Nachdem ich mir diese Diskussion hier einige Zeit kommentarlos angetan habe
muss ich nun auch meinen Senf dazu geben.
Ob es in die Liste nun unbedingt gehört, eine Pressemitteilung über einen
Einbruch im Büro des Vertriebenverbandes zu posten - sicher - darüber kann
man geteilter Meinung sein. Ich fand die Info allerdings durchaus
interessant und wichtig.
Daraus jetzt ein Politikum zu machen und sich gegenseitig anzufeinden halte
ich allerdings für erwachsene Menschen eher albern.
Die Welt ist nicht schwarz oder weis und genausowenig haben alle die gleiche
politische oder religiöse Auffassung über ein und die selbe Sache. Das wär
ja auch langweilig.
Vertreibung von Menschen aus ihrer angestammten Heimat ist und bleibt ein
Verbrechen, egal ob es in den ehemals deutschen Ostgebieten oder sonstwo auf
der Welt passiert. Ich hoffe doch sehr, dass wir da in dieser Liste alle
einer Meinung sind.
Die ganze Problematik der Hitler-Diktatur und ihrer Auswirkungen wird wohl
auch noch meinen am 17.Januar geborenen Sohn Dennis nicht zur Ruhe kommen
lassen, aber seien wir doch einmal ehrlich. Was zum Beispiel den Genozid an
den Menschen jüdischen Glaubens anbelangt, so ist dies durch nichts zu
rechtfertigen und stellt sicher den größten Schandfleck auf dem Buch der
deutschen Geschichte dar.
Aber das darf dennoch nicht die Gewaltakte gegen (unschuldige) Deutsche
rechtfertigen, die von anderen Nationen verübt worden sind.
Die Welt ist nicht schwarz/weiss und man sollte einfach ein bisschen abwägen
auch in historischen Betrachtungen, und die Grautöne "finden".
Für uns Familienforscher sollte es schon Ziel sein, auch historische und
politische Fakten in unsere Arbeit einzubeziehen, denn das reine Sammeln von
Geburts- und Sterbedaten hat zumindest in meinen Augen wenig Sinn und Gehalt
Das heisst aber nicht, dass wir andere hier in der Liste anfeinden müssen,
nur weil sie vielleicht eine andere Auffassung zu bestimmten Themen haben
als wir selbst.
Toleranz ist ein großes Wort, aber aus meiner eigenen Erfahrung kann ich
sagen, dass es eben diese Toleranz ist, die man Menschen so schwer
vermitteln kann. Vielleicht sollten wir uns alle ein wenig in eben dieser
Toleranz üben ?
Und wem eine bestimmte Mail nicht gefällt, der kann sie doch einfach löschen
! Wo liegt dann also das Problem ?
Liebe Grüße aus dem Niederschelsischen Görlitz
Bodo Eggert
-------Original-Meldung-------