Materialsammlung Hugo Kaftan Samland 1945-1948

Vielen Dank an Eva, Martin und Andreas!
Das "Pillauer Totenbuch" habe ich mir heruntergeladen.

In der Publikation von Barry Turner: Countdown to Victory, 2004, heißt es in Anm. 31:
Leutnant Dr. Arnold Schön, Pillau. BA Bayreuth: Stadt- und kriegsgeschichtliche Aufzeichnungen, Bd. 1: 1944-1945; Bd. 2: 1945 und Nachkriegszeit, ed. von Hugo Kaftan, Stadtbürodirektor Pillau, Kempowski Archive.
Nach Auskunft des BA Bayreuth befindet sich dieser umfangreiche Bericht (über 120 Seiten) von Hugo Kaftan über die Seestadt Pillau im Bestand "Ost-Dok 8". Man erhält auf Anfrage Kopien.

Im "Sachthematischen Inventar zur Nachkriegsgeschichte des nördlichen Ostpreußen (Kaliningrader Gebiet) 1945 – 1955" kann man gezielt die Gemeindeseelenlisten und Gemeindeschicksalsberichten der einzelnen Orte heraussuchen und Kopien bestellen. Auch zum Teil schon erledigt.
https://www.bundesarchiv.de/imperia/md/content/bundesarchiv_de/oeffentlichkeitsarbeit/aktuelle_meldungen/kaliningradtextfassungdtrussvi.pdf

Bei meiner Frage geht es um Zeitzeugenberichte, die an Hugo Kaftan gingen bzw. von ihm gesammelt wurden und viellicht "irgendwo" in einer Kreisgemeinschaft oder in einer privaten Schublade liegen!
Liebe Grüße
Brigitta

Eine Korrektur für alle Interessierten zum "Sachthematischen Inventar...": in dieser Fassung vom Febr. 2012 fehlt beinahe der gesamte Anteil zum Kreis Schloßberg/Pillkallen, wenn ich das richtig sehe. Ich hatte vor längerer Zeit deswegen schon Kontakt mit Bayreuth und anschließend gab es eine Neuausgabe vom Juli 2013, die mir hier vorliegt.
Wieso nun die alte Fassung immer noch verlinkt ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich werde aber die Verantwortlichen dort fragen.
MfG - Martin Kunst