Merseburg Saalstraße

Liebe Listenmitglieder,

   meine Ururgrosseltern haben in den 1890ern in der Saalstrasse in
   Merseburg gelebt.

   Im historischen Stadtplan von 1931 ist die Strasse eingezeichnet (G
   6-7) und geht vom Rossmarkt suedlich des Rathauses in Richtung
   Rischmuehle und trifft auf die Muehlstrasse:

   - Landkartenarchiv.de
   merseburg_1931

   Im heutigen Stadtplan (z.B. googlemaps) ist die Saalstrasse weder mit
   Namen noch als unbenannte Strasse zu finden.

   Wer kennt sich mit der Merseburger Stadtgeschichte aus und kann mir
   etwas zur Saalstrasse sagen? Ist die Strasse im 2. Weltkrieg womoeglich
   so stark zerstoert worden, dass sie nicht wieder aufgebaut worden ist?
   Musste die Strasse spaeteren staedte- oder strassenbaulichen Projekten
   (z.B. Bau der B 181) weichen? Oder erkenne ich im heutigen Stadtplan
   nur die ehemalige Saalstrasse nicht?

   Ich bin fuer jede Information dankbar.

   Herzliche Gruesse
   Anne (Thormann)

Hallo Anne,

   wende Dich doch mal an den Merseburger Altstadtverein,
   Albrecht-Duerer-Strasse 13 in 06217 Merseburg, Tel. 03461-202556, oder

   [1]info@merseburger-altstadtverein.de.

   Die Angaben habe ich von deren Website. Vielleicht kann Dir hier jemand
   weiterhelfen.

   Mit freundlichen Gruessen

   Silvia (Koenig)

   Gesendet von [2]Mail fuer Windows 10

Hallo Anne,
Du kannst die Saalstraße heute nicht mehr finden, weil der gesamte
umliegende Bereich der "sozialistischen Rekonstruktion" Ende der 60er bis
Mitte der 70er Jahre zum Opfer fiel. Einige Straßennamen wurden zwar
übernommen, entsprechen aber nicht mehr der ursprünglichen Lage der
jeweiligen Straßen. Die Saalstr. ist nicht dabei.
Herzliche Grüß
Martina (Hermanski)