[Maus-L] Tagebuch Dietrich RÖNNER (fwd)

Hallo, MAUS-Forscherinnen und Forscher,
mir wurde ein mehrseitiges Schreibmaschinen-Manuskript übergeben, um es einem speziellen Forscher bzw. Heimatverein in Vegesack (kostenlos u. via gelber Post) anzubieten.Es handelt sich um Aufzeichnungen aus dem Tagebuch von Dietrich RÖNNER, der 1818 zu Vegesack geboren wurde. Der Vater hieß Claus RÖNNER, geb. 17.08.1791, der Großvater (mütterlicherseits) Arend H. LAMEYER, die Mutter eine geb. WENCKE, geb. 1792 in Lemwerder.
Erwähnte Berufe sind Blockmacher und Drechsler. D. RÖNNE zog später nach Bremerhaven. wo er das Blockmachergeschäft begann und sich in der Marktstr. 11 etablierte. Vormünder waren JOHANN RASCHEN aus Vegesack und der Onkel Johann NOLTE aus Bremen. Längere Zeit verbrachte D. RÖNNE ab 1841 in Hamburg, Lübeck, ab 1843 in Ostfriesland (Leer, Aurich, Emden, Papenburg, Wesener, Norden, Norderney)undverheiratete sich am9.11.1843 mit Gesine VENNEKOHL (*20.7.1818 - +12.9.1872)) aus St. Magnus bei Vegesack, Tochter des Kapitäns Berend Vennekohl. Das Ehepaar wohnte dann in dem von Friedrich HASHAGEN für 1800 Thaler Gold angekauftes Haus Langestr. 35 und betrieb ein Blockmachergeschäft. Das Ehepaar hatte 9 Kinder.
Die Besitzerin dieses "Tagebuchs" wohnt in Stade und würde gern mehr über ihren Verwandten, den Kommandeur des Walfangschiffs "Georg III.", den Walfang von Bremen aus und die Werft RASCHEN erfahren.
Freundliche Grüße von Peter Wellbrock

Hallo Peter,

Biete es doch einfach der Maus an. Dort sind genügend Mitglieder die in
Vegesack aktiv sind.

Gruß
Bernd

Bitte was ist ein Blockmacher?
Gruß Gisela L.

Moin Gisela,

Google ist auch _Dein_ Freund: Blockmacher – GenWiki