MEIN STAMMBAUM 2 De Luxe (MST2)/ Rufnamen

Hallo MST2-Anwender und Spezialisten,

wie kann ich bei MST2 die Rufnamen unterstreichen oder zur Not anders
kenntlich machen?

Ich freue mich �ber jeden Tipp.

Freundliche Gr��e
G�nter (Uhl)

Ich mache in dem Programm "BK6" hinter dem Rufnamen ein Rufzeichen, z.B. G�nter! Georg

Mfg
H. B�ssing

uhl-g@t-online.de schrieb:

Hallo G�nter,

es gibt eine Mailingliste f�r MST2. Du findest sie unter dieser Adresse:
http://de.groups.yahoo.com/group/Mein-Stammbaum/. Da ich nicht mit Rufnamen
arbeite, wei� es aber vielleicht ein anderer auf dieser Liste.

Viele Gr��e,
Inga

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Inga,

vielen Dank f�r den Hinweis auf die spezielle Mailingliste zu MST2 bei
YAHOO. Eine erfolgreiche Anmeldung habe ich, nach drei Versuchen, bisher
noch nicht geschafft. Ich werde weiter daran arbeiten. Bei zurzeit 91
Teilnehmern m�ssten sicherlich Spezialisten dabei sein.

Rufnamen habe ich bisher auch nicht ber�cksichtigt, muss dieses aber k�nftig
mit einbauen, da ich zunehmend Namensgleichheiten habe, auch bei 4 versch.
Vornamen. Die Reihenfolge kann und m�chte ich nicht �ndern. In pers�nlichen
Informationen der Familien wird meistens nur der Rufname genannt, weshalb
ich diesen kennzeichnen m�chte.

Freundliche Gr��e
G�nter

Hallo H. B�ssing,

danke f�r den Hinweis mit dem Ausrufungszeichen hinter dem Rufnamen. F�r
mich pers�nlich w�re das intern sicherlich eine brauchbare L�sung. Bei
Ausdrucken w�rde der Zusatz u. U. Verwirrung stiften, wie ich es bei
ID-Nummern schon erlebt habe.

Versuchsweise habe ich den Rufnamen schon gesperrt geschrieben, was mir
nicht gef�llt. Bei vielen Vornamen bekomme ich Platzprobleme bei Ausdrucken
und bei Auflistungen wird nicht mehr richtig sortiert, da nur der erste
Buchstabe des Rufnamen ber�cksichtigt wird.

Vielleicht gibt es noch weitere M�glichkeiten?

Freundliche Gr��e
G�nter (Uhl)

Hallo,

bei Stefan Mettenbrinks Familienbande ist das ganz einfach möglich.
Markieren, Apple-R drücken, und der Name ist unterstrichen. Fettdruck ist
auch möglich.

Gruss
Andreas

Moin Günter,

Versuchsweise habe ich den Rufnamen schon gesperrt
geschrieben, was mir nicht gefällt. Bei vielen Vornamen
bekomme ich Platzprobleme bei Ausdrucken und bei Auflistungen
wird nicht mehr richtig sortiert, da nur der erste Buchstabe
des Rufnamen berücksichtigt wird.

Vielleicht gibt es noch weitere Möglichkeiten?

ja, gibts: Familienname und Rufname in GROSSBUCHSTABEN.

Liebe Liste,

gestern ist mir der "uns�gliche" Fehler unterlaufen, dass ich eine Mail an
Thomas Landsgesell �ber die Liste geschickt habe. Daraufhin bekam ich
Schelte von diversen Seiten. Es ist mir erst aufgefallen, als ich meine Mail
in der Liste sah. Dieser Fehler ist mir 1x passiert, warum kann man dann
diese Mail nicht einfach aussortieren, wenn sie nicht von Interesse ist? Ich
finde das Verhalten bzw. die Reaktionen darauf so nicht okay. Der Ton macht
die Musik. Es sind allerdings nur Personen darunter, die auch in anderen
Listen immer einen leichten Beigeschmack hinterlassen.

Aus dem Grund werde ich G�nter jetzt lieber privat antworten, was mit seiner
Rufnamengeschichte ist.

Mit freundlichem Gru�,
Inga

Versuchsweise habe ich den Rufnamen schon gesperrt geschrieben, was mir
nicht gefällt.

Solche Namen werden durch Suchroutinen auch nur gefunden, wenn Du im Suchfeld wieder eine gesperrte Schreibweise eingibst!

Vielleicht gibt es noch weitere Möglichkeiten?

Beim Hersteller fragen.

MfG, Metti.

Andreas Abel wrote:

bei Stefan Mettenbrinks Familienbande ist das ganz einfach möglich.
Markieren, Apple-R drücken, und der Name ist unterstrichen. Fettdruck ist
auch möglich.

Hilft ihm leider nicht. Er kann dann lediglich den Hersteller des Programms um solche Möglichkeiten bitten.

MfG, Metti.

Liebe Inga,
ich weiss nicht wieviele Mitglieder d�ese Liste hat, aber es gibt bestimmt
eine Mehrheit die mails, wenn sie von geringerem Interesse sind, einfach
und schweigend l�scht.
Ich z�hle mich auch zu dieser Mehrheit.

Deshalb w�rde ich mich von der Minderheit der (aber lautst�rkeren)
Meckerer nicht entmutigen lassen.

Bleib stark, mfg
Martin Ranftler

Moin uhl-g@t-online.de,
     ^^^^^^^^^^[Tip: vollst�ndigen Namen im Mailprogramm eintragen!]

zur Mail vom Thu, 21 Oct 2004 10:41:31 +0200:

Vielleicht gibt es noch weitere M�glichkeiten?

