Miswalde

Moin Liste,

Ich suche jegliche Information zu dem Ort Miswalde und seine umliegenden
kleinen Höfe und Güter. Internetseiten, Bücher, Forschungen,
Geschichten..... . Die mütterliche Seite (Familie März) meines Vaters stammt
aus Geisseln bei Miswalde. Eine noch lebende Schwester meiner Großmutter
erzählte mir letztens, daß Ihre ältere Schwester im evangelischen
Kirchenbüro in Miswalde gearbeitet hat. Sie half ihrer Schwester bei
Gelegenheit im Büro. Beide mußten als die Ostfront immer näher rückte alle
Kirchenbücher in Kisten verpacken und per Bahn nach Berlin schicken. Weiß
jemand noch mehr zum Verbleib der Kirchenbücher ? Bei den Mormonen bin ich
bisher nicht fündig geworden , bin aber auf ein Buch von Irma Grünke
gestoßen, welches aber nicht auf Mikrofilm erhältlich ist. Sie soll in dem
Buch etwas über das Kirchspiel Miswalde schreiben. Hat jemand vielleicht
dieses Buch ? Wenn ja, würde ich gerne einmal reinsehen.

Mit internetten Grüßen aus Uetze bei Hannover

Bernd Dreyer

Meine Ost- und Westpreußische Forschungslinien sind:
Dreyer, Dreier, Klein, Schikowski, Allezeit, Mehl, Schwarz, Harder,
Schumann, Höpfner aus dem Bereich Friedland und östlich gelegene Orte.
März, Maerz, Beyer, Lengacher, Wichert, aus dem Bereich Miswalde und
nordwestlich gelegene Orte und Riesenburg.
Reichwald, Steinke aus Zempelburg.
Mielke, Braun, Bethke, Seehafer, Mass aus Güntergost, Sittnow und umliegende
Orte.

Hallo Bernd,

das ist was die Mormonen �ber "Miswalde" haben:
Keyword search results : 2 matching titles
      Das Kirchspiel Miswalde, Kreis Mohrungen Gr�nke, Irma
      Grundleihenb�cher, 1774-1858 Preu�isch Mark (Ostpreu�en). Domainenamt

Series search results : 8 matching titles
      Chronik des Dorfes Maibaum, Kr. Elbing/Westpr. : Erinnerungen und
�berlieferungen Liedtke, Friedrich
      Das Evangelische Kirchspiel Guttstadt im Ermland Gr�nke, Irma

      Das Kirchdorf Prossitten, Kr. R�ssel : mit Begnitten, F�rstenau und
Landau Komatzki, Aloys

      Das Kirchspiel Arnsdorf (Kreis Heilsberg) : zugeh�rig die D�rfer
Arnsdorf, Sommerfeld und das Fut Dittrichsdorf Kr�ger, Hugo

      Das Kirchspiel Grabowen-Arnswald (Kreis Goldap) Wendik, Helene

      Kirchspiel Krangen Kreis Schlawe in Pommern Hoevel, Ruth

      Das Kirchspiel Miswalde, Kreis Mohrungen Gr�nke, Irma

      Das Kirchspiel Regerteln (Kreis Heilsberg) Teichert, Robert

      Format Books/Monographs
      Language German
      Publication Bremerhaven : Truso, 1973
      Physical [xviii], 179 S., [50] Bilds. : Ill., Pl.
      Title Grundleihenb�cher, 1774-1858
      Authors Preu�isch Mark (Ostpreu�en). Domainenamt (Main Author)

      Notes Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten im Staatsarchivlager
G�ttingen.

Hallo an Alle,

vor l�ngerer Zeit hat jemand ein Findbuch der Pr�stationstabellen
gesucht. Hier habe ich etwas gefunden, vielleicht n�tzt es jemanden!

      Title Findbuch der Pr�stationstabellen, 1720-1900
      Authors Ostpreu�en. Oberlandesgericht (Main Author)

      Notes Mikrofilm aufgenommen von Manuskript im Staatsarchivlager
G�ttingen.

