Mein Stammbaum - Mütterliche Linie

Hallo Lists!
am Ende meines Briefes ist mein zusammengefaßter Stammbaum die mütterliche
Linie - die väterliche stammt aus Sachsen - zufinden.

Für mein Buch über meine Reise nach Niederschlesien, habe ich die Daten
meines Stammbaum benutzt. Ich möchte gern noch mehr über meine Vorfahren
wissen.
Wer kann mir weiter helfen? Bzgl. Berufe, Orte, Häuser u.a.

Bei einigen Ahnen fehlen mir Daten und bei anderen die Vornamen. Als erstes
kommen die Vorfahren meiner Großmutter und dann die der meines Großvaters.
Laut Mitteilung einer verstorbenen Großtante gibt es ab einer bestimmten
Zeit, keine Kirchenbücher mehr aus Keulendorf, evtl. vernichtet worden.

Die Familie Jocksch ist nach dem 30jährigen Krieg, aus Schwaben kommend,
nach Niederschlesien ausgewandert. Die Heimat war Keulendorf. Jetzt sind
Nachfahren der Familie Jocksch wieder im Schwabenländle. Der Kreis schließt
sich.

Viel Spaß beim Studieren und wer gern wissen möchte, wie mein 1.
Schlesienurlaub war, der darf mich gern befragen. Hab ein Buch geschrieben,
ist noch nicht veröffentlicht. Ich war begeistert.

Aufstellung des Ahnennachweises:

Stuebner, Hadmut Klara-Luise
geb. 24.08.1957 in Neuenstadt am Kocher

Eltern:
Stuebner, Erhard
   * 27.02.1920 in Dresden - + 04.11.1996 in Northeim
  Beruf: Lehrer
  Heirat: am 02.08.1956 in Einbeck mit
Jocksch, Klara-Luise
  * 17.11.1933 in Neisse (Oberschlesien)
  Beruf: Krankenschwester, Hausfrau

I. Die Vorfahren meine Großmutter
1. Liebig, Luise Olga Else
        *05.06.1902 in Breslau, get. 06.06.1902 Elisa-Kirche, +18.01.1996 in
Einbeck
       B: staatlich gepr. Jugendleitern
      Heirat: am 02.08.1932 in Breslau, Elisa-Kirche, mit Jocksch Konrad

Vater und Mutter von 1
2. Liebig, Heinrich Gustav Felix
       *25.04.1864 Breslau, get. 18.04.1864 kath. St. Michael Breslau, +
02.12.1931
   Breslau, Bruederstr. 28
   Beruf: Baumeister
  Heirat: am 23.09.1893 Breslau, 11.000 Jungfrauen Kirche mit
3. Mischke, Klara Elsbeth Agnes
  *22.09.1872 Breslau, get. 20.10.1872 Breslau 11.000 Jungfrauen
Kirche
  + 23.02.1941 Breslau

Großeltern von 1 - Eltern von 2
  4. Liebig, Carl Heinrich Hermann
  * 23.11.1832 Breslau, get. 09.12.1832 ev.-luth.Kirchengem. Standort
Breslau
  + 07.02.1908 Breslau - Schiesswerderplatz 25
  Beruf: Rathsbuero-Assistent (Ratsdepositalrendent)
  Heirat: 10.11.1863 Breslau - St. Michael - mit
5. Schnabel, Agnes Henriette Pauline
  *10.02.1837 Stroppen - get. 26.02.1837 ebenda + 12.11.1895 Breslau

Eltern von 3
6. Mischke, Johann Georg Wilhelm
   * 08.03.1834 Breslau - get. 09.03.1834 St. Elisabeth, + 20.07.1898
Breslau
  Beruf: Buerstenmachermeister - Mehlgasse 3
  Heirat: 14.05.1867 Breslau, in der St. Bernhardin, mit (2. Ehe)
7. Baecker, Luise Amalie Bertha
  *13.02.1842 Breslau, get. 27.02.1842 St. Bernhardin, + 26.06.1907
Breslau

Urgroßeltern von 1 - Eltern von 4
  8. Liebig, Johann Heinrich Wilhelm
  *02.03.1797 Krausendorf, get. 30.03.1797 ev., Loslau-Wodiszlaf Krs.
Rybnik
  Kirche Ryhngrund, Krs. Rybnik, + (?) in Liegnitz o. Breslau
  Beruf: Unteroff. 3.Ksk.Leib-Kuer.Reg. / Postschaffner
  Heirat: am ? in ? mit
9. Barntsch, Christiane Susanne
  * 03.05.1798 Schmiegel/Posen, get. 06.05.1798 Schmiegel, + ? Breslau

