Liebe Liste,
ich möchte nun auch die Gelegenheit nutzen und meine Vorfahren aus dem Kreis Militsch-Trachenberg vorstellen. Sie waren alle katholisch.
1. BENKEL aus Schmiegrode (Ksp. Trachenberg)
Anton Benkel, Freibauerngutsbesitzer in Schmiegrode, und Johanna STILLER bekamen zwischen 1832 und 1841 mehrere Kinder. Ich vermute, dass sein Vater ebenfalls Anton BENKEL hieß, denn 1821 heiratet eine Susanne BENKEL (*err. 1799), Tochter des Bauern Anton BENKEL aus Schmiegrode, einen Franz Bernhard BENKEL aus Canterwitz.
2. WABNER ∞ PECH, MATZKE ∞ KOCH aus Exau (Ksp. Bargen)
Andreas WABNER ∞ Barbara PECH und David Johann MATZKE ∞ Anna Elisabeth KOCH sind die Eltern des folgenden Paares: Joseph Johannes WABNER (*21.03.1761 Exau †27.11.1818 Stanschen), Erb- und Gerichtsscholz, Bauer ∞ 11.01.1784 Bargen Anna Elisabeth MATZKE (*30.01.1765 Exau †02.01.1820 Stanschen).
3. STENZEL, NEUMANN, KLUGE aus (?) Borzenzine (Ksp. Trachenberg)
Matthes NEUMANN, Bauer in Borzenzine. Seine Tochter heiratete 1726 in Trachenberg Matthes STENZEL. Dessen Großvater, Bauer Michael STENZEL, starb vor 1699 in Borzenzine.
Außerdem suche ich die Ehe eines Bauern Hans KLUGE mit einer Dorothea vor 1699. Er war ebenfalls Bauer in Borzenzine. Ich interessiere mich für ihre Herkunft, sie ist die Mutter des Matthes STENZEL.
4. ADAM aus Ruda später Hammer genannt (Ksp. Powitzko)
Marianna ADAM heiratete am 22.11.1680 in Powitzko Georg TYRAK.
5. TYRACK/TYROK und BARTNIK aus Przittkowitz (Ksp. Powitzko)
Matthes TYRAK (†24.05.1694 in Przittkowitz) war Scholz in Przittkowitz. Seine Frau hieß Marianna BARTNIK(OWNA) und die Taufe ihres ersten Kindes konnte 1656 finden.
6. PRZIBYLLE in Dumnowitz (Ksp. Powitzko)
Hans/Johann PRZYBILLE (*err. 1688 †25.10.1732 Dumnowitz) war bei seiner zweiten Hochzeit 1723 „Colonus und viduus in villa Domnowitz“. Die erste Ehe fand 1711 in Groß Kaschitz (ebenfalls Ksp. Powitzko) statt, leider ohne seine Herkunft anzuzeigen.
Ich freue mich über jede Information und Anknüpfungspunkt!
Mit vielen Grüßen
Tim (Walter)