den Raum Delbrück folgende
Formulierung zu entnehmen:

"Einem Johann Harnischmacher hat seine verstorbene Möhne ein Legat von 50
Rthlr vermacht ..."

Ich kannte diesen Begriff bisher nur im Zusammenhang mit dem Roman "Drüke
Möhne" von Augustin Wibbelt, aber ohne dessen Bedeutung zu kennen.

Freundliche Grüße aus Detmold

Hans-Dieter
Hibbeln

Hallo Hans-Dieter,

Möhne
alte Frau. Wenn es an Weiberfastnacht wieder heißt, die Möhnen hätten die Macht übernommen, dann weiß jeder Rheinländer, was damit gemeint ist: als alte Weiber verkleidete Frauen gebärden sich besonders wild im Karnevalstrubel. Weniger bekannt ist dagegen, dass die Bezeichnung für

* Möhne - Mitmachwörterbuch der rheinischen Umgangssprache
www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/detailansicht.php?Artikel...170Im Cache - Ähnliche SeitenNicht hilfreich? Sofern Sie angemeldet sind, können Sie Ergebnisse von www.mitmachwoerterbuch.lvr.de blockieren.www.mitmachwoerterbuch.lvr.de Alle Ergebnisse von www.mitmachwoerterbuch.lvr.de blockieren
Sie geben hierfür öffentlich +1. Rückgängig machen18. Sept. 2011 – Wenn es an Weiberfastnacht wieder heißt, die Möhnen hätten die Macht übernommen, dann weiß jeder Rheinländer, was damit gemeint ist: ...

Hallo Hans-Dieter Hibbeln

M�hne kommt von Muhme und ist die Bezeichnung einer weiblichen Verwandten von der Mutterseite.
Siehe auch hier: Möhnen – Wikipedia

Viele Gr��e
Birgit (H�ttebr�ucker)

www.huettebraeucker-genealogie.de

PS: Habe heute morgen ein E-mail-Problem und wei� nicht ob diese Mail schon einmal rausgegangen ist.

Hallo miteinander,

Möhne dürfte mit "Muhme" verwandt sein, das das alte Wort für
"Mutterschwester" war, also eine Tante mütterlicherseits bezeichnete. Eine
Tante von Vaterseite, eine Vaterschwester also, wurde "Base" genannt.
(So auch Vetter = "Vaterbruder" und Oheim = "Mutterbruder").
Nachdem dann die französischen Bezeichnungen "Onkel" und "Tante" als
Bezeichnungen für Verwandte sowohl mütter- als auch väterlicherseits Einzug
gehalten hatten, verschwanden die alten Begriffe nach und nach, indem sie
sich zunächst weiter gefaßt auf irgendwelche Verwandte beziehen konnten,
dann ganz zurückgedrängt wurden.

Viele Grüße
Jens

ich suche eine Erklärung für den Begriff "Möhne".

Hallo, hier habe ich etwas gefunden, vielleich hilft es... Gruß Georg
(Weitenberg)

hier etwa...

2f024cc723b7960e28f
Möhne, Muhme = Mutter- oder Vaterschwester, Tante

http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/detailansicht.php?Artikel=M�hne&Eintr
ag1=170

http://dictionary.sensagent.com/patentante/de-de/

http://www.cosmiq.de/qa/show/529753/Verwandtschaftsbezeichnungen-Onkel-hiess
-frueher-Oheim-Tante-Muhme-Welche-Bezeichnungen-gibt-es-noch/

http://www.bielski.de/html/woertb_l.html#buch_M