from Güstrow in the Mecklenburg-Western Pomerania state..
thats wrong both states? Mecklenburg or Pomerania - not both states.
And this you see in the passengerlist.
Huh??
The city "Güstrow" is today located in the German state "Mecklenburg-Vorpommern".
And this German state name "Mecklenburg-Vorpommern" perfectly translates to English as "Mecklenburg-Western Pomerania".
Bottom line: from today's perspective there's absolutely nothing wrong here, I am very sorry.
Wenn man sich schon in der ML-Liste tummelt, so m�sste man sich doch eigentlich auch mit der Geschichte besch�ftigt haben??? Mir ist es unverst�ndlich, wie man als Antwort so ein Bl�dsinn schreiben kann
Der Begriff Mecklenburg-Vorpommern wurde zun�chste 1945-47 verwendet, bis zur Wiedervereinigung wurde das Gebiet Mecklenburg genannt.
Also Stichwort erlaube ich mir den Hinweis auf die beiden Gro�herzogt�mer Mecklenburg-Strelitz.
und Mecklenburg-Schwerin, die vermutlich zur Anfrage deutlich sinnvoller sind
Hallo Michael,
wieso regst Du Dich denn so auf - Herr Oberlehrer?
Die Diskussion ging doch in englisch, weil der Andy eben wohnl nicht so
gut Deutsch kann.
Also hat er es mit einem Translater (z.B. Babelfish) �bersetzt.
Mach' das spa�eshalber mal. Was kommt bei "Mecklenburg-Vorpommern" raus?
Richtig "Mecklenburg-Western Pomerania". Wies soll der Andy denn wissen,
dass das falsch ist?
Er will sich doch nur einigerma�en verst�ndlich machen.
Weshalb also reagierst Du so scharf?
Das man sich bei der Ahnenforschung mit Geschichte besch�ftigen mu� ist
eigentlich selbstverst�ndlich.
Deshalb habe ich z.B. schon mehrfach bereut, in der Schule in den F�chern
Erdkunde und Geschichte (gibt es die heutzutage eigentlich noch) nicht
besser aufgepa�t zu haben.
Aber Du wirst mir zustimmen, dass die wenigsten Hobby-Forscher sich mit
Geschichte besch�ftigen wollen.
Die meisten wollen nur eins : m�glichst schnell "nackte" Daten sammeln, um
recht bald sagen zu k�nnen :
"Ich stamme von Heinrich dem L�wen" oder gar von "Karl dem Gro�en" ab.
Dabei wei� ein solcher Hobby-Forscher noch nicht mal, dass der �berwiegende
Teil der heutigen Westeurop�ischen Bev�lkerung vom "Gro�en Karl" abstammt.
Wenn sie dass n�mlich w��ten, w�rden sie das Interesse an der
Vorfahrenforschung ohnehin sehr schnell verlieren ;-))
Das meine Aussage stimmt, kann man hier nachlesen :
Danach hatte er 5 legitime Ehefrauen und 4 illegitime Frauen.
Aus diesen Verbindungen gingen 18 Kinder hervor.
Wenn man sich nun vorstellt (oder mal ausrechnet), was f�r Nachkommen
hieraus hervorgingen usw. usw., kommt man auf eine riesige Zahl von
Menschen, die einen Blutanteil Karls des Gro�en haben
Sodann hast Du erl�utert, wann die Staatsbezeichnungen eingef�hrt wurden,
und dass es mal zwei Gro�herzogt�mer gab (von DDR und SBZ) hast Du dabei
leider auch nichts erw�hnt ;-((
Woher soll denn der Andy das nun wissen. Er m��te doch deutschsprachige
Literatur lesen. Und das kann er nur, wenn er aus solchen B�chern Seite f�r
Seite �bersetzt.
Fast Unm�glich !
Also : was �rgerst Du Dich und br�llst Deinen �rger auch noch an "ALLE" raus?
Besser w�re es gewesen, wenn Du dem Andy per Direktmail ein wenig Aufkl�rung
gegeben h�ttest.
Was meinst Du, was der sich gefreut h�tte !
Aber vermutlich h�ttest Du das nicht hinbekommen, weil Du gar kein Englisch
kannst?
Nun kannst Du nat�rlich auch sagen:
Wenn er in deutschen Landen forschen will, soll er doch gef�lligst Deutsch
lernen.
Solche Forderungen zu stellen - das kann aber mal "nach hinten" losgehen.
Ich sage dazu nur eins : "Multi-Kulti"
Du triffst bei Deinen Forschungen auf einen Vorfahren, der eine Partnerin
aus Ostafrika geheiratet hat.
Donnerwetter - das ist ja interessant.
Schon schreibst Du einen Brief an ihre Heimatbeh�rde - aber in welcher
Sprache?
Swahili (fr�her Suaheli) kannst Du nicht - aber doch Englisch (vielleicht)?
Vielleicht schreibst Du auch in Deutsch (da Du ja kein Englisch kannst).
Das k�nnen die Beh�rden dort nun wieder nicht.
