Hallo,
ich hatte vor den Osterfeiertagen bereits diese Anfrage. Da sich niemand meldete, möchte ich es nun noch einmal versuchen.
Wie Bernd Grädler in einer seiner Mitteulung schrieb, gibt es die Meldebücher von Breslau für den Zeitraum 1920-1940 im Breslauer Staatsarchiv. Wenn ich richtig informiert bin, muss man im Findbuch nach der Straße und Hausnummer suchen und dann das entsprechende Buch bestellen. Die Bücher sind gut lesbar, haben alle ein Namensregister, sodass man ohne viel Suchen vorankommt. In den Meldebüchern findet man u.a. Geburtsdaten und -orte der darin notierten Personen. Sollte das entsprechende Buch nicht vernichtet sein, kann es mich über einen toten Punkt hinweghelfen. Es betrifft meine Ur-Urgroßeltern (Korbmachermeister Hermann BISCHOFF und Ehefrau Maria geb. DUDEK), von denen ich die letzte Wohnanschrift kenne und die 1927 bzw. 1932 verstorben sind. Mir fehlen von ihnen die Geburtsorte und von Maria das Geburtsdatum, um weiter zu kommen. Die staatliche und kirchlichen Sterbeeintragungen sind laut Standesamt (Breslau und Berlin I) bzw. Kirchenarchiv vernichtet und das Heiratsdatum kenne ich nicht. Desweiteren geht es um zwei weitere konkrete Wohnanschriften der Kinder von Hermann und Maria.
So sind diese Meldebücher das sprichwörtliche "heiße Eisen", dass ich nun im Feuer habe.
Wer fährt demnächst in das Staatsarchiv von Breslau und würde für mich nachschauen ? Sämtliche Kosten dazu übernehme ich.
Viele Grüße aus Berlin,
Andreas Bischoff
Wer f�hrt demn�chst in das Staatsarchiv von Breslau und w�rde f�r mich
nachschauen ? S�mtliche Kosten dazu �bernehme ich.
Viele Gr��e aus Berlin,
Andreas Bischoff
Hallo Andreas!
Ich plane in der ersten Juni-Woche nach Breslau zu fahren.
Dabei werden ich auch die Meldeb�cher durchforsten. Wenn
Du mir Deine Adressen mit den Namen schreibst, kann ich
sicher auch f�r Dich etwas suchen, ich hoffe nur die
gesuchten Adressen findet man in den Meldb�chern.
Mit freundlichen Gr�ssen
Klaus S��mann (*1933 in Breslau)
Meine Adresse:
Mitteldorfstr. 4
CH-5234 Villigen AG
Hallo Andreas,
ich war in der letzten Woche f�r einen halben Tag im Staatsarchiv von
Breslau und habe mir aus den Adressb�chern von 1924 - 1929 die Adresse von
Deinen Ur-Urgro�eltern herausgeschrieben, um im Findbuch der Breslauer
Meldeb�cher danach zu suchen. Leider mu�te ich feststellen, dass nur ein
kleiner Bestandteil dieser B�cher vorhanden ist.
Auch ich stehe vor einem Toten Punkt, was meine Familienforschungen zur
Familien H�CKER in Breslau und Schlesien betreffen. Jedoch war mein Besuch
im Archiv nicht umsonst. F�r Interessenten habe ich alle wichtigen
Informationen �ber die Breslauer Meldeb�cher zusammengetragen und online
gestellen.
http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/genealogie/?source=notification
Viele Gr��e aus Berlin von
Egon H�cker
Hallo alle, die mir den Auftrag gegeben haben,
in den Meldeb�chern zu suchen;
Egon H�cker schrieb:
Auch ich stehe vor einem Toten Punkt, was meine Familienforschungen zur
Familien H�CKER in Breslau und Schlesien betreffen. Jedoch war mein Besuch
im Archiv nicht umsonst. F�r Interessenten habe ich alle wichtigen
Informationen �ber die Breslauer Meldeb�cher zusammengetragen und online
gestellen.
http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/genealogie/?source=notification
Viele Gr��e aus Berlin von
Egon H�cker
Hallo Egon
�ch habe Deine Seite angeschaut, sind das tats�chlich alle vorhandenen
Meldebuch-Eintragungen, die man im Archiv findet ?
Mfg
Klaus S��mann (*1933 in Breslau)
Hallo Egon
ich habe Deine HP besucht. Ich finde sie prima!!!
Toll finde ich vor allem den Stadtplan und die Auflistung der Strassennamen.
Dir ist sicher auch bekannt, da� es auf Deiner HP noch gewisse M�ngel hat.
So kommt man von der Familienforschung nicht mehr auf die Home-Seite.
Sch�n f�nde ich es auch, wenn man die Strassennamen oder den Stadtplan
nach den polnischen Namen durchsuchen k�nnte. So suche ich die
ul: Heleny Modrzejewwskiej ?
Dies sollte alles nur als Vorsachl�ge betrachtet werden. Nochmal
herzlichen Dank f�r eine sch�ne Hp.
MfG
Klaus S��mann (*1933 Breslau)
Liebe Listenteilnehmer
vielen Dank f�r Eure eMails zu meiner Homepage. Es freut mich sehr, dass ich
Hinweise von Euch erhalte, um meine Seite www.breslau-worclaw.de noch
anwenderfreundlicher zu gestalten.
(Von Klaus S��mann )
Sch�n f�nde ich es auch, wenn man die Stra�ennamen oder den Stadtplan
nach den polnischen Namen durchsuchen k�nnte.
In der n�chsten Version zur Suche nach deutschen und polnischen
Stra�ennamen, wird man auch nach den polnischen Stra�ennamen suchen k�nnen.
So kommt man von der Familienforschung nicht mehr auf die Homepage.
Was meine Homepage zum Familiennamen H�cker betrifft, so werde ich einen
Link einbauen, um auf die HP www.breslau-worclaw.de zur�ckzukehren.
Ich m�chte mich bei Jochim Kirch bedanken, der mir bereits alte Stadtpl�ne
gemailt hat, die ich auf meiner Homepage ver�ffentlicht sind. Jeder Hinweis
und jede Information, die man zur Familienforschung in Breslau ben�tigt
k�nnte, m�chte ich verarbeiten, um diese Seite zu einem zentralen Punkt f�r
Breslauforscher auszubauen.
Viele Gr��e von Egon H�cker
www.breslau-worclaw.de