Weiss jemand von a:hnlichen Findbu:chern von Westpreussen? (zB.Graudenz,
Neuenburg,Schwetz) ?

Hallo,

bei den unten genannten Findbuch handelt es sich um ein Findbuch der
XX. Hauptabteilung (HA) des Geheimen Preu�ischen Staatsarchives (GStA).

Im Jahre 1962 befand sich diese im Staatlichen Archivlager in G�ttingen.
Dieses spezielle Findbuch des Oberlandesgerichtes geh�rt vermutlich
zur Repositur 31 der XX. HA. Die Filmverzeichnisse der Mormonen
sind bei dem genauen archivarischen Herkunftsort nicht sehr genau.
Von der Rep. 31 selber sind im GStA nur noch Reste vorhanden.

Das Findbuch �ber die Pr�stationstabellen im GStA hat die Nummer
162 a. Die dort beschriebenen Pr�stationstabellen sind auch noch
existent.

Ich selber habe Abschriften aus diesem Findbuch zu folgenden
Dom�nen�mtern und Kreisen:

          Dom�nen�mter:
          Ballgarden
          Stannaitschen
          Lapp�hnen
          Sommerau
          Georgenburg
          Gerskullen
          Kussen

          Kreise:
          Insterburg
          Ragnit

Den �hnlichen Inhalt, nur etwas reduziert, kann man sich auch
bei den Mormonen (FamilySearch/Family History Libary Catalog/
Author Search) erschlie�en. Die Suchw�rter sind dann z.B. Ost-
preu�en, Westpreu�en (auch dort gibt es einzelne PT's), Dom�nen-
�mter usw.

Mit freundlichen Gr��en

Stefan Erzberger

Karl Schmidt schrieb:

Hallo Bernd !
Ich habe sehr viel Literatur �ber Ostpreussen und m�chte Dir folgendes �ber
Miswalde berichten :
Aus dem Buch Ostpreussen Wegweiser durch ein vergessenes Land
Miswalde ( polnisch Myslice ) , Kreis Mohrungen , an der Sorge gelegen. Am
M�hlenteich befand sich ein Schlo�berg . Das Dorf wurde 1316 vom Lokator
Peter von Letten gegr�ndet , die Kirche wird als " zu bauende " erw�hnt .
Sie wurde auf einem Feldsteinfundament gebaut . Das Dorf hatte 1939 735
Einwohner .
Daten aller ostpreussischen Postanstalten von Ernst Vogelsang :
1874 gegr�ndet als Postagentur
8.7.1882 wurde es eine Telegraphen - Anstalt
1892 umbenannt in eine Postamt 3 Klasse
1924 umbenannt in Postamt
1929 umbenannt in Zweigpostamt von Elbing 1
1940 umbenannt in Zweigpostamt von Saalfeld ( Ostpreussen )
Das war erst mal alles von , es gibt noch was �ber die Kirche im Handbuch
der Kunstdenkm�ler West - und Ostpreussen der Artikel ist etwas l�nger .
Falls ich noch was finde oder Du noch Fragen hast wird gefunkt !

Mit freundlichen Gruss
Peter

Hallo Ihr lieben Ahnenforscher!
Habe mich lange nicht gemeldet und da hier ja einige Neue vertreten sind,wollte
ich nochmal eine Suchanfrage stellen!
Suche alles �ber den Namen Patzewitz/Paczewitz!
Orte sind Grischlin,Jamielnik,Klein Radem,Gro�-Nappern,Lip.
Zeitraum 1850-1900.
Bin �ber jeden noch so kleinen Hinweis dankbar!
W�nsche allen viel Gl�ck auf Ihrer Ahnenreise!
Eine gute Nacht oder guten Morgen! Manuela
peter plischewski wrote:

Hallo Stefan !

