..oder noch besser:
direkt bei books.google.de runterladen!
Dieser Link sollte klappen:
<Album Academiæ Vitebergensis ab a. Ch. MDII usque ad a. MDLX. Ed. C.E ... - Wittenberg Univ - Google Books
#PPP5,M1>
Besten Gru�
Wolfgang (Hildebrandt)
..oder noch besser:
direkt bei books.google.de runterladen!
Dieser Link sollte klappen:
<Album Academiæ Vitebergensis ab a. Ch. MDII usque ad a. MDLX. Ed. C.E ... - Wittenberg Univ - Google Books
#PPP5,M1>
Besten Gru�
Wolfgang (Hildebrandt)
Liebe Mitleser,
evtl. hat ja jemand folgende Personen in seinem Bestand oder weitere Informationen zu den Namen:
FIEDEL, Ernst Heinrich, *1854 Arnsdorf/Kreis Liegnitz, + 1927 Annaburg
oo mit Emilie Bertha SKIRL, *1856 Annaburg, + 1929 Annaburg
SKIRL Friedrich August, * um 1826 verm. Neuh�user (jetzt Annaburg), vor 1877 Annaburg, Beruf M�nzergeselle
oo mit Johanna (Maria) Karoline Richter, * 1826 Neuh�user, + 1889 Annaburg
RICHTER, * um 1800 verm. Neuh�user, + vor 1889 in Neuh�user, Beruf Tagel�hner
oo mit Johanna ZIMMERMANN, * um 1800 verm. Neuh�user, + vor 1889 in Neuh�user
Vielen Dank und sch�nen Sonntag w�nscht
Sabine Schottst�dt
Liebe Mitleser,
nach einiger Zeit m�chte ich noch einmal eine Anfrage bzgl. folgender Namen/Personen starten:
SIEBERT, Gustav Adolf, * 1833 Halberstadt, + 1911 Neuenklitsche, Schuhmacher;
oo mit Dorothea Sophia Elisabeth KREITLING, * 1837 Neuentklitsche, +1917 Neuenklitsche
SIEBERT, Christian Emanuel (Samuel), * um 1805 Halberstadt (?), + nach 1841 Halberstadt, Schuhmachermeister,
oo Juliane RIEMANN, * um 1805 Halberstadt (?), + Halberstadt
Christian Emanuel SIEBERT war zumindest noch 1833 Eigent�mer des Hauses Moritzplangasse/Plangasse 1111 und lebte dort auch noch 1841.
Desweiteren gab es in Halberstadt einen Adolph SIEBERT. Er wurde 1806 geboren und war taubstumm. Er wurde Maler und 1828 Sch�ler von Wach in Berlin. Er erhielt 1831 ein Stipendium/Pension �ber 500 Thaler f�r 2 Jahre der Akademie der K�nste in Berlin, ging f�r eine Studienreise nach Rom und starb dort jedoch bereits am 5. Mai 1832. Noch heute soll ein Bild von ihm im Schlo� Bellevue h�ngen.
Hat jemand evtl. mehr Informationen �ber seine Familie, Eltern, Geschwister?
Falls jemand irgendetwas zu den oben benannten Personen oder Namen hat, w�rde ich mich �ber einen Kontakt freuen.
Gru�
Sabine Schottst�dt
Hallo Wolfgang,
ganz lieben Dank fuer den Google-Link, das ist in der Tat viel besser, denn
nach Goettingen komme ich ausgesprochen selten! Ich hatte gehofft, die
Antwort waere Wittenberg oder Halle, dort bin ich oefters mal.
Leider hat es am Ende doch nichts genuetzt, denn ich habe meinen Kandidaten
dort nicht gefunden. Der Mann wurde 1561 immatrikuliert. Dieses erste Buch
geht aber nur bis Ende 1559... Ich habe schon alles versucht, um aus Google
auch noch das andere Buch (1502 - 1602) herauszukitzeln, oder den Band 2
(1560 - ) aber ohne Erfolg. Auch mit proxy nicht. Ich fand den Registerband
fuer diesen Zeitraum, der weist den Namen aus, aber ohne Jahr.
Trotzdem schoenen Dank nochmal, ich werde da dranbleiben, vielleicht tut
sich ja noch was im Laufe der Zeit.
Herzliche Gruesse aus Irland
Petra
Hallo Sabine,
zu Deinen gesuchten kann ich nichts beitragen,
jedoch habe ich noch einen weiteren gefunden:
Immatrikulation an der Uni Halle(Saale):
A. A. Siebert, aus Halberstadt, am: 23.4.1793 immatrikuliert
Band 2 und 3 sind online nicht verf�gbar. Aber zumindest das Register aller drei B�nde. Vieleicht n�tzt es ein wenig.
Album Academiae vitebergensis ab a. Ch. MDII usque ad a. MDCII ...
Von Universit�t Wittenberg, Karl Eduard Foestemann, Universit�t Halle-Wittenberg. Bibliothek
Ver�ffentlicht von sumptibus M. Niemeyeri, 1905
Viele Gr��e
R�diger
----- Original Nachricht ----
Liebe Mitleser,
beim suchen bei google-books habe ich nun noch zwei interessante B�cher gefunden.
Denkw�rdigkeiten und Tagesgeschichte der Mark Brandenburg, 5. Band Januar bis Juni 1798
http://books.google.com/books?id=QsoAAAAAcAAJ&pg=PT22&dq=Sieversdorf&lr=&as_brr=1
Ab Seite 1411 gibt es Heiraten, Sterbef�lle, Geburten, Ungl�cksf�lle, Selbstmorde mit Namen. Weiter hinten dann auch noch Bef�rderungen u.einiges mehr.
Denkw�rdigkeiten der churm�rkischen Stadt Rathenow von 1803
http://books.google.com/books?id=bCUDAAAAcAAJ&pg=PA319&dq=denkwürdigkeiten&lr=&as_brr=1
Mit eingen Berichten, die auch sehr viele Namen und Geschehnisse zu diesen enthalten.
Viele weitere interessante Sachen findet man auch in den Amtsbl�ttern, B�chern �ber Straft�tern, Braunschweiger Anzeigern, Lausitzschen Magazin, Hannoversches Magazin u.�. die es ebenfalls vereinzelt bei google-books zu finden und zum downloaden gibt. Allerdings muss man Geduld und eine gro�e Auswahl an Suchbegriffen haben. Aber es lohnt sich!
Gru�
Sabine Schottst�dt