Eltern von 5
10. Schnabel, Aurelius Gregorius Constantin
  *12.03.1810 Berzdorf, Krs. Muensterberg, get. 12.03.1810 ebenda
  + 21.07.1887 Breslau
  Beruf: Einwohner + Ziergaertner, Handelsgaertner
  Heirat: am ? in ? mit
11. Schubert, Johanne Karoline
  * 24.02.1809 Zduny/Posen, get. 26.02.1809 ebenda, + 15.02.1883
Breslau

Eltern von 6
12. Mischke, Johann Wilhelm
  *06.05.1807 Breslau, get. 09.05.1802 ebenda, St. Maria Magdalena,
  + 31.12.1867 Breslau, an Gehirnschlag
  Beruf: Bürger + Buerstenmachermeister
  Heirat: am 10.10.1831 Breslau in der St. Elisabeth mit
13. Sonnenbroth, Henriette Ernestine Wilhelmine
  * 03.08.1801 Brieg, get. 16.08.1801 ebenda, St. Nicolai
  + 11.08.1837 Breslau, Barbara Friedhof

Eltern von 7
14. Baecker, Johann Carl Friedrich
  * 14.05.1811 Breslau, get. 19.05.1811 ebenda, St. Bernhardin
  + ? in ?
  Beruf: Tischlermeister
  Heirat: am 25.10.1836 in ? mit
15. Tietze, Anne Rosina Eleonore
  * ?.?.1806 in ?, getauft ?, + ?, in ?

Ururgrosseltern von 1 - Eltern von 8
16. Liebig, Johann
  * ? in ? - + 1812 in ?
  Beruf: Bleichermeister und Waldbelaeufer in Oberschlesien
  Heirat: ? in ? mit
17. Mueller, Magdalene
  *? in ? - bis + ?, in ?

Eltern von 9
18. Barntsch, Michael Gottlieb
  * ? - + ?, Schmiegel/Posen
  Beruf: Bürger und Schuhmacher
  Heirat ? mit
19. Bachmann, Rosine
  * ? - + ?

Eltern von 10
20. Schnabel, Florian
  * ? - + ?
  Beruf: Schneidermeister
  Heirat: am ? mit
21. Mischeln, Magdalene
  * ? - + ?

Eltern von 11
22. Schubert, Johann Benjamin
  *? - + ?
  Beruf: Schuhmacher
  Heirat: am ? mit
23. Berger, Johanne Christiane
  * ? - + ?

Eltern von 12
24. Mischke, Christian Gottlieb
  * ? - + ? vor 1831 in Breslau
  Beruf: herrschaftlicher Kutscher
  Heirat: am ? mit
25. Haertel, Susanne Elisabeth
  *? - + ?

Eltern von 13
26. Sonnenbrodt, Benjamin Gottlieb
  * ? - + ? in Brieg, vor 1831 gestorben
  Beruf: Bürger, Schoen- und Schwarzfaerber in Brieg
  Heirat: am ? mit
27. Schaerf, Rosine Eleonore
  * ? - + ?

Eltern von 14
28. Becker, Johann Christian
  * ? in Neuscheiting, Breslau - +?
  Beruf: Zimmerpolier
  Heirat: am ? mit
29. Menzel, Maria Rosine
  * ? - + ?

Eltern von 15
30. Tietze, Johann Heinrich
  vor 1836 verstorben
  Beruf: Unteroff. vorm. ehem. KuerassierRegt. v. Dolfs
  Heirat: ? mit
31. ? (weitere Angaben nicht vorhanden)

II. Die Vorfahren meines Großvater
  Anmerkung: einige der Taufen und Trauungen fanden in Schweidnitz in
der
Friedenskirche statt, auch die Beerdigungen

1. Jocksch, Gustav August Emil Konrad
  * 28.01.1900 in Kreisau, get. Jan/Febr. 1900 in Graeditz
  + 04.01.1986 Goettingen (?)
  Beruf: Landwirt, Verw.Insp. a.D.
  Heirat: am 02.08.1932 in Breslau mit Luise Liebig