Was hast Du �ber Kussen ? Ich habe einen Mitforscher der dieses Gebiet
bearbeitet .
Gruss
Peter

Suche immer noch Findbuchinfo betr.Praestationstabellen 1787-1800
in Westpreussen, besonders Amt Graudenz,Neuenburg,Schwetz,Culm.

Hallo Adalbert,

hier ist alles was ich gefunden habe, einschliesslich Ostpreussen!

Gruesse aus dem sonnigen Weserbergland
Karl
Keyword
      prastationstabellen

      Die �ltesten Pr�stationstabellen des Ermlands. 4. Tabelle des Amtes
Allenstein : Die M�hlenliste des Amtes Allenstein aus dem Jahre 1775
Rohfleisch, Lothar
      Die �ltesten Pr�stationstabellen des Ermlands. 7. Tabelle des Amtes
Mehlsack 1773 Vogel, Kurt

      Findbuch der Pr�stationstabellen, 1720-1900 Ostpreu�en.
Oberlandesgericht

      Amt Barten. Orte, Wohnpl�tze und ihre Einwohner 1774-1819 :
zusammengestellt nach den Pr�stationstabellen des Dom�nen-Amts Barten
Vogel, Kurt

      Amt Bartenstein : Orte, Wohnpl�tze und ihre Einwohner, 1774-1851
Vogel, Kurt

      Amt Rastenburg. Orte, Wohnpl�tze und ihre Einwohner 1772-1876 :
zusammengestellt nach den Pr�stationstabellen des Dom�nenamtes Rastenburg
1772-1876 Vogel, Kurt

      Amt Uderwangen. Orte, Wohnpl�tze und ihre Einwohner 1772-1819 :
zusammengestellt nach den Pr�stationstabellen des Dom�nenamtes Uderwangen
1772-1819 Vogel, Kurt

      Amtsbauern und K�lmer im n�rdlichen Ostpreu�en um 1736 : nach der
"Repeuplierung" des Distrikts Litauen. Nach der Generaltabelle und den
Pr�stationstabellen Kenkel, Horst

      Die Dom�nen�mter Uschpiaunen und Grumbkowkaiten D�rfer, G�ter und ihre
Bewohner 1723-1858 : nach den Pr�stationstabellen der �mter Uschpiaunen,
Grumbkowkaiten, L�begallen, D�rschkehmen und des landkreises Pillkallen
Spehr, Erwin

      Pr�stationstabellen 1776-1806 Lebehnke (Westpreu�en). Domainenamt

      Pr�stationstabellen 1801 Roggenhausen (Westpreu�en). Domainenamt

      Pr�stationstabellen 1829 L�bau (Westpreu�en). Domainenamt

      Pr�stationstabellen und Grundb�cher Neuhof (Kr. Deutsch Krone,
Westpreu�en). Katasteramt

      Pr�stationstabellen und Grundb�cher, 1571-1829 Kamin (Kr. Flatow,
Westpreu�en). Domainenamt

      Pr�stationstabellen und Grundb�cher, 1773-1858 Baldenburg
(Westpreu�en). Domainenamt

      Pr�stationstabellen und Grundb�cher, 1782-1849 Schlochau
(Westpreu�en). Domainenamt

      Pr�stationstabellen, 1801 Friedrichsbruch (Kr. Flatow, Westpreu�en).
Domainenamt

      Pr�stationstabellen, 1802 Brattian (Westpreu�en). Indendantur Amt

      Pr�stationstabellen, 1831 Neumark (Kr. L�bau, Westpreu�en).
Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1772-1845 Braunsberg (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundb�cher, 1775-1851 Bartenstein (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1703-1836 Brakup�nen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1728-1806 D�rschkehmen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1728-1807 Gerskullen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1728-1843 G�ritten (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1728-1889 Budweitschen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1730-1808 Baubeln (Landkreis Tilsit, Ostpreu�en).
Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1730-1819 Tilsit (Ostpreu�en). Domainenamt
Ballgarden

