Michelsdorf und Krummhübel für Werner Hippe

Hallo Werner, über asgardist@aol bekomme ich keinen Kontakt, daher über
die Liste:
Vielen Dank für die Info.
Gibt es irgendwo Informationen zum Ort Michelsdorf?
Mein Ururgroßvater BIERBAUM soll dort ein Gut besessen
und eine Kohlegrube gekauft haben. Vielleicht wissen
die beiden von Dir genannten Personen auch darüber etwas.
Ich werde jedenfalls Kontakt aufnehmen.
Viele Grüße, Sabine (Grasse)

Hallo Sabine,

Michelsdorf gibt es u.a. im Kreis Landeshut wie auch im Kreis Waldenburg.
Krummh�bel jedoch nur im Kreis Hirschberg und nicht im Kreis Waldenburg.

Ich vermute, Dein Ururgrossvater BIERBAUM hat in der zweiten H�lfte des
19.Jhd. gelebt. Bist Du denn sicher, dass es Michelsdorf im Kreis Waldenburg
war.

Die Bauern, auf/unter deren Gel�nde Steinkohle gefunden wurde, nannte man
Kohlenbauern (Kuxeninhaber). Im 16. und 17.Jhd. wurde der Kohlenabbau
noch als Nebenerwerb betrieben. Im 18.Jhd. als die Nachfrage nach Steinkohle
aufgrund der aufkommenden Industrialisierung stieg, begann die Bl�tezeit der
Kohlenbauern. Das gute Ende kam dann in der zweiten H�lfte des 19.Jhd. als
die Kohlenbauern/Kuxeninhaber ihr Gel�nde an die Bergwerksgesellschaften
verkauften, da nur grosse Gruben die Steinkohle kosteng�nstig abbauen
konnten.
Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass Dein Ururgrossvater zu dieser
Zeit
eine Kohlengrube gekauft haben sollte. Es war sicherlich umgekehrt.

N�heres hierzu: Boehm-Chronik -- Bergbaugeschichte im Waldenburger Revier Niederschlesien

Der Name BIERBAUM ist mir noch nicht aufgefallen, werde aber darauf achten.

Herzliche Gr�sse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)

Hallo Sabine,
Michelsdorf Kreis Waldenburg gehörte zum Kirchspiel Wüstewaltersdorf.
Allerdings weiß ich nicht, ob durchgehend.
Die Kirchenbücher Wüstewaltersdorf(evangelisch)sind für 1929 in Waldenburg
vorhanden (siehe Internetseite von Günter Böhm: www.boehm-chronik.com ).
Ich habe mir 1987 eine Geburtsurkunde vom Standesamt Charlottenbrunn, jetzt
für Wüstewaltersdorf zuständig, ausstellen lassen.
Grüße aus Leipzig
Wolfgang Leistritz * 1938 in Wüstewaltersdorf