Meine Erfahrungen mit dem Archiv Panstwowo in Oppeln / Opole

Hallo liebe Mitforscher,

nach langem Zögern hatte ich mich doch aufgerafft und an das Archiwum
Panstwowo in Opole geschrieben. (Eine Abschrift der deutschen sowie der
polnischen Version könnt Ihr am Ende dieser Mail nachlesen. Den Brief hatte
ich mir von einer befreundeten Polin übersetzen lassen.)
Nach etwa drei Wochen erhielt ich nun Antwort. Darin steht sinngemäß, das
Dokumente für mich gefunden wurden. Nach der Zahlung von 8,00 Euro auf das
Konto des Archives, werde ich die Unterlagen erhalten. Nachdem die Dokumente
bei mir eingetroffen sind, muß ich nochmals 32,00 Euro bezahlen. Dies ist
natürlich ganz schön happig. Dazu kommen dann nochmal die
Überweisungsgebühren (bei der Sparkasse) in Höhe von 10.00 Euro pro
Überweisung.
Ich nahm mir das Telefon zur Hand und habe direkt im Archiv angerufen. Tel.:
0048 77 4545536 Dort habe ich mit einem Herrn Nestroi gesprochen, der sehr
gut Deutsch spricht und sehr zuvorkommend ist. Er teilte mir mit, welche
Unterlagen konkret für mich zur Verfügung stehen. Auf die Frage, ob man die
Gebühren in Bar oder per Scheck im Brief bezahlen könnte, gab er mir jedoch
eine abschlägige Antwort. Schade! Aber trotzdem hat es mir Erfolg gebracht,
denn ich werde in Kürze eine Orginal-Kopie der Geburtsurkunde meines
Großvaters in Händen halten können.
Dazu kommen dann noch beglaubigte Abschriften von Kirchenbuch-Einträgen,
allerdings auf polnisch.

Mein Brief auf Deutsch:

Werte Damen und Herren,

für die Erforschung der Geschichte meiner Familie benötige ich Daten über
Grusa, Gottlieb geboren am 26.01.1860 in Deutsch-Würbitz im Kreis Kreuzburg.
Vermutlich ist er ein Bruder oder Cousin meines Ur-Großvaters.
Grusa, Wilhelm geboren am 23.03.1878 in Roschkowitz.
Er ist mein Großvater.
Natürlich bin ich auch an Informationen über andere Grusas interessiert. Ich
würde mich freuen, wenn es Einträge in den entsprechenden Kirchenbüchern gibt
und sie mir Kopien dieser Einträge zuschicken würden.
Informieren Sie mich bitte über die Höhe der erforderlichen Gebühren.

Mit freundlichen Grüßen

Mein Brief auf Polnisch:

Blaue Buchstaben haben ein kleines Häkchen unten. (Direkt unter dem
Buchstaben)
Rote Buchstaben haben einen Betonungsstrich.
Grüner Buchstabe geschrieben wie ein l mit Schrägstrich.

Szanowne Panie i Panowie,

dla zdobycia informacji o mojej rodzinie, potrzebuje wiadomosci o osobach:
Grusa, Gottlieb urodzony 26.01.1860r. w Wierzbicy Dolnej w okregu Kluczborka.
Najprawdopodobniej jest to brat lub kuzyn mojego pradziadka.
Grusa, Wilhelm urodzony 23.03.1878r. w Roszkowicach.
To moj dziadek.
Jestem naturalnie zainteresowany informacjami o innych czlonkach rodziny
Grusas.
Bede bardzo wdzieczny, jesli Panstwo posiadacie informacje w swoich Kos
cielnych Ksiegach o tych wymienionych i dalszych osobach z mojej rodziny. Bede
bardzo wdzieczny, za kopie ktore mi przeslecie. Prosze mnie poinformowac o
kosztach jakie za to poniose.

Podziekowania i pozdrowienia

Vieleicht hilft es ja Jemandem. Falls Interesse besteht. Ich habe auch einen
geschriebenen Brief , an den Pfarrer der St. Salvator Kirche in Kreuzburg.
(Zweisprachig)

Ein schönes Wochenende wünscht
Thomas

Ahnenforschung der Familie Grusa aus Schlesien unter http://www.grusa.de
Stammbäume; Name; Herkuft; Namensindex der Kreuzburger Adressbücher 1896,
1906, 1920, 1938 , des Kreuzburger Telefonbuches 1938, der Adressbücher
Konstadt u. Pitschen 1920 und der Behörden, Vereine, Schulen der Stadt
Pitschen von etwa 1400 bis 1892; Verzeichnis der verfügbaren Kirchenbücher
des Kreises Kreuzburg O.S. u.v.m.

Dauersuche: Gitzmann, Goihl, Grusa, Hein, Jendrosch, Miemiec, Mischok,
Mrosek, Przybilla vorwiegend im Raum Kreuzburg, Namslau und Rosenberg