      Grundleihenb�cher, 1734-1785 Gro� Gaudischkehmen (Ostpreu�en).
Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1734-1839 Buylien, (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1736-1802 Clemmenhof (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1737-1843 Pr�kuls (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1740-1807 Georgenburg (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1742-1804 Dinglauken, (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1744-1805 Bredauen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1744-1822 Trakehnen (Ostpreu�en). Domainenamt
Danzkehmen

      Grundleihenb�cher, 1747-1834 Drygallen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1751-1811 Czychen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1751-1811 Gro� Czymochen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1751-1833 Arys (Ostpreu�en). Domainenamt

Keyword
      prastationstabellen

      Grundleihenb�cher, 1751-1838 Polommen (Kr. Oletzko, Ostpreu�en).
Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1755-1805 Gro� Dirschkeim (Ostpreu�en).
Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1756-1811 Alt Dollst�dt (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1756-1837 Kaymen (Kr. Labiau, Ostpreu�en).
Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1756-1876 Preu�isch Eylau (Ostpreu�en).
Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1762-1892 Gr�nhoff (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1763-1900 Angerburg (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1769-1808 Gro� Friedrichsberg (Ostpreu�en).
Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1773-1799 Frauenburg (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1773-1833 Fischhausen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1773-1837 Stuhm (Westpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1773-1876 Allenstein (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1773-1876 Brandenburg (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1774-1819 Karben (Kr. Heiligenbeil, Ostpreu�en).
Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1775-1802 Behlenhof (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1775-1819 Balga (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1775-1819 Barten (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1775-1834 Kaporn Adlig (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1776-1809 Popiollen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1786-1820 Gr�nweitschen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1802-1867 Marienwerder (Westpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1816-1862 Darkehmen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1817-1839 Marienburg (Westpreu�en). Domainenamt

      Grundleihenb�cher, 1818-1837 Elbing (Westpreu�en). Domainenamt
Elbinger H�he

      Grundleihenb�cher, 1824-1892 Goldap (Ostpreu�en). Domainenamt

      Kataster und Kontributionen 1772-1773 Hammerstein (Kr. Schlochau,
Westpreu�en). Katasteramt

      Grundleihenb�cher, 1750-1828 Alt Budup�nen (Ostpreu�en). Domainenamt

      Katasterb�cher 1701-1839 Deutsch Krone (Westpreu�en). Dom�nenamt

      Findb�cher und Inventare, 1198-1940 K�nigsberg (Ostpreu�en).
Staatsarchiv

      Title Findb�cher und Inventare, 1198-1940
      Authors K�nigsberg (Ostpreu�en). Staatsarchiv (Main Author)