Statt des genannten Ausrufezeichens verwende ich den Unterstrich. Beim
Ausdrucken (via Textprogramm) kann dann mit einem Makro dieser in eine
Unterstreichung ver�ndert werden.

Gro�buchstaben halte ich f�r mi�verst�ndlich, da diese sehr h�ufig zur
Kennzeichnung des Familiennamens eingesetzt werden.

Gru�
Gerd (Schmerse)

Hallo Liste , Hallo Inga

jeder klickt mal zu schnell und schon ist es passiert. Nicht aufregen
und die anderen schimpfen lassen, die Mehrheit hier wird die Nachricht
einfach überlesen bzw ignorieren.

Hallo an alle
In PC-Ahnen ist die Sache sauber gel�st, der Rufname wird vorneweg mit
einem # gekennzeichnet, er erscheint dann in der Erfassungsmaske rot
markiert. Bei verschiedenen html Ausdrucken ist er dann automatisch
unterstrichen.
Bis jetzt kann ich das Programm nur empfehlen.

mfG
Wolfgang

Hallo Stefan
Die CD habe ich erhalten - herzl. Dank. Ich werde mir einmal das Programm anschauen und mich dann wieder melden.

Herzl. Grüße

Horst (Gießler)

Auch ich kann das Programm PC AHNEN nur empfehlen, nicht nur wegen der
eleganten Vornamen-Kennzeichnung. Seit Jahren nutze ich es mit
Vergnügen. UND: wo findet man sonst eine so ausführliche HILFE?
Jährliche Updates, die bezahlbar sind, modernisieren das Programm immer
weiter.

mfg
Manfred GRUEN

Hallo Spezialisten,

herzlichen Dank f�r die vielen Tipps und Hinweise.

Ich vermute, dass ich teilweise falsch verstanden worden bin. Sicherlich
haben mehrere Programme in Einzelpunkten Vorteile gegen�ber MST2. Ich suche
kein anderes und besseres Programm und m�chte (vorerst) bei MST2 bleiben.
Das Programm hat sicherlich viele Vorteile, die ich weiter nutzen m�chte.
Die grafischen Ausdrucke gefallen mir allerdings nicht und daf�r benutze ich
noch mein altes Programm, Familienstammbaum 1.0.

Den Hersteller kann ich leider nicht mehr fragen, da es ihn nicht mehr gibt,
zumindest ist er in Deutschland nicht mehr pr�sent. Das gleiche Problem
hatte ich schon mit meinem ersten Programm Familienstammbaum (Broderbund),
wo es mit der Version 1.0 und zuletzt 7.5 in Deutschland zu Ende war. Ich
dachte, und das war falsch, dass eine gro�e Firma Sicherheit f�r eine
langfristige Programmpflege bietet. Von einer Einzelperson im Hintergrund
m�chte ich allerdings auch nicht abh�ngig sein. Vermutlich bieten die
Mormonen in dieser Hinsicht die gr��te Sicherheit, wie mir mehrfach
empfohlen wurde.

F�r mein derzeitiges Problem hat mir Inga zwei wertvolle Tipps gegeben und
ich werde �ber einen Fakt namens Rufnamen die Sache probieren und kann �ber
diesen Weg auch noch die Taufpaten unterbringen.

Nochmals herzlichen Dank.

Freundliche Gr��e
G�nter (Uhl)

Dachte genau das nicht vor Kurzem schon jemand :wink:

MfG, Metti.

Wie sieht denn dabei der Rufnamenanteil nach dem Export in der
GEDCOM-Datei aus?

MfG

Hallo,

[...]

Betreff: Re: [Gen-Programme] Rufnamen in PC AHNEN.

Wie sieht denn dabei der Rufnamenanteil nach dem Export in der
GEDCOM-Datei aus?

So !!

0 HEAD
1 SOUR PCAHNEN
2 VERS 2004
1 DATE 21 OCT 2004
1 GEDC
2 VERS 5.5
3 _EXTENDED_LOCATIONS <<<<<<<<<<<
2 FORM LINEAGE-LINKED
1 CHAR ANSI
0 SUBM
1 NAME Harry Mustermann
1 ADDR Musterstrasse 99
2 CONT 99999 Musterhausen
1 FILE MUSTER.GED
0 @I1@ INDI
1 NAME Thomas Anton /Mustermann/
2 GIVN Thomas <<<<<<<<<<<<< Rufname!
3 TYPE RUF <<<<<<<<<<<<<
2 GIVN Anton
2 SURN Mustermann
1 SEX M
1 BIRT
2 DATE 14 SEP 1980
2 PLAC Musterstadt
3 _LOC @P1@
2 SOUR 3595/1980
3 CONT Mustersatdt
1 CHR
2 DATE 28 OCT 1980
2 PLAC Musterstadt
3 _LOC @P1@ <<<<<<<<<<<<< GOV-Ortsdaten
2 SOUR
3 CONT Musterstadt
2 _GODP Gerhard Schr�der <<<<<<<<<<< Pate(n)
1 ADDR
2 ADR1 72765 Neuhausen a.d.F.
3 CONT Bernhauser Str. 84
1 PHON 07158-123456
1 RELI rk
1 OCCU System-, Datenbankadministrator
1 RESI
2 PLAC Musterstadt
3 _LOC @P1@
1 NOTE max. 40 Seiten Text
2 CONT Fortsetzung Text
1 FAMC @F1@

Trauzeugen und Ortsdaten werden auch �bertragen

mfG
Gerhard