[Maus-L] Unsere Datenbanken

Hallo Erwin,

Nachstehend mal die neuesten Kreationen des Adolf I. von M�usopotamien.
Er ist gerade auf dem Trip unser Eigentum zu vergesellschaften . M�glicherweise
macht er daraus noch einen volkseigenen Betrieb. �brigens ist er mal
wieder entsetzt.

Gru�
Bernd

Bernd Salewski
Bahnhofstr. 66
27729 Hambergen
Tel.: 04793/2395 - Fax: 04793/954043
Salewski.Hambergen@ewetel.net
Teufelsmoor-Genealogie

Freunde der Kom�die!
Ich hoffe, man mu� diese Sermone nicht alle lesen. Bringt genealogisch nicht weiter.
M�usopotamien - k�stliche Formulierung!
Datenbanken? Ich predige immer: sch�n und gut als Hilfsmittel. Aber ein Buch kann mir keiner aus dem Schrank nehmen.
Und meine weitere Erfahrung: H�tet euch vor (deutschen) Vereinen und Vereinsmeiern! Ich f�r meinen Teil mache allein, was ich allein vermag, und wo ich erst einen anderen �berreden mu�, gibt es Komplikationen. Eine Ortsgeschichte wollte ich vor langer Zeit einmal von meinem Heimatverein (drucken und) herausbringen lassen. Der Vorsitzende, ein Malermeister, meinte, wozu ein Namensregister und Sachregister in einem Buch? - Freunde, verge�t Vereine!
KK

Hallo,

also ich finde es nicht sinnvoll, dass immer jeder das Rad neu erfindet...

Auf der kalifornischen Flagge steht ein Sprichwort, das tats�chlich auch
stimmt: Together we stand, devided we fall!

Auch wenn man es weniger fatalistisch formuliert geht zusammenarbeit
schneller und einfacher.

Viele Gr��e
Jan Twachtmann

Hallo

Aus ausl�ndischer Sicht wunder ich mich mitunter. Das Herstellen von Datenbanken nimmt enorme Zeit. Kartenmeister.com z.B. fast 15 Jahre und noch kein

Ende in Sicht.

Mein Punkt ist, da ich jetzt 76 Jahre alt bin und eines Tages es nicht mehr weiter machen kann, wo bleibt es ? So verschwinden viele der Datenbanken wie die Hennen �ber K�cken wachen und die Henne stirbt.. Es bedarf eines Losreissen vom dem Geschaffenen. F�r meine Datenbank habe ich zwei "Erben" in Deutschland..

Vor einem Jahr starb ein hiesiger Genealoge der alle seine Familienzweige in Bessarabien erforscht hatte. Er vermachte uns 12 sortierte Kasten und 10 gebundene B�cher unserer Genelaogischen Gesellschaft. Ausser Karl Stumpf, denke ich es eine der umfangreichsten Sammlung die existiert.

Die Frage ist immer noch ob ich mein "Werk" in die M�ll werfen soll oder soll es der Nachwelt erhalten bleiben und das sollen sich diese Herren mal �berlegen. Direkte Nachkommen sind selten daran interessiert und bei dem R�umen der Wohnung wird dann jahrelange Arbeit "entsorgt". War das der Sinn der Sache ?.

Uwe

Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com
Erweiterte Suchm�glichkeiten in deutscher Anleitung auf
http://wiki-de.genealogy.net/Kartenmeister

Mal wieder der nette Herr Salewski,

so viel geistloses Zeug habe ich noch nicht gelesen! Sie sind so Einer, der aus der Liste ausgeschlossen gehört! Bei uns im Rheinland würden wir solch einen "Tünnes zum Düwel jagen"