      Note Location
      Film
      Bd. 1 Innere Angelegenheiten 2 K�nigsberg Papst & Konzils Urkunden
VAULT INTL Film
      71083
      3 Papst & Konzils Register 1401-1525 4 Papst & Konzils Register 1314 5
Livland & Estland Urkunden 1314 6 Livland & Estland Urkunden 7 Culm, Bistums
Urkunden 8 Verzeichnis der Siegel 9 Papst & Konzils Urkunden 10 Eglau
Siedlungsgeschichte bis 1450 11 Gerdauen Siedlungsgeschichte 1337 12 Rhein
Ortschaften d. Amts VAULT INTL Film
      71084
      13/1 Register �ber Handfeste 1236 13/1-5 Register �ber Handfeste
1198-1447 VAULT INTL Film
      71085
      13/6-10 Register �ber Handfeste 1448-1497 VAULT INTL Film
      71086
      13/11-16 Register �ber Handfeste 1498-1525 VAULT INTL Film
      71087
      13/18 Register �ber Handfeste 14 Konkordanz z. d. Sattler 1409-1422 15
Konkordanz z. Handfeste 1198-1525 16 Konkordanz z. d. Sattler 1422-1427 18
Quellen z. Siegeln d. Ordensgebiete 19 Verzeichnis d. Handfeste 1426-1525 20
Verzeichnis versch. Eingaben 1426-1525 VAULT INTL Film
      71088
      25 Verz. d. Ordensfolianten 1426-1525 28 Verz. d. Schadensb�cher
1401-1421 35 Pers. & Ortsverz. d. Ordensfol. 1498-1499 36 Pers. & Ortsverz.
d. Ordensfol. 1511-1512 40 Pers. & Ortsverz. d. Handfeste 1300-1500 43
Ortsverz. d. Reg. u. Privilegia 1260-1550 VAULT INTL Film
      71089
      45 Ortsverz. d. Deutschen Ordens 46 Ortsverz. d. Deutschen Ordens
1335-1399 47 Ortsverz. d. Deutschen Ordens 1335-1399 48 Ortsverz. d.
Deutschen Ordens 1400-1466 49 Ortsverz. d. Deutschen Ordens 1400-1466 VAULT
INTL Film
      71090
      50 Ortsverz. d. Deutschen Ordens 1467-1525 51 Ortsverz. d. Deutschen
Ordens 1467-1525 61 Namensverz. d. Ordensfol. (Soldbuch) 90 Namensverz. d.
Ordensfol. (Soldbuch) 121 Sammelrepertorium 123 Sammelrepertorium VAULT
INTL Film
      71091
      124 Herzogl. Briefarchiv 1525-1608 VAULT INTL Film
      71092
      127 Herzogl. Briefarchiv 128 Reg. d. Herzogl. Briefarchiv 1532 129
Reg. d. Herzogl. Briefarchiv 131 Reg. d. Herzogl. Briefarchiv 132
Adre�enverz. 133 Adre�enverz. 134 Altes Namensreg. 1544-1581 135 Herzogl.
Briefarchiv 144 Etatsministerium Verz. 145 Etatsministerium Ortsverz. VAULT
INTL Film
      71093
      145 Etatsministerium Ortsverz. 146 Etatsmininsterium Reg. d. Hauptrep.
146/1-2 Etatsmininsterium Inh. Verz. VAULT INTL Film
      71094
      146/3-4 Etatsministerium Inh. Verz. VAULT INTL Film
      71095
      147 Vasallentabellen 1619-1675 148 Vasallentabellen z. d. Reg.
1713-1777 149 Vasallentabellen z. d. Reg. 1762-1770 VAULT INTL Film
      71096
      150 Vasallentabellen z. d. Reg. 1771-1780 151 Vasallentabellen z. d.
Reg. 1781-1786 152 Vasallentabellen z. d. Reg. 1774-1775 153 Vasallentab.
Verz. v. M�nzwesen 1616-1812 VAULT INTL Film
      71097
      155 Pers. u. Sachregister z. Repertorien A-Z 156 Einwohnerlisten
