Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Computeranwender!
Wenn irgend möglich, speichere ich zu den Texten von Matrikeneintragungen auch Fotos dieser Matrikeneintragungen ab. Nun sind schon viele Matriken über das Intgernet zugänglich (daher oft gar ncht mehr zum Fotografieren in den Archiven zugänglich). Ich habe versucht auf dem Wege über "Bildschirmdruck" zu den von mir gewünschten Fotos der über Inernet heruntergeladenen Matrikeneintragungen zu kommen. Die Qualität (Auflösung) befriedigtmich jedoch nicht.
Kann mir bitte jemand einen guten Weg nennen, um zu den von mir gewünschten Fotos der Matrikeneintragungen über das Inernet in guter Qualität zu kommen?
Danke für alle zweckdienlichen Hinweise im Voraus und beste Grüße
Rober (Fürböck)
Ich mach es mit dem SnippingTool, das bei Win7 obligat dabei ist. Ideal
ist das aber auch noch nicht.
lg
Siegfried Kramer
Wenn es lediglich darum geht, einen "Bildschirmdruck" unter Windows anzufertigen, bedarf es keines besonderen Tools.
Alle Windows-Versionen erlauben es, per Taste "Druck" eine Bildschirmkopie in die Zwischenablage abzulegen.
"Druck" kopiert den gesamten Bildschirm, "Alt-Druck" das derzeit aktive Fenster.
Per "Einfügen" (oder Strg-V) kann man die Zwischenablage in einem grafikfähigen Programm einfügen (z. B. "IrfanView").
Aber ich habe die Fragestellung anders verstanden. Dem Fragesteller geht es vermutlich darum, Bilddateien abzuspeichern, die eine höhere Auflösung als die Bildschirmauflösung haben. Oder?
Hoi zämma
Ich mache das ganz einfach mit "Paint" und das Resultat ist sehr
zufriedenstellend.
Die gewünschte Seite der Matriken am Bildschirm aufrufen,
mit rechter Maustaste "kopieren",
Paint aufrufen/öffnen
mit rechter Maustaste "einfügen"
speichern unter... als JPEG-datei
und dann speichern im gewünschten Ordner.
Danach kann man das Bild - wenn nötig - auch noch "bearbeiten" mit,
öffnen mit "Microsoft Office Picture Manager" .
Beste Grüsse
David (Eberle), Balzers LI
Genealogie-Portal Liechtenstein
+41 (0)79 561 20 40 / 00423 384 17 41
Hallo,
Bilder (und andere Dokumente, z.B. PDFs), die durch eine Webseite abgebildet
werden, kann man in der Regel im Original (also mit der Originalauflösung)
auf seinem Computer speichern durch: Klick auf das Bild mit der rechten
Maustaste und dann "Grafik speichern unter ..".