Mecklenburger Ärzte

Hallo Peter und die anderen,

vor gut 2 Stunden habe ich untere mail geschrieben,

vielen Dank f�r Deine Durchsicht der " Mecklenburger �rzte ", auch wenn

die

Daten nicht bei mir hinein passen. Aber Deine anderen Tips nehme ich gerne
an.

Vielleicht war die Antwort etwas zu schnell.
Unruhig wie man bei m�glichen erfolgen ist, habe ich noch in alten
Unterlagen gebl�ttert und vielleicht doch noch einen Zusammenhang gefunden.

Dazu habe ich eine allgemeine Frage :
- Kann es zum Ende des 18. Jahrhunderts m�glich sein, da� ein Chirurgus 3
S�hne hat, welche auch den Arzt oder Chirurgenberuf ergreifen ?

Meine Annahme beruht auf folgenden Sachverhalt :
  Der erste meiner gesuchten �rzte BORN lebt in Parchim und ist 18 Monate
fr�her geboren / getauft worden als der beschriebene GOTTLIEB BORN.
Nach Aufzeichnungen seiner Frau ( 1. Born ) war Taufpate ihres Sohnes
GOTTLIEB ihr Schwager ( ohne Namensnennung ).
  Wenn man davon ausgeht, da� die T�uflinge meist den Namen des Paten
bekamen, so k�nnte es sein, da� der beschriebene GOTTLIEB BORN ein
Verwandter ist.

Mich interessiert Eure Meinungen dazu.

Beste Gr��e Markus

Dazu habe ich eine allgemeine Frage :
- Kann es zum Ende des 18. Jahrhunderts m�glich sein, da� ein Chirurgus 3
S�hne hat, welche auch den Arzt oder Chirurgenberuf ergreifen ?

Why not? Die Leute haben auch damals nicht nur gearbeitet ... ;-)) Und Arzt
zu werden, war ja keine Standesfrage sondern vielmehr eine Frage des
v�terlichen Geldbeutels, der ja das Studium des Sohnes zu finanzieren hatte.
Es scheint auf alle F�lle lohnend, mal in den Parchimer Kirchenb�chern
nachzufassen (heute im Landeskirchl. Archiv Schwerin).

Peter Starsy