Militär in Westfalen um 1750

Hallo Listenfreunde,

eine Nachricht vom 24.12.05 über das Militär in Uelzen/Niedersachsen bewegt
mich zu folgenden Darstellung und Fragen. Vorab - mein Spitzenahn Nicolaus
Rosenkrantz aus Höxter ist nach Altersangabe bei seinem Tode um 1757 geboren.
Nun hab ich sieben passende, mögliche Väter -natürlich Rosenkrantz alle mit
1.oder 2. Vornamen Nicolaus. Aber ich finde keine Taufeintragung in und um
Höxter, die mir weiterhilft.Der eine oder andere R. war auch beim "Militär"
-sogar acatholischer Corporal des corveyschen Heeres. Ich vermute, dass der
Spitzenahn nun auch in einem Militärstützpunkt zur Welt kam und dort getauft wurde.
Wo hat damals "Militär gelegen" ? Wo sind Garnisonsunterlagen/
Militärkirchenbücher einsehbar?
Würde mich über eine Antwort freuen und wünsche allen viele "Findlinge" in
2006.
Jupp (Rosenkranz)

Jupp,
Auf eine der Niederlandische websites sag ik eines militair Rosenkrantz?
Harry van Deelen

Hallo Jupp,

es gibt im Rahmen der "Heimatkundlichen Schriftenreihe", Nr. 21 (1990), der
Volksbank Paderborn ein Heft, das sich mit dem "Preußischen Militär im
Paderborner und Coeveyer Land 1802-1918" beschäftigt.

Ein Zitat aus diesem Heft lautet wie folgt:

"Im Vorgriff auf die erst 1803 mit dem Reichsdeputationshauptschluß zu
Regensburg erfolgende Säkularisation und Aufteilung der geistlichen
Fürstentümer marschierten am 3. August 1802 preußische Truppen unter dem
Kommando des Generals l`Estoq in Paderborn ein..........."

In diesem Heft findest du auch Literaturhinweise über das Militär aus der
Zeit vor 1803 in diesem Raum.

Meines Wissens gibt es (ev.) Militärkirchenbücherduplikate für Paderborn
erst für die Zeit 1866-1874 für Paderborn. Diese Duplikate liegen im
Personenstandsarchiv in Detmold.

Mit herzlichen Grüßen aus Detmold

Hans-Dieter
Hibbeln