Hallo Listis,
interessant für alle, die Auswanderer in ihren AL haben und diese während der Zeit zwischen 1910 und 1957 in Missouri gestorben sind:
Die Sterbeanzeigen des US-Staates Missouri sind für den Zeitraum 1910 - 1957 online und für jeden kostenlos einsehbar.
Link: <www.sos.mo.gov/archives/resources/deathcertificates/>
Ich habe eine Stichprobe gemacht. Es erscheint ein Sterbeformular als pdf-Datei. Mit Angaben zu Geburt, Beruf, (evtl.) Ehegatte, Eltern, Bestattung, letzter Wohnort, Sterbedatum mit Uhrzeit, Sterbeursache, etc.
Viele Grüße
Peter (Peine)
Hallo Peter Peine.
Die Information betreff der, Missouri Death Certificates, ist von Interesse fuer mich, habe auch eine " Stichprobe " versucht, jedoch auf jeder Seite haelt jemand die Hand aus. Wie hast Du einen kostenlosen Zugang bekommen?
Danke fuer den Tip
Betty
Hallo Listis,
interessant f�r alle, die Auswanderer in ihren AL haben und diese w�hrend der Zeit zwischen 1910 und 1957 in Missouri gestorben sind:
Die Sterbeanzeigen des US-Staates Missouri sind f�r den Zeitraum 1910 - 1957 online und f�r jeden kostenlos einsehbar.
Link: <www.sos.mo.gov/archives/resources/deathcertificates/>
Ich habe eine Stichprobe gemacht. Es erscheint ein Sterbeformular als pdf-Datei. Mit Angaben zu Geburt, Beruf, (evtl.) Ehegatte, Eltern, Bestattung, letzter Wohnort, Sterbedatum mit Uhrzeit, Sterbeursache, etc.
Viele Gr��e
Peter (Peine)
Hallo Betty,
wenn Du die Seite über meinen Link aufgerufen hast, ist am unteren Ende der Seite ein Feld mit "Search Death Certificate Index". Hier gibst Du z. B. nur den Nachnamen (Last Name) ein und klickst auf Search. Dan erscheint ein Bildschirm mit den Treffern, falls vorhanden. Am Ende dieser Tabelle ist ein Feld "view image", daß Du nun anklickst. Dann öffnet sich ein neues Fenster und es erscheint kurz "Retrieving Data ... Please Wait". Jetzt kommt das gewünschte Bild als pdf-Datei.
Der Zugang ist seit kurzem völlig kostenlos.
jedoch auf jeder Seite haelt jemand die Hand aus<
Was heißt, auf JEDER Seite?
Versuche es nochmal und wenn es wieder nicht klappt, schildere mir mal genau, auf welchen Seiten das "mit der Hand" passiert.
Viele Grüße
Peter (Peine)
Hallo Betty,
vielleicht erinnerst du dich noch an mich.
Ich schrieb dir damals auf English das ich Schallhorns in Ossowke (Espenhagen)/Flatow habe.
Nun habe ich seit ca. einem 1/2 Jahr Kontakt zu einer Gail Tonnesen deren Vorfahren auch Schallhorns waren.
Ihre kommen von Ossowke/Flatow, L�ben/Dt.Krone und Umkreis.
Vielleicht hast du ja Gl�ck und findst hier auch Ahnen. Sie gingen ca. 1870-1901 nach Amerika (Kalamazoo).
Eventuell habe ich Gail auch schon einmal Ihre Mail gegeben und Sie kontaktiert? Sie kann aber leider nur Englisch!
Habe ihr schon alle Briefe von S�tterlin ins Englische �bersetzt.
So nun w�nsche ich dir viel Gl�ck!!
Liebe Gr��e
Stefanie (Brendel)
aus dem Herzen Deutschlands
-------- Original-Nachricht --------
Hallo Stephanie,
ich finde es nett von Dir, dass Du an mich denkst beim buddeln nach den Schallhorns.
Die Schallhorns aus Kalamazoo sind mir schon des oefteren begegnet, habe aber bis jetzt noch keine Verbindung " gespuehrt ".
Den Gottlieb, nach dem ich in den Staaten gesucht hatte, habe ich gefunden, nur suche ich noch nach seinem Grab. Mit seinen Nachkommen habe ich Kontact aufgenommen, jedoch die sind wenig begeistert und bis jetzt nicht von Hilfe. Oh ja, sie wollen alles wissen was ich mir muehselig ergattert habe, aber selber helfen, dazu ist dann keine Zeit, wo es ihnen soviel leichter fallen wuerde.
Umsomehr freue ich mich, dass Du geschrieben hast, danke.
Der suedliche Teil von Deutsche Krone ist ja ganz nahe an der noerdlichen Schoeneck Gegend, so dass es bestimmt moeglich ist, dass eine Verwandschaft besteht.
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich noch nichts von Gail gehoehrt, wuerde mich aber freuen mit ihr Kontakt aufzunehmen. Weisst Du ob Gails Schallhorns katholisch sind? Meine sind evangelisch.
Nun, Fruehling kommt auch langsam zu uns, man kann wenigstens mit Selbstbewustsein auf der Strasse gehen, ohne staendig damit zu rechnen auf dem Ruecken zu landen, autsch!
Fuer heute herzliche Gruesse aus Sundridge
Betty
Hallo Peter,
habe es nochmal mit etwas mehr Ruhe versucht, Du hast Recht, es klappt. Leider kein positiver Fund fuer mich. Ich frag mich, ob der Staat Kansas auch eine digitalisierte Auffuehrung von seinen Toten hat, denn es ist auch moeglich, dass mein Gottlieb Schallhorn dort gestorben ist.
Herzlichen Dank fuer die Hilfe,
Betty
Hallo liebe Betty,
Erstmal sorry, die Mail sollte eigentlich Privat raus gehen und nicht �ber die Liste genau zwischen ein anderes Thema rutschen. Es ist sch�n das du dich freust.
Gail ihre Schallhorns sind evangelisch aber es kann sein das um so weiter man zur�ck geht auch katholische vorkommen k�nnen.
Hier nochmal meine Vorfahren:
Karl Schallhorn, lebte in Espenhagen (Eltern unbekannt), mit 1. Ehefrau zwei Kinder:
Liesbeth und Frieda, Liesbeth heiratete sp�ter Emil Knispel von Tarnowke und lebten in Schneidem�hl und Frieda heiratete Bruder von Emil Name ist mir unbekannt, lebten ebenfalls in Schneidem�hl.
Mit 2. Ehefrau Hedwig Fraedrich (Tochter des Gastwirt Fraedrich) geb. Espenhagen(Ossowke)/Flatow haben sie ebenfalls ein Kind:
Rudi Schallhorn er ist im Krieg gefallen 1944.
So meine Verbindung zu Gail besteht darin das mein Karl ein Bruder von ihrer Gro�mutters Vater sein muss, oder so �hnlich. Die Verbindung haben wir noch nicht richtig gefunden, allerdings geht aus den Briefen hervor das ein Julius Schallhorn einen Neffen Karl SChallhorn in Ossowke hat.
Sind schon flei�ig dabei es heraus zu finden!
Wenn du Sie gerne Kontaktieren m�chtest hier ihre E-Mail Adresse:
"Gail Tonnesen" <tonnesen@cert.ucr.edu>
Viel Gl�ck, ich werde ihr gleich einen Mail schicken das ich dir ihre Adresse gegeben habe. Vielleicht finden wir ja auch eine Verbindung zu dir!
Liebe Gr��e,
Stefanie
-------- Original-Nachricht --------