Hallo Christian,
Hat jemand mit dieser gesamten Problematik (Immigration Schweiz/�sterreich
Deutschland im Kontext mit Evangelisch/Katholisch) "Erfahrung", bzw.
hatte es jemand mit einer �hnlichen Konstellation zu tun, oder kann mir
einen wertvollen historischen Hindergrundhinweis liefern, der mich irgendwie
in dieser Sache weiterbringt ?
ich habe auch einen solchen Fall:
Mein Vorfahr Joh. Samuel ESCHENBAUM soll von der Exulantenfamilie
ASSENBAUM abstammen. Er wurde 1711 in Wendelstein (bei N�rnberg)
lutherisch getauft, erlernte den Beruf des Leinenwebers und kam -
scheinbar auf der Walz - nach Zweibr�cken in der Pfalz.
In unserer Stadt gab es zu seiner Zeit vier verschiedene Konfessionen:
reformiert, lutherisch, franz.-reformiert und katholisch.
Was macht mein Joh. Samuel: Er heiratet in der katholischen Kirche
eine franz.-reformierte Frau, l�sst seine S�hne katholisch taufen und
sich auch katholisch beerdigen! Mir ein absolutes R�tsel...
Viele Gr��e
Waltraud (Pallasch)