Meyer zu Belecke

Liebe Liste,

hier eine Liste des Bürgermeisterfamilie Meyer zu Belecke, die 1696 erwähnten sind aus den Generalvikariatsprotokollen des EBtum Köln entnommen.

Ferdinand Meyer, Rittmeister, Bürger zu Belecke 1658, +vor 1667 & Anna
Kinder:
I) NN Meyer & Johann Richter, kurfürstl. Richter zu Kallenhardt
II) Wilhelm Ludwig Meyer, Bürgermeister zu Belecke 1684, 1687, 1691, 1696, 1697, 1702 & Johanna Elisabeth/Johanna Maria Burghoff aus Attendorn
Wilhelms Kinder:
a) Franz Wilhelm, Priester, 1690 stud. thol. Paderborn, verzichtet durch Vertrag auf Vikariat zu Belecke
b) Friedrich Wilhelm, 5.11. 1696 erwähnt, 1708 Bürger, 1714, 1719, 1723, 1724 Bürgermeister
c) Hermann Ludwig/Ludolf, Dr. jur utr. *1680, 1696, Rentmeister der Deutschordenskommende Mülheim, Bürgermeister zu Belecke, &Rüthen 12.1.1708 Eva Margaretha Hake, aus Rüthen
2.& Ap DvBl. 3. Grad 20.6. 1735, DvA 29.9. 1735 Anna Elisabeth Katharina Stepp aus Ungarn
Hermann Ludolfs Kinder
1. Anna Maria Elisabeth *30.11. 1712 & +Rüthen St. Nik. 2.8. 1787, & 27.3. 1734 Franz Theodor Caspar Röing Dr. jur. utr.
2) *Belecke 1.8. 1717 Bernhard Anton, Kanoniker zu Meschede
d) Johann Heinrich, 1714 Bürger, 1724 Bürgermeister & Maria Elisabeth Groll
e) Kaspar Theodor, *ca. 1694 Subdiakon 1708, stud. 1709 Paderborn, 1715-1762 Pfarrer zu Kallenhardt

Und woher stammt nun Anna Maria Elisabeth/Maria Elisabeth Meyer, Nichte des Pastors Kaspar Theodor &Kallenhardt1.10.1743 Johann Anton Teipel, Bürgermeister, Pate bei ihrem Sohn ist übrigens Bernhard Anton Meyer, Kanoniker zu Meschede, Hermann Ludwig Meyer gibt der Stadt Kallenhardt ein Darlehen. Ist er der Vater von ihr?

Gruß

Frank Stupp