Mecklenburgerwitze

Gestern habe ich mit Überraschung gehört, daß es früher auch Mecklenburgerwitze gab. Neben dem bekannten über den Weltuntergang (angeblich von Bismarck) diesen garantiert 100 Jahre alten:

Bismarck hat sich bei Napoleon III beschwert, daß er im Krieg 1870/ 71 Afrikaner eingesetzt hat. Darauf antwortet Nappy empört: Ihr habt ja auch Mecklenburger eingesetzt.

Kennt noch jemand welche?

Gruß, Helmuth Gienke

Hallo Helmuth,

hier ein paar Mecklenburgwitze bzw. Spr�che.
1.) Du m�st v�l Heu hebben, wenn du'n �sel dat Mul stoppen wist.
2.) M�nnigein kriggt all dat Sweiten, wenn he man doran denkt ,dat anner L�d
arbeiten.
3.) Wer dat Uphangen wennt is, den deit de Hals nich miehr weih.
4.)" Dat Geld m�st von de L�d n�hmen!", s�d deAvkat. "Von de B�m sch�ddeln
kannst dat nich"
5.) Pastor Jahn kam zur alten Witwe Burmeister in
Freudenberg, die ganz alleine war, nachdem auch die Kinder aus dem Haus
gegangen waren. Sie freute sich immer ,wenn der Pastor mal reinsah, wischte
ihm deinen Stuhl ab, r�umte den K�chentisch ab, und setzte Wasser f�r Kaffee
auf. Dabei zog vom Herd her kr�ftiger Tabaksgeruch durch die K�che.
Pastor Jahn schnupperte und fragte:" Ach ,Sie hatten heut wohl schon Besuch
gehabt, Mutter Burmeister.-Nee,nee, Herr Paster, antwortete die treuherzig,
ick smiet blot af un an son b�ten Tobak in't F�er, 'n b�ten man-�wer dat
r�ckt so sch�n na Mann.
6.) Es ist schon lange her, wohl an die hundert Jahre.Da lebte in der Gegend
von Crivitz im mecklenburgischen ein alter biederer F�rster. Er war wenig
schreibgewandt. Hatte er mal eine Anfrage seines Vorgesetzten schriftlich zu
beantworten ,so war das eine schwierige Angelegenheit f�r ihn. Stundenlang
sa� er dann in seinem Schreibzimmer und gr�belte �ber den Text nach.
Heute war wieder so ein �bler Tag .Er sollte auf die Frage:" Haben Sie sich
schon um Schulkinder f�r die bevorstehenden Pflanzarbeiten
bem�ht?"antworten.
Nach langem Hin und Her hatte er seine Gedanken in eine feste Form gebracht
und er schrieb:
"Zu der Anfrage vom 3.d.M. berichte ich gehorsamst, da� das Kinderkriegen
hier nicht so einfach ist."

Viel Spa�
Karin

Hallo Helmuth,
...vielleicht bekommst du noch folgendes Taschenbuch (Buchhandel oder B�cherei):
"Witze aus Mecklenburg" v. Carl Budich.3.Auflage, 1992 (Husum-Taschenbuch), ISBN
3-88042-142-2.
Beste Gr��e von dem Mecklenburger Peter Wellbrock