1548-1778 157 Auswandererlisten 157 Verz. von Metriken 161-A Handfeste
Konkord. Repertorium 1428-1780 VAULT INTL Film
      71098
      161-B Soldau Ortsregister 162 Verz. von Amtsrechnungen 16.-18. Jahrh.
162-A Pr�stationstabellen Sonderlisten VAULT INTL Film
      71099
      162-A Pr�stationstabellen A-W 1743-1867 Verz. d. Tabellen 162-B
Generalhufenscho� Protokol. & Kataster 162-C Generalhufenscho� Ortsverz. A-W
1700-1715 163 Verz. v. Duplikaten der Hypotheken VAULT INTL Film
      71100
      164 Verz. d. Haus Basatzb�cher 1590-1820 165- Person. Verz. d.
Repertorien 209 Ortsreg. d. Kirchen v. Ostpreu�en 1271-1290 210 Personen u.
Ortsverz. 1525-1571 211 Namensverzeichnis 1571-1619 212 Namensverzeichnis
1616-1634 VAULT INTL Film
      71101
      213 Namensverzeichnis 1636-1678 214 Verz. v. Besitzverm. 1614-1678 215
Verschrift. u. Confirm. d. Z�nft 1611-1669 216 Gewerksrollen 217
Ortsverzeichnisse VAULT INTL Film
      71102
      250 Brotlosen Offizianten Repositur 1 251 Brotlosen Offizianten
Reporitur 2 1809-1812 252 Wasserbau Direktoren u. Inhaltsverz. 2 b VAULT
INTL Film
      71103
      254 Beamtenverz. Repositur Verz. 254-A Personalakten d. Oberpr�sidiums
258 Amtskammer Repositur 3-5 260 Gumbinnen Kammer Akt. Verz. Rep. 8 265
Bialystok Kriegsdokumente Rep. 9 270 K�nigsberg Verz. 1-30 Rep. 10 VAULT
INTL Film
      71104
      270 K�nigsberg Verzeichnis 31-38 275 Gumbinnen Abt. Inneres Rep. 12
Gumbinnen Abt. Kirchen VAULT INTL Film
      71105
      275 Gumbinnen Abt. Dom�nen Rep. 12 Gumbinnen Abt. Forsten 280 Erbesv.
G�ter u. Besitz d. Polizei Rep. 5 281 Besitzver�nderung 282 Verz. der
Baubeamten Rep. 10 1776-1836 290 Allenstein Verz. Repositur 10 294 Gumbinnen
Verz. Rep. 12 a 1874-1899 295 Gumbinnen Pers. Verz. Rep. 12 a 296 Pers.
Verz. Repositur 10 305 Polizei Pr�sidium Repositur 17 VAULT INTL Film
      71106
      305 Judische Geburten, Heiraten, Tote 1812-1850 306 Landrats�mter Rep.
18 306-A Memel Inhaltsverz. Rep. 18 306-C Wehlau Inhaltsverz. Rep. 19 311
Verz. d. Kreisakten Rep. 19 315 Bez. Verwalt. Gerichte Rep. 21 320-324
K�nigsberg Landger. Verz. Rep. 25-29 326 Verz. Rep. 31 327 Verz. u.
Testamente Rep. 31 1646-1800 328 Verz. u. Testamtene Rep. 31 VAULT INTL
Film
      71107
      329 Oberlandesgericht Akten u. Register 330 Verz. v. Grundst�cken 336
Kirchen, Pfarreien, Schulen Verz. 337 Nordenburg Amtsgericht 340 K�nigsberg
Abgel. Testamtente 340-A Testamtentsakten 341 Alphabetische Register 356
Dom�nen�mter Forstverwaltung 357 Dom�nen�mter Forstverwaltung 361
Dom�nen�mter Verzeichnis VAULT INTL Film
      71108
      367 Oberfinanzpr�sidium 1919-1928 371 Verz. Duplikate d. Kirchenb�cher
374 Repositur Konsistorium 382 Liste der Kreis Ortsschul-Inspektionen 383
Tilsit Gymnasium 384-385 Fischhausen, Sonnenborn, Venedien Kirchenrechnungen
mit Einwohnerlisten 1748 385-A K�nigsberg Waisenh�user 1717-1937 386
