Liebe Forscherkollegen,
Johann Adam Melsheimer, der sog. "Jäger aus Kurpfalz" gehört zu meinen
direkten Vorfahren und hat zahlreiche Nachkommen sowohl im Hunsrück als auch
in den anliegenden Gebieten hinterlassen. So bin ich recht optimistisch,
dass einige von Ihnen/Euch ebenfalls nach Mitgliedern dieser Sippe forschen
und mir bei der Ergänzung meiner Daten helfen können.
Hier meine Daten zu diesem Vorfahr:
2.4 MELSHEIMER Johann Adam Förster u.kurpfälzischer reitender Jäger
<file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam1.1> < 1.1
* 12.02.1683 Altendambach/Thür. † 24.08.1757 Forsthaus Struthof †Urs:
Wassersucht
Eltern: Melsheimer Johann Georg , NN Elisabeth
Quelle Geburtsdaten : KB St Kilian Quelle Sterbedaten : S. 236 Nr.66 Quelle
Heiratsdaten zivil : igi
oo 02.06.1706 Sandhausen/Heidelberg
MERGENTHAL(ER) Anna Margaretha
* 13.03.1682 Bruchhausen
Eltern: Mergenthal(er) Johann , NN Anna
Quelle Geburtsdaten : K.Frei:Familien in..S.365
1. Melsheimer Konrad Friedrich <file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam3.4>
3.4
2. Melsheimer Johann Georg <file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam3.5> >
3.5
3. Melsheimer Johannes <file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam3.6> > 3.6
4. Melsheimer Maria Brigitta * 12.03.1707 Leimen
<file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam3.7> > 3.7
5. Melsheimer Thomas * 25.07.1709 † 22.12.1785
<file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam3.8> > 3.8
6. Melsheimer Johann Wendel * . .1715 † 18.03.1760 Gebroth †Urs: hitzige
Krankheit <file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam3.9> > 3.9
7. Melsheimer Johann Jacob * 16.07.1717 † 05.07.1799
<file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam3.10> > 3.10
Wie Sie/Ihr sehen/seht ist meine Datenlage seiner Nachkommen recht dürftig,
kann jemand weiterehlfen?
Der Sohn Konrad Friedrich folgt nach Johann Adam in meiner Ahnenreihe, aber
auch seine Daten fehlen mir.
3.4 MELSHEIMER Konrad Friedrich ev Förster
<file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam2.4> < 2.4
Eltern: Melsheimer Johann Adam , Mergenthal(er) Anna Margaretha
Übernahm 1757 nach dem Tode des Vaters J.A. Melsheimer den Struthof und die
Stelle als Erbförster. 1809 nachdem das Rheinland französisch wurde, verlor
er die Stelle als Erbförster, der Hof blieb aber im Besitz der Familie
Melsheimer.
oo um.1750
MOERSCH Elisabetha Margaretha ev
* 12.11.1733
Vater: Moersch Johann Peter
Quelle Geburtsdaten : C984831 Quelle Taufdaten : C984831
1. Melsheimer Egidius * .07.1751 Struthof
<file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam4.1> > 4.1
2. Melsheimer Johann Philipp * 28.02.1754 Struthof
Quelle Geburtsdaten : KB Gebroth S.47 Nr 32 Quelle Taufdaten : C984831
Paten: 1.Der ehrwürdige Johannes Melsheimer Pfarrer zu Kleinfischlingen des
Vaters Bruder 2.Philipp Christoph Link? churpfälzischer Förster zu
Waldalgesheim 3.Dieses Försters Frau Frau Eheliebste Adelheid
3. Melsheimer Adolph Reichard * 12.05.1757 Struthof † .01.1769 Struthof
†Urs: hitziges Friesel
Quelle Geburtsdaten : KB Gebroth S.57 Nr.90 Quelle Taufdaten : C984831
Quelle Sterbedaten : KB Gebroth S.248 Nr.14
4. Melsheimer Johann Jacob * 31.10.1759 Struthof † .01.1769 Struthof †Urs:
hitziger Friesel
Quelle Geburtsdaten : KB Gebroth S.65 Nr.135 Quelle Taufdaten : C984831
Quelle Sterbedaten : KB Gebroth S.248 Nr.12
5. Melsheimer Carl Ludwig * 27.04.1764 Struthof
<file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam4.2> > 4.2
6. Melsheimer Johann Friedrich Wilhelm * 29.09.1766 Struthof † .01.1769
Struthof †Urs: hitziger Friesel
Quelle Geburtsdaten : KB Gebroth S.82 Nr.258 Quelle Taufdaten : C984831
Quelle Sterbedaten : KB Gebroth S.248 Nr.13
7. Melsheimer Wilhelmina Margaretha * 17.07.1769 Struthof
Quelle Geburtsdaten : KB Gebroth S.96 Nr 37 Quelle Taufdaten : C984831
Konfirmation 1783 mit 13 3/4 Jahren
8. Melsheimer Anna Elisabetha Friederica * 10.01.1773 Struthof
<file:///C:/PCAHNEN/HTM/MELSHEIM.HTM#fam4.3> > 4.3
Mit dieser Anfrage möchte ich erst einmal den Versuch unternehmen, die
Hilfsmöglichkeiten in dieser Runde kennen zu lernen.
Ich habe zu dieser Familie noch mehr Fragen.
Interessierten Forschern an dieser Familie würde ich auch gerne, soweit mein
Datenbestand das hergibt, weiterhelfen.
In der Hoffnung, nicht umsonst geschrieben zu haben, grüße ich herzlich in
die Runde
Gudrun Ihrle-Glagau