Mitglieder der Handelskammer Breslau 1869

Hallo!

"31. Gem�� den Bestimmungen der Verordnung vom 11. Februar 1848 �ber
Errichtung der Handelskammern, sind am 1. July d.J. bei der hiesigen
Handelskammer nachbenannte Mitglieder und Stellvertreter ausgeschieden:
I. Mitglieder
Stadtrath und Kaufmann Isidor FRIEDENTHAL
Stadtrath a.D. M. LANDSBERG
Kaufmann Adolf WERTHER
Stadtrath H. J. E. HAMMER und
Kaufmann H. FROMBERG
II. Stellvertreter
Kaufmann P. B�LOW und
Kaufmann J. Neugebauer.
Au�erdem waren die Aemter zweier Stellvertreter und zwar auf die Zeit von
resp. 3 und 1 Jahr neu besetzen.
Bei den dieserhalb am 3. November d. J. vollzogenen Ersatzwahlen sind:
a. zu Mitgliedern
1) der Stadtrath u. Kaufm. Isidor FRIEDENTHAL,
2) der Kaufmann Adolf WERTHER,
3) der Kaufmann H. FROMBERG,
4) der Kaufmann Jakob BERTHOLD,
5) der Kaufmann Leopold SCH�LLER;
b. zu Stellvertretern
1) der Kaufmann Paul B�LOW,
2) der Kaufmann Gustav KOPISCH,
3) der Kaufmann Heinrich HEIMANN und
4) der Kaufmann Siegmund SACHS -
letzterer nur auf 1 Jahr - wieder, resp. neu gew�hlt worden.
Da die Wahlakte zu Erinnerungen nicht Veranlassung gegeben haben, die
Wieder- resp. Neugew�hlten die gesetzlich erforderliche Qualifikationen
besitzen und die auf sie gefallene Wahl angenommen haben, so bringe ich dies
in Gen�gung der Vorschrift des �8 der oben allegirten Verordnung hiermit zur
�ffentlichen Kenntnis.
Breslau, den 31. Dezember 1868
Der K�nigliche Wirkliche Geheime Rath und Ober-Pr�sident der Provinz
Schlesien.
(gez.) v. Schleinitz."

Quelle: Amts-Blatt der K�niglichen Regierung zu Breslau, St�ck 4, 22.Januar
1869

Mit freundlichem Gru�
Dirk Steindorf-Sabath

Hallo miteinander,

Dirk Steindorf-Sabath schrieb hier heute zu obigem Betr.:

Gem�� den Bestimmungen der Verordnung vom 11. Februar 1848
[..]
b. zu Stellvertretern
2) der Kaufmann Gustav KOPISCH,

[..]

Breslau, den 31. Dezember 1868

Weiss jemand mehr �ber diesen Kaufmann ?
Hatte er vielleicht noch andere Vornamen ?
War er ein Sohn von Christian Gottlieb KOPISCH (17.10.1766 - 5.1.1819) ?
Oder ein Sohn seines Bruders Wilhelm Emanuel KOPISCH (16.5.1768 -
10.10.1842) ?
Oder vielleicht ein weiterer - viel j�ngerer - Bruder der beiden und damit
Sohn des Christian Gottlieb KOPISCH (18.9.1729 - 23.9.1823) ?

Gruss
Hans-Christian Scherzer

Hallo Dirk,
mütterlicherseits ein Urururgroßvater von mir:

5) der Kaufmann Leopold SCHÖLLER;

Hast Du hierzu noch weitere Infos?

Liebe Grüße, Sabine (Grasse)