Baubeh�rden VAULT INTL Film
      71109
      389 Wasserstra�endirektion 1878-1940 403 Trakehnen Hauptgest�t 404
Fischhausen Seebade Akten d. Verw. Cranz 406 Universit�t Bericht u. Register
1784-1900 409 Gumbinnen Oberpostdir. Rep. 103 1811-1902 410 Liste d.
Post�mter Rep. 104 411 Tannerberg Nationaldenkmals Verein Rep. 105 412
Tannerberg Hauptversorgungsamt Rep. 106 413 Tannerberg Versorgungsamt Rep.
107 430 K�nigsberg Milit�rgouv. Rep 116-131 1813- 431 Deutsche Vaterland.
Partei Rep. 132 440 Feuersoziet�te Rep. 128 VAULT INTL Film
      71110
      447 Liste d. Landes-Kreist. Session Sekt. 16 450 Nachl��e Landratsamt
1594-1876 446 K�nigsberg Verz. d. Handfeste 1797-1810 VAULT INTL Film
      71110
      451 Verz. d. Archivakten 1-4 1897 452 Hohendorf Adelsarchiv
Namensverz. 1365-1719 VAULT INTL Film
      71111
      452-A Adelsverzeichnis 1449 452-A Adelsverz. von Briefen 453 Verz. von
Manuskript. u. Karten 454 Verz. � Sammlung Vaterl�nd. Altert�mer 455
Namensregister 455-A Verz. �. Siegelsammlung 455-B Div. Berichte �.
Judenangelegenh. 1679 455-B-2 Ortsschaften Verz. VAULT INTL Film
      71112
      456 B�rtung Gemeinde S�mtliche Deposita 456-A Gerdauen Stadt Deposita
458 Repertorium div. St�dte 458-A Verzeichnis 458-B Tilsit Stadt Reg. zum
Depositum 460-A Friedland 2. Kirchenarchiv Katalog 468 Kreuzburg Stadt
Deposita 469-e Verzeichnis 470 Repertorium der evang. Kirchen VAULT INTL
Film
      71113
      471 Verordnung �ber Schulwesen 1743-1882 477 Depositum Synagogen Gem.
2 480 Allg. Frag. �ber Judentum Univers. 2 481 Verz. d. Akten d. Theol.
Fakult�t 482 Corps. Lituania Archivbest�nde 483 K�nigsberger Kaufmannschafts
Archiv VAULT INTL Film
      71114
      483-A Register versch. St�dte 483-A Register versch. St�dte 483-A
K�nigsberg Kaufmanns. Archiv 1616-1714 484 K�nigsberg Kaufmanns. Archiv
1616-1714 VAULT INTL Film
      71115
      485 Innungsarchiv Verz. Handwerker Ostpreu�en VAULT INTL Film
      71116
      486 Batoko-Bledau Familien Deposita 1565-1852 488 Lohkenen Gutsarchiv
Verz. 489 Dohna Verz. Deposita Bund Verz. Deposita 490 Deutsch. Osten 491
Kleine Familien Deposita 492 Memel Abgabe Verz. Industrie u. Handelskam. 500
Verz. d. Karten, Risse, u. Pl�ne 501 Verz. d. in d. Plankammer Instrumente
502 Nachweis d. in d. Plankammer Instrumente 502-A Gumbinnen Verz. d.
Plankammer VAULT INTL Film
      71117
      503 Forstkarten Verz. d. in d. Preu�ischen Staatsarchiv abgelegten
Pl�ne u. Karten 506 Alph. Katalog d. Handbibliothek 507 Acessionskatalog der
Handbibliothek 508 Verz. v. Leichenreden, Schriften, etc. VAULT INTL Film
      71118
      510 Archiv Geschichten Verz. 1422-1805 511 Reg. z. d. Nekrologien 512
Reg. d. Bildl. Darstellungen 513 Memel, Allg. Reg. �. St�dtewesen u. Akten
560 Memel, Schulbeh�rden 701-702 Adelsanerk. Urkunden 1379 VAULT INTL Film
      71119