Eltern von 1
2. Jocksch, Gustav Gottlieb Emil
  * 13.02.1865 in Keulendorf, get. 03.03.1865 in Rackschuetz
  + 22.07.1922 in Schweidnitz
  Beruf: Lehrer und Stadtgutbesitzer/Landwirt
  Heirat: am 20.05.1891 in Kreisau mit
3. Pohl, Auguste Helene Klara
  * 14.04.1868 in Kreisau, get. 26.04.1868 in Graeditz
  + 08.03.1952 Hersbruck/Pegnitz

Großeltern von 1 - Eltern von 2
4. Jocksch, Karl Wilhelm Gustav
  * 20.04.1833 in Keulendorf, get. 26.04.1833 Rackschuetz
  + 23.02.1870 in Keulendorf
  Beruf: Freibauer und Erbscholteibesitzer
  Heirat: am 14.11.1860 in Rankau mit
5. Scheibke, Caroline Auguste Mathilde
  * 04.02.1837 in Gnichwitz, get. 07.02.1837 Rankau
  + 03.04.1898 in Grossburg
  Beruf: Baeurin

Eltern von 3
6. Pohl. Ernst Friedrich
  * 20.12.1831 in Kroitsch, get. 29.12.1831 ebenda +19.03.1903 Kreisau
  Beruf: Muellermeister
  Heirat: am 19.06.1861 in Kreisau mit
7. Schaaf, Caroline Friedericke Luise Auguste
  * 19.06.1838 in Schweidnitz, get. 25.06.1838 ebenda, * 04.07.1895
Kreisau

Urgroßeltern von 1 - Eltern von 4
8. Jocksch, Johann Gottlieb
  * 12.07.1804 in Keulendorf, get. 15.07.1804 in Rackschuetz
  + ? in Keulendorf
  Beruf: Erbscholteibesitzer
  Heirat: am 18.11.1829 in Rackschuetz mit
9. Jocksch, Johanna Eleonore
  * 04.07.1809 in Keulendorf, get. 05.07.1809 Rackschuetz
  + ? in Keulendorf

Eltern von 5
10. Scheibke, Johann Gottlieb Wilhelm
  * 06.08.1808 in Hube/Breslau, get. 12.08.1808 Breslau, St. Salvator
  + ? in Grossburg
  Beruf: Freibauer
  Heirat: am 04.03.1835 in Rankau mit
11. Bleier, Caroline Henriette
  * 02.01.1813 in Michelsdorf/Krs. Breslau, get. 06.01.1813 in Rankau
  + ? in ?

Eltern von 6
12. Pohl, Ernst Friedrich
  * 06.05.1799 Nieder Adelsdorf, get. 08.05.1799 in Adelsdorf
  + ? in Kroitsch
  Beruf: ?
  Heirat: am 21.07.1829 in Kroitsch mit
13. Ernst, Maria Rosina
  * 24.03.1803 in Neudorf, get. 28.03.1803 in Goldberg, + ? in
Kroitsch (?)

Eltern von 7
14. Schaaf, Ernst Friedrich Wilhelm
  * 20.07.1808 Ober Peilau, get. 22.07.1808 in Dittmannsdorf
  + ? in Schweidnitz
  Beruf: Muellermeister, Mühlenbaumeister
  Heirat: am 09.08.1837 in Reichenbach mit
15. Hoffmann, Christiane Caroline Dorothee
  * 26.06.1812 in Ernsdorf/Reichenbach a.d.Eule, get. 30.06.1812 in
Reichen-
  bach a.d. Eule - + ? in Kreisau

Ururgrosseltern von 1 - Eltern von 8
16. Jocksch, Johann Gottlieb
  * 10.05.1758 in Keulendorf, get. 12.05.1758 in Rackschuetz
  + ? in Keulendorf
  Beruf: Erbscholteibesitzer
  Heirat: am 01.11.1780 in Rackschuetz mit
17. Lamm, Johanna Eleonora
  * 24.12.1762 in Keulendorf, get. 25.12.1762 in Rackschuetz
  + ? in Keulendorf

Eltern von 9
18. Jocksch, Johann Gottlieb
  * 29.08.1754 in Keulendorf, get. 30.08.1784 in Rackschuetz
  + ? in Keulendorf
  Beruf: Freibauer
  Heirat: am 28.04.1807 in Rackschuetz mit
19. Lamm, Johanna Eleonore
  * 13.02.1784 in Keulendorf, get. 15.02.1784 in Rackschuetz
  + ? in Keulendorf

Eltern von 10
20. Scheibke, Gottlieb
  * 14.10.1769 Grossburg, get. 15.10.1769 ebenda, + ? ebenda
  Beruf: Freibauer
  Heirat: am ? in ? mit
21. Heintzel, Johanna Carolina
  * 19.03.1781 Breslau, get. 21.03.1781 Breslau, St. Maria Magdalena
  + ? in Grossburg (?)

