Hallo, Herr Dittner,
es tut mir leid, aber aus Reptzien habe ich nichts. Da der Geburtsort nur eine vage Vermutung ist, habe ich auch noch nicht bei den Mormonen nachgesehen. Irgendwann muß ich wieder einmal dahin.
Danke für die Rostocker Giencke. Das war nach der Befreiung von der Leibeigenschaft, da sind sehr viele umgezogen oder ausgewandert, mehrere in die USA. Bei einer amerikanischen Linie ist ein Vorfahr mütterlicherseits in Neuengland mit dem Tomahawk erschlagen, amerikanischer Uradel
Ich habe sehr viele Linien bereits auf die beiden Hauptäste (Picher und Stralendorf) zurückführen können, wobei mir die Mitglieder der Liste eine große Hilfe waren. Ein Problem ist, dass die Linie Kothendorf im 30-jährigen Krieg offensichtlich zerstreut wurde und mir über deren Verbleib keine Dokumente bekannt sind.
Folgende Linien mit Nennungen vor etwa 1850 sind noch offen.
1. Lüneburg Line, Spitzenahn Heinrch Wilhelm Christian Gienke, verheiratet mit Kathrine Margarete Schmidt, wurde etwa 1860 Vater in Bardowik.
2. Dargelütz Line, Spitzenahn Adolph Friedrich Giencke, starb am 16. December 1764 in Bergrade als "alter, armer Mann".
3. Lübz Line, Spitzenahn Adam Friedrich Giencke etwa 1780, verheiratet mit Katharine Sophia Langfeldt.
4. Spornitz Line, Spitzenahn Adam Jochen Giencke, geboren etwa 1715, ev. Reptzien, Vater Cheel Giencke.
5 Gienk Line (ohne angehängtes "e"), Spitzenahn Johann Joachim Christoph Gienk, der Sophie MAria Dorothea Kreutzmann on 11. May 1852 in Schwerin heiratet. Sei Vater war Johann Gienk, Kuhhirte in Glashagen, der in Glashagen aber nicht erwähnt ist. Die Familientradition gab den Namen mit "Gienke" an.
Vielen Dank für die Hilfe.
Helmuth Gienke
www.helmuth.gienke.net
Message: 2