Mecklenburg-L Nachrichtensammlung, Band 54, Eintrag 2

   8. Re: FOCK aus R�gen (Klaus Stahl)
   9. Re: FOCK aus R�gen (Ingeburg Wittholz)
Hallo, R�diger!
Die Beichte wurde in der evangelischen Kirche nie offiziell abgeschafft.
Sie ist nur in Vergessenheit geraten. Soweit ich mich erinnere, habe ich
dazu schon mal etwas ausf�hrlicher geschrieben. Der Beitrag m�sste auf der > Liste im Speicher sein.> Das Beichtkinderverzeichnis ist nichts anderes als eine
Volksz�hlungsliste. Die Obrigkeit bediente sich der Dienste der Geistlichkeit, denn die war
damals des Schreibens und Lesens kundig.> Klaus (Stahl)

Message: 9
From: "Ingeburg Wittholz" <WL-Wittholz@t-online.de>
> Mein "Stammvater" ist > Fock (Vock), Erdmann, * (ca. 1720), + Wulfsberg (jetzt: > Gemeinde Swantow)/R�gen 18.11.1774,seit dem 23.10.1743 in Zeiten
> oo Anna Person.

Hallo R�diger,
zu den FN Fock (Vock) und Persohn gibt es in > den Schubert�schen TR "Von den Anf�ngen bis > 1704" mehrere Eintr�ge auf R�gen.
Fock (Vock) kommen auch schon in den > �ltesten Steuer- und Einwohnerverzeichnissen > vor (1577, 1597) > Die Daten aus dem Trauregister kann ich > Dir auf Wunsch herausschreiben.
Ingeburg (Wittholz)

Hallo Klaus,
besten Dank f�r die Hinweise, da bin ich ja schon ein bi�chen kl�ger geworden und du hast ja wohl recht: erst einmal abwarten...

Gr�� Dich Ingeburg, Dein Hinweis erscheint mir doch recht erfolgversprechend. Es w�re schon unheimlich lieb von Dir, wenn Du mir die Daten aus dem Trauregister zumailen k�nntest. (Wei�t Du auch, wie ich an die Steuer- und Einwohnervereichnisse herankommen kann?)
- �brigens: ich habe auch eine ganze lange Reihe von Vorfahren im Bergischen Land, allerdings nur aus Elberfeld ( bis 1520)und der heutigen Stadt Duisburg (bis 1430)- Aber bei Solingen muss ich leider passen, so dass es Dir, f�rchte ich, dann wohl nichts n�tzen wird?

Beste Gr��e R�diger (Fock)