Eltern von 11
22. Bleier (o. Bleyer) Karl Gottlieb
  * 26.02.1787 in Rankau, get. 28.02.1787 ebenda, + ? in (Rankau ?)
  Beruf: Bauer, Restgutbesitzer
  Heirat: am 21.05.1811 in Rankau mit
23. Leuchart (o. Leuckert), Rosine Helena
  * 21.01.1797 Michelsdorf, Krs. Breslau, get. 24.01.1797 in Rankau
  + ? in (Rankau ?)

Eltern von 12
24. Pohl, Johann Gottlieb
  * ? in ? - get. ? in? - + ? in ?
  Beruf: Muellermeister
  Heirat: am 28.11.1798 in Adelsdorf mit
25. Kosslitz (mit scharfen s), Johanna Helena
  * 27.11.1773 in Adelsdorf, get. 28.11.1773 ebenda, + ? in ?

Eltern von 13
26. Ernst, Gottlieb
  * 26.05.1776 in Neudorf, get. 28.05.1776 in Goldberg, +? in?
  Beruf: Bauer
  Heirat: am 03.02.1801 in Goldberg mit
27. Mueller, Johanna Klara
  * 14.09.1780 in Goldberg, get. 14.09.1780 ebenda, + ? in ?

Eltern von 14
28. Schaaf, Karl Gottlieb
  * 13.12.1766 Ober Peilau, get. 14.12.1766 in Bad Diersdorf
  + 15.04.1852 Ober Peilau
  Beruf: Muellermeister
  Heirat: am ? in ? mit
29. Seidel, Maria Elisabeth
  * 01.10.1782 in ?, get. ? in?, + 06.03.1853 in Ober Peilau I

Eltern von 15
30. Hoffmann, Carl Gottlieb
  * 05.12.1782 Mittelbielau, get. 06.12.1788 in Langenbielau
  + 15.01.1864 Ernsdorf bei Reichenbach/Eule
  Beruf: Stadtgutbesitzer
  Heirat: am 22.06.1807 in Reichenbach/Eule mit
31. Liebich, Juliane Dorothee
  *04.11.1787 in Reichenbach/Eule, get. 06.11.1787 ebenda
  + ? in ?

Urururgrosseltern von 1 - Eltern von 16
32. Jocksch, Gottlieb
33. Obst, Anna Elisabeth

Eltern von 17
34. Lamm, George Wilhelm
35. Leischner, Maria Elisabeth

Eltern von 18
36. Jocksch, George Friedrich
37. Neumann, Anna Maria

Eltern von 19
38. Lamm, Samuel
39. Lamm, Maria Elisabeth

Eltern von 20
40. Scheibke, Gottfried
41. Kipke, Anna Rosina

Eltern von 21
42. Heintzel, Johann Benjamin
43. Brand, Johanna Christina

Eltern von 22
44. Bleyer, Adam Gottfried
45. Gellner, Maria Elisabeth

Eltern von 23
46. Leuckert, Karl Benjamin
47. Schoeps, Maria Susane

Eltern von 24
48. Pohl, ?
49. ?, ?

Eltern von 25
50. Kosslitz, Johann Gottlieb
51. Roehrich, Anna Rosina

Eltern von 26
52. Ernst, Christian
53. Bittner, Anna Rosina

Eltern von 27
54. Mueller, Johann Gottlieb
55. Drescher, Anna Elisabeth

Eltern von 28
56. Schaaf, Gottlieb
57. Niebel, Helene

Eltern von 29
58. Seidel, ?
59. ?, ?

Eltern von 30
60. Hoffmann, Johann Gottlieb
61. Krause, Maria Elisabeth

Eltern von 31
62. Liebich, Johann Carl
63. Fuhrig, Maria Rosina

mfg

Hadmut Stübner
Amtsgericht Stuttgart
-Mahnabteilung -
70154 Stuttgart
Tel.: 07 11/9 21-33 22
mailto:hadmut.stuebner@agstuttgart.jus.bwl.de