Naja - sagst Du: sollen die doch Deutsch lernen - wir zahlen ja genug
Entwicklungshilfe, damit die sich Waffen kaufen k�nnen
Ok - Michael - nimmt das, was ich geschrieben habe bitte nicht zu ernst
Ich w�nsche noch einen sch�nen Abend und - -
viele Gr��e
Entschuldigung an alle, aber da muss ich einfach antworten.
Ich hoffe, keiner der beiden nimmt die Sache so ernst, wie sie r�berkommt. Wir helfen uns doch schlie�lich alle, der eine wei� mehr, der andere weniger. Da sollte man nicht gereizt werden, wenn wir Unwissenden dumme Fragen stellen.
Es macht so viel Spa�, mit Euch allen in der Liste zusammenzuarbeiten!
Gru� an die gesamte 'Mannschaft' aus Lemf�rde am sch�nen D�mmer See,
sorry, Christiane hat Recht, man sollte die Sache hier wirklich nicht zu ernst nehmen.
Ich entschuldige mich dann mal in aller Form, sollte ich jemand zu nah getreten sein.
War nicht meine Absicht.
Gertrude Carla Anna Freida Jorn born Gustrow, Mecklenburg on July 14, 1902 and Married Edmund Bohlmann on September 1st 1922.
Her Father is:
Wilhelm Heinrich Johann Jorn no birthdate yet
and he married April 4, 1902 married
Lisette Dorsette Freidrick Keuer born July 25, 1876 Gukow, Mecklenburg
Wilhelm's Father is :
Ernest Gustave Joern Born May 31, 1854 Goldewin, Mecklenburg
married:
Luise Fahing
Ernest Father is:
Gustave Carl F. Joern
Married:
Anna Luise Remer
This is all the information I have on this side other than Lisette's and Wilhelms children and Gertrude and Edmund's children.
Gertrude Carla Anna Freida Jorn born Gustrow, Mecklenburg on July 14, 1902 and Married Edmund Bohlmann on September 1st 1922.
Her Father is:
Wilhelm Heinrich Johann Jorn no birthdate yet
and he married April 4, 1902 married
Lisette Dorsette Freidrick Keuer born July 25, 1876 Gukow, Mecklenburg
Wilhelm's Father is :
Ernest Gustave Joern Born May 31, 1854 Goldewin, Mecklenburg
married:
Luise Fahing
Ernest Father is:
Gustave Carl F. Joern
Married:
Anna Luise Remer
This is all the information I have on this side other than Lisette's and Wilhelms children and Gertrude and Edmund's children.
Going to Germany to Visit where my grandmother was born. Any ideas on how to find more information while I'm there?
Hi:
Looking for my Grandmothers family....
Gertrude Carla Anna
Freida Jorn born Gustrow, Mecklenburg on July 14, 1902 and Married Edmund
Bohlmann on September 1st 1922.
Her Father is:
Wilhelm Heinrich Johann
Jorn no birthdate yet
and he married April 4, 1902 married
Lisette Dorsette
Freidrick Keuer born July 25, 1876 Gukow, Mecklenburg
Wilhelm's Father is
:
Ernest Gustave Joern Born May 31, 1854 Goldewin,
Mecklenburg
married:
Luise Fahing
Ernest Father is:
Gustave Carl F.
Joern
Married:
Anna Luise Remer
This is all the information I have on this
side other than Lisette's and Wilhelms children and Gertrude and Edmund's
children.
The Mecklenburg state archives (address above) are in Schwerin not far from
where you are going. It is a beautiful city on the lake and you really
want to visit there anyway. I have been to Schwerin but have yet to visit
the archives since I have collected most of my information and actual church
records through the Mormon church records. Here is the link to a web site
by Dieter Garling that list many ideas for research that you may find
useful. Mecklenburg Vorpommern GenWebsite - Genealogy in Mecklenburg / Hints for Newbies Good luck
and enjoy your trip.
Hallo Sue,
i sended directly an email to your adress. Controll your SPAM.
I found the birth of Wilhelm Joern in L�ssow and the parents are Joern oo Joern.
You can go to Schwerin at Kirchliches Archiv und Bibliothek Schwerin and search the Churchbooks directly on microfiche.
Gr��e
Birgit
Sue hat im November 2011 genau die gleiche Anfrage hier an die Liste geschickt.
Ich hatte ihr dann die Geburtsurkunden von Gertrud Jörn, Wilhelm Jörn und Lisette
Keuer gesendet. Auch die Heiratsurkunde Jörn/Keuer bekam sie. Schon auf dieser
Urkunde befinden sich die Geburtsdaten von Wilhelm Jörn.
Bei ancestry findet man die Ahnentafel von Sue. Dort ist sie weiter, wie hier in
ihrer Email angibt ....
Wilhelm Heinrich Johann Jörn fällt am 13.10.1915 in Frankreich (1. Weltkrieg).
Hallo Sue,
now you got the baptism of Lisette Keuer in G�strow too. The civil registration of Birth starts 1874. If you want this, you have to write an email to Standesamt G�stroe. The can send it to you, but you have to pay for every document and sending.
Gr��e aus NRW
Birgit