Guten Abend,
ich hätte eine Frage. Mein Mann und ich waren am Fri zu einem Vortrag über
Fairer Welthandel. Diese Idee sei in Amerika von einem Menoniten ins Leben
gerufen worden (den Namen habe ich mir nicht gemerkt). Das System soll sehr
demokratisch aufgebaut sein. Ich weiss von früherem e-mail-exchange, dass in
unserer Liste viele über Mennoniten sehr gut Bescheid wissen. Ich wüsste
gern, wo die Idee der Menoniten entstanden ist und wie lange es Menoniten
gibt. In Ostpreussen waren sie ja auch verbreitet, seit wann?
Danke im voraus.
Herzliche Grüsse
Elfa
Elfa, hello,
Das Mennonitentum entstand in Zürich ( Schweiz) und in den Niederlanden während der protestantischen Reformation im 16. Jahrhundert. Die Mitglieder der ZÜricher , die einen radikaleren Protestantismus als den von Martin Luther und Huldrych ZWINGLI predigten, wurden von ihren Gruppen wegen ihres Glaubes an die freiwillige Taufe Erwachsener zu Beginn "Anabaptisten" ( oder Wiedertäufer) genannt. Erst später , als der niederländische Priester MENNO SIMONS im Jahre 1536 Oberhaupt der Religionsgemeinschaft wurde, nannte sie man Mennoniten -
Menno SIMONS wurde 1496 in Witmarsum, Westfriesland, als Sohn eines Bauern geboren und 1524 zum Priester der römisch-kath. Kirche geweihnt - etc. etc.
Ich kann Dir die ganzen Seiten von einer Magisterarbeit nicht abschreiben (1999) , aber sie ist höchst interessant -
info aus :
Directeur des recherches: Gérard Schneilin -
Auteur: Ariane Jossin /Universität Paris-Sorbonne -Paris IV
netter Gruß von Sigi aus Paris