Mecklenburgische Volkszählungslisten

Hallo!
Euch allen wünsche ich ein frohes neues und erfolgreiches Jahr 2002.

Hat jemand von Euch die Volkszählungslisten von 1819, die im Degener Verlag erschienen sind?

Habt ihr gute Erfahrungen damit oder sind sie doch eher unvollständig?

Über Hilfe würde ich mich freuen.
Henrike

Hallo,

habe die Schubert-Register der Volkszählungslisten, die in seinem Selbstverlag
in Göttingen erschienen sind und jetzt über Degener verkauft werden. Für ISBN
etc. s. auch unsere Vereinshomepage. Die Register enthalten nur die Nachnamen
der 1819 in dem entspr. Ort wohnenden Leute, also wohl viel weniger als in den
Originalen, die ich selbst nie gesehen habe.
Aber trotzdem sind sie außerordentlich wertvoll ! In den letzten Jahren konnte ich
allein durch diese Informationen vielen ganz wesentliche Hilfestellungen geben,
wo nach ihren Ahnen zu suchen ist (natürlich nicht bei so häufigen Namen wie
Müller oder Meier).

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dietrich Gronau

1. Vorsitzender des Vereins für mecklenburgische Familien- und
Personengeschichte e.V. - http://www.MFPeV.de

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Gronau,

das ermutigt nich, Sie zu fragen:.......

In den letzten Jahren konnte ich
allein durch diese Informationen vielen ganz wesentliche Hilfestellungen

geben,

wo nach ihren Ahnen zu suchen ist (nat�rlich nicht bei so h�ufigen Namen

wie

M�ller oder Meier).

Ich h�nge fest bei dem Namen:

ARWERS,
er gibt verschiedene Schreibweisen:
ARVERS, ARWERT, ARVERT, ARFERT, ARFERS, ARBERT, ARBERS

meine letzten mir vorliegenden Daten sind:

Johann Hinrich Arbert *18.05.1761 in Gresse + ?
Hans J�rgen Arbers *18.03.1764 in Gresse +?
Maria Dorothea Arbers *05.10.1766 in Gresse +?
Catharina Elisabeth Arbers * 09.11.1769 in Gresse +?
Margaretha Dorothea Arbers *11.1771 in Badekow + 17.01.1831 in Gresse
Wilhelm Friedrich Arberts *11.1774 in Gresse, ~ 14.11.1774 in Gresse, +
14.11.1774 in Gresse

Vater: Johann Hinrich Arbers * ? + vor 1787 oo Anna Elisabeth L�neburg

dessen Vater: Wilhelm Arwert *um 1715 in Granzin, + vor 1751 in?
1. oo N.N.
2. oo 26.06.1743 Lene Lise Schabrow * Kaar�en

wo findet sich dieser Name noch??

F�r jegliche Hilfe, vielen Dank!!!

Noch einen sch�nen 3-K�nigs-Abend
w�nscht
Brigitte Arwers

Hallo Frau Arwers,

von den von Ihnen genannten Namen treten auf:

Arfert
Zickhusen / Alt Meteln
Klein Medewege / Klein Trebbow
Dalberg / Cramon
Dümmer / Parum
Bockup / Conow
Lübessee / Uelitz
Wittenförden
mehrere Gemeinden / Pampow

Arffert
Fichtenhusen / Hohen Viecheln
Krebsförden / Schwerin-Dom
Plate

Arvert
Schwerin Alt- und Vorstadt

Es gibt weitere Varianten,
z.B. Alvakt in Goldenstädt / Uelitz

Also alles doch ziemlich konzentriert,

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dietrich Gronau

1. Vorsitzender des Vereins für mecklenburgische Familien- und
Personengeschichte e.V. - http://www.MFPeV.de

Brigitte Arwers schrieb:

SCHUBERTs Register der VZL1819 sind vor allem dann zu benutzen, wenn man
sich allgemein (!) �ber das Vorkommen einzelner Namen im Jahr der
Volksz�hlung im Gesamtgebiet des Teilgro�herzogtums Mecklenburg-Schwerin
informieren will. Ergebnis ist allentfalls eine Liste von Ortsnamen.
Freilich erleichtern die Register damit wesentlich den Einstieg in die
originale Volksz�hlungsliste, ersetzen die Arbeit mit dieser Quellen aber
fast nie. Die originalen VZL von 1819 sind vollst�ndig im Landeshauptarchiv
Schwerin, als Zweitschriften mitunter auch in den betreffenden Orten (v.a.
in der Stadtarchiven des betreffenden Gebiets) �berliefert. Die
Originallisten der VZ1819 z�hlen durch ihrer Aussagetiefe neben den
Kirchenb�chern und den (z. T. l�ckenhaft �berlieferten)
Beichtkinderverzeichnissen des 18. Jh. zu den wichtigsten
bev�lkerungsgeschichtlichen Quellen aus und �ber den Schweriner Landesteil,
auch im Hinblick auf sozialgeschichtliche Fragestellungen. Der Strelitzer
Landesteil hat au�er den KirchB (leider) nichts gleichwertiges aufzuweisen.

Also die Erwartungen an diese Edition nicht zu hoch schrauben: es sind und
bleiben Register, nicht mehr und nicht weniger. (Im �brigen die einzige
unter SCHUBERTs Editionen, die nicht die Quelle selbst, sondern nur Register
dazu beinhaltet).

Peter Starsy

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Gronau,

vielen Dank f�r Ihre informative und schnelle Antwort.

Das hilft uns wirklich bei den weiteren Recherchen.
Jetzt wird also wieder ein Archiv-Urlaub in Mecklenburg geplant ;-))

Ihnen und allen Lesern der Liste
noch einen guten Abend
mit freundlichen Gr��en

Brigitte Arwers

Sehr geehrter Herr Prof. Gronau,

darf ich mich hier auch noch einklinken, obwohl Sie hier schon sehr in
Anspruch
genommen wurden.
Es geht um meinen Ahnen ANGERSTEIN. Er kam aus Wolfenb�ttel in Nieder-
sachsen und heiratete 1724 in Hagenow. Die Volklsz�hlungsliste 1819 umfa�t
demnach die 4.te Generation. M.E. d�rfte die Verbreitung des Namens 1819
noch nicht so zahlreich gewesen sein.

Mit freundlichen Gr��en
Hans Albert Rentsch

Hans Albert Rentsch
AMF HfV MFP
Hirschgraben 8
35578 Wetzlar
Tel.: 06441-73232
mailto:harentsch@t-online.de

Sehr geehrter Herr Rentsch,

der Name Angerstein tritt 8-mal auf:

Rostock
Satow-Niederhagen / Satow
Hohen Viecheln, Dorf / Hohen Viecheln
Kleekamp / Hohen Viecheln
Ventschow / Hohen Viecheln
Wolde / Proseken
Roggendorf
Gudow / Lübtheen

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dietrich Gronau

1. Vorsitzender des Vereins für mecklenburgische Familien- und
Personengeschichte e.V. - http://www.MFPeV.de

Sehr geehrter Herr Prof. Gronau,

herzlichen Dank f�r die prompte Antwort.
Es sind 8 Orte hinzugekommen, in denen
ich jetzt nachhaken kann.

Mit freundlichen Gr��en aus Wetzlar
Hans Albert Rentsch
mailto:harentsch@t-online.de