Mit den Ordensritters nach Ostpreußen?

Liebe Mitleser -

meine Gegner-Vorfahren leben bereits um 1680 in Ostpreu�en - der erste
Eintrag im Kirchenbuch stammt aus dem Jahre 1676. Von Zeit zu Zeit
�berlege ich, ob es nicht doch noch eine M�glichkeit gibt,
herauszufinden, woher sie genau kamen und auf welchem Weg sie in
Ostpreu�en landeten.

Meine Vorfahren waren Handwerker - die beiden ersten Generationen
B�ttcher in Ostpreu�en. Ich wei�, dass schon die Ordensleute Handwerker
mit in den Osten nahmen.

Wei� jemand, ob es dar�ber Unterlagen gibt? Wurden diese mitreisenden
Handwerker namentlich erfasst?

Gru� von Irmi

Liebe Irmi,

meine Gegner-Vorfahren leben bereits um 1680 in Ostpreußen - der erste

Eintrag im Kirchenbuch stammt aus dem Jahre 1676. Von Zeit zu Zeit
überlege ich, ob es nicht doch noch eine Möglichkeit gibt,
herauszufinden, woher sie genau kamen und auf welchem Weg sie in
Ostpreußen landeten. <

im Namenslexikon von BAHLOW steht auf Seite 162 folgendes:
"GEGNER (obd.) (= oberdeutsch),: aus der umgebenden Landschaft, Gegend
(mhd. gegene) (= mittelhochdeutsch) Eberhard GEGINER 1280 Mengen /
Württ."

Somit könntest Du der Bedeutung und dem Ursprung Deiner Vorfahren schon
etwas näher gekommen sein. Meines Wissens sind sehr viele Handwerker aus
alles Teilen Europas, auch sehr viele aus den Niederlanden nach OWP ausgewandert.
Die Auswanderung geschah sicherlich mit Fuhrwerk und der Zeitpunkt zwischen
1650 - 1680 war vielleicht deshalb gewählt, weil die Schwedenfrage kriegerisch
"geklärt" war, und die neuen Herren Leute brauchten, um das Land wieder aufzu-
bauen. Das ist jetzt ganz allgemein daher geschrieben, gibt Dir aber einen Anhaltspunkt,
wohin Du Deine Forschungen hinrichten könntest.
Der Beruf "Böttcher" passt auch zum Württembergischen => Weinanbau.

Liebe Grüße --- Gisela

Vielen Dank f�r dieses Ideen, liebe Gisela!

Ja, das 'Nest' der Gegner befindet sich wohl in kleinen Orten in der
Gegend um T�bingen. Dort wohnen auch heute noch die meisten
Gegner-Familien.

Mein Traum ist, noch irgendwo - in irgendeinem Archiv - eine Liste zu
finden, auf der dann steht:

"Erdmann Gegener, B�ttcher, geboren am 12. Mai 1643 in Mengen, am 10.
Okrober 1670 ausgewandert nach Ostpreu�en" :slight_smile: Das w�r doch toll!

Liebe Gr��e von Irmi