Betr.Praestations-Tabellen Westpreussen 1787-c.1800

Die von mir gesuchten PT wa:ren zu suchen im GStAPK in Berlin-Dahlem
unter II.HA (General-Direktorium), Abt.9 (Westpreussen u.Netzedistrikt)
wahrscheinlich unter Materien oder/und A:mtersachen,
hier vor allem Amt Graudenz. Wer ko:nnte in den Findbu:chern dort
nachsehen??

Hallo,

leider nicht sehr viel.

Ich habe seinerzeit nach der salzburger Emigrantenfamilie
St�ckel in Draugup�hnen gesucht und dazu 2 PT's eingesehen,
aber keine Abschriften gemacht, da diese dort nicht
vorkamen.

Ich habe nur die folgende Abschrift aus dem Findbuch 162a zu
den Pr�sentationstabellen bez�glich Kussen:

1 1732- PT S.39
             Sonderlisten S.18-25

2 1738-1744 keine PT
             M S.45-76
             keine Sonderlisten

3 1744-1750 PT
             M S.59-74
             keine Sonderlisten
             
PT - Pr�stationstabelle
M - Mahlliste

Es gibt aber noch weitere, j�ngere B�nde.

Mit freundlichen Gr��en

Stefan Erzberger

peter plischewski schrieb:

Im Generaldirektorium gibt es nach meinen Erfahrungen unter dem Titel
Pr�stationstabellen keine Eintr�ge in den Findb�chern. Dies beruht aber
auf den Findb�chern der II.HA, Abt. 7 Department Ostpreu�en und
Litauen (�mtersachen).

Pr�stationstabellen wurden an das Generaldirektorium bei
Neuverpachtungen �bergeben. So findet man sie auch bei Eintragungen
zu "Einrichtung und Veranschlagung ... zur Verpachtung", aber eben
nicht explizit erw�hnt.

Ich selbst werde erst im n�chsten Jahr das GStAPK besuchen, vielleicht
kann ich dann nachschauen, wenn es die Zeit erlaubt.

Noch ein Hinweis. Es gibt ein Heft vom Salzburger Verein, welches
Abschriften aus den Findb�chern des GStAPK enth�lt. Der Titel lautet:

     Salzburger Emigration und Salzburger in Ostpreu�en

     Bestands�bersicht zu den Akten der Geheimen Staatsarchivs
     Preussischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem

     mit Familiennamen- und Ortsregister, zusammengestellt
     von Norbert Stein.

     Salzburger Verein e.V. 1997
     1. unver�nderter Nachdruck 1999

Adalbert Goertz schrieb:

re:
Neuverpachtungen |bergeben. So findet man sie auch bei Eintragungen
zu "Einrichtung und Veranschlagung ... zur Verpachtung", aber eben

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Das Stichwort Einrichtung und Veranschlagung sollte durchaus Praestations-
Tabellen an den Tag bringen vor 1806.

Hallo Stefan,
ich habe im letzten Jahr f�r den Salzburger Verein s�mtliche Nachfragen aus
ihrer Mitgliedszeitschrift von 1963 - 2001 in einer Datenbank erfa�t (erscheint
demn�chst als Buch, ca 120 Seiten, beim Salzburger Verein. Keine Werbung f�r
mich, ich hatte nur die Arbeit, das Geld bekommt der Salzburger Verein).
Zwei Gesuche waren dabei, die Dich vielleicht interessieren.
Bei der ersten Anfrage steht auch noch Name und Adresse des Suchers bei.
Vielleicht hat der ja noch Daten f�r Dich. Es ist ein Mitglied des Salzburger
Vereins. Beim zweiten Gesuch gibt es keine Adresse, da nicht mehr Mitglied.
Ich habe auch noch alte Mitgliedszeitschriften von 1911 bis 1939, dort wird
unter anderem ein Erzberger erw�hnt, der als Vorsteher der Salzburger Anstalt
Gumbinnen 1929 unterschrieben hat. 1931 wird der Gutsbesitzer Erzberger-Paballen
bei Szitten, Kr. Tilsit-Ragnit als Stellvertreter gew�hlt.

Hallo Bernd Dreyer!

Leider komme ich erst jetzt dazu, meine ganzen Mails von Anfang November zu
lesen. Dabei stie� ich auch auf deine Mail bzgl. Miswalde!

Meine leider schon verstorbene Gro�mutter aus Gro� Sauerken/Kr. Mohrungen
(lag ca. 6 km von Miswalde entfernt) arbeitete Anfang 1940 f�r einige Zeit
in der Gastst�tte H�npf in Miswalde. Ich k�nnte dir bez�glich dieses Ortes
etwas heraussuchen.

Bitte melde dich privat �ber meine Mail-Adresse:
Sylvia.Klingner@t-online.de

Bis bald!

-----Urspr�ngliche Nachricht-----