Liebe Listenmitglieder,
hat jemand Kenntnis �ber die kath. Kirchenb�cher der Parochie MARIENAU
im Kreis Strehlen? Der Ort hei�t heute JUTRZYNA. In der Datenbanken von
familysearch.org konnte ich keinen Nachweis finden.
Kaps gibt an: Beginn der Kirchenbuchf�hrung im Jahre 1714 und nach
seinem Kenntnisstand von etwa 1960 sind die B�cher im Krieg vernichtet
worden.
Besitzt jemand: Laszuk, Anna: Ksiegi metrykalne Stanu cywilnego w
archiwach panstwowych w Polsce, Warszawa 1998 (oder sogar 2000?) und
k�nnte bitte mal nachschlagen, ob es vielleicht noch irgendwo eine
Zweitschrift der Kirchenb�cher in einem poln. Staatsarchiv gibt?
Sch�nen Dank!
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky
Hallo Klaus,
ich besitze die Ausgabe 2000. Leider ist dort der Ort JUTRZYNA nicht aufgef�hrt.
herzliche Gr��e
Susanne
Klaus Liwowsky wrote:
Hallo Klaus,
habe mal in der Onlinedatenbank der poln. Archive unter
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/index.eng.php nachgeschaut, aber auch
hier Fehlanzeige.
Demnach d�rfte in den poln. Staatsarchiven nicht liegen.
___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann
ICQ#: 158204939
Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939>
Hallo,
Kaps gibt an: Beginn der Kirchenbuchf�hrung im Jahre 1714 und nach
seinem Kenntnisstand von etwa 1960 sind die B�cher im Krieg vernichtet
worden.
Im Kirchenbuchverzeichnis von 1902 ist Marienau, Kr. Strehlen nicht
aufgef�hrt !
Ist es sicher, da� Marenau auch schon vor 1900 eine Pfarrei war ?
Gru�,
Ingolf Vogel
Im Kirchenbuchverzeichnis von 1902 ist Marienau, Kr. Strehlen nicht
aufgef�hrt !
Ist es sicher, da� Marienau auch schon vor 1900 eine Pfarrei war ?
Hallo Ingolf,
Dr. Kaps, Handbuch �ber die kath. Kirchenb�cher in der Ostdt.
Kirchenprovinz �stlich der Oder u. Nei�e u. dem Bistum Danzig, M�nchen
1962, schreibt zu Marienau im Kreis STREHLEN:
Die Kirche besteht nachweislich seit 1335, und dort wurde 1714 mit der
F�hrung der Kirchenb�cher begonnen bzw. es ist bekannt, da� vor dem II.
Weltkrieg Kirchenb�cher seit 1714 f�r die Parochie Marienau nachweisbar
waren.
Die Ortsliste von genealogy.net, mit freundlicher Unterst�tzung von
Angelika Beck erstellt, ordnet dieses Dorf ebenfalls dem Kreis Strehlen
zu. Letztlich habe ich auf der Karte von 1936 Marienau auch im Kreis
Strehlen gefunden, allerdings dicht an der Grenze zum Kreis OHLAU. Da
die Kreisgrenzen keine festen Gr��en waren, ist es gut m�glich, da�
diese Kirchengemeinde zweitweise dem Kreis Ohlau zugerechnet wurde.
Es zeichnet sich hier aber ein Totalverlust der Kirchenb�cher ab, nach
meiner Einsch�tzung eigentlich sehr ungew�hnlich f�r eine katholische
Kirchengemeinde - noch dazu in Niederschlesien.
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky
Hallo Klaus,
Ja, in der Tat ist Marienau unter "Kreis Ohlau" aufgef�hrt. (Eigentlich
h�tte ich von selber darauf kommen m�ssen !)
1900 waren vorhanden :
Tf 1790ff
Tr 1818ff
Bg 1804ff
Es war also schon vor 1900 einiges verlorengegangen (vorausgesetzt das mit
dem Kirchenbuchbeginn 1714 stimmt).
Leider ist im Bistum Breslau auch an Katolischen Kirchenb�cher vieles
verloren gegagen. So sind im Kreis Oels wohl von fast allen katholischen
Orten ist Kirchenb�cher nach 1800 (die von vor 1800 wurden in den drei�iger
Jahren nach Breslau gebracht und sind erhalten) verloren gegangen. In
Oberschlesien ist dagegen eigentlich fast nichts verloren gegangen.
Gru�,
Ingolf Vogel
Hallo Ingolf,
danke f�r Deine Daten.
Diese Parochie Marienau scheint doch, hinsichtlich der Quellen, ein
recht interessanter Fall zu sein. Ich vermute, Deine Info stammt aus:
Verzeichnis der Kirchenb�cher Schlesiens beider Confessionen von 1902.
Ich selbst habe im Randt nachgeschaut, genauer:
Randt, Erich: Die �lteren Personenstandsregister Schlesien, G�rlitz
1938.
Dort steht im Vorwort, bezogen auf die �bersicht von 1902, folgendes:
"... da seit dem Erscheinen jenes f�r seine Zeit sehr
fortgeschrittlichen und seither in 35 Jahren im allg. bew�hrten Verz. in
zahlreichen Landgemeinden teils �ltere Kirchenb�cher gefunden wurden,
teils damals angenommene L�cken im Bestande durch wieder aufgetauchte
B�cher ausgef�llt werden konnte..."
Dann zu besagtem Marienau:
Tf 1714-1937, Tr 1714-1767 u. 1818-1937 und Bg 1714-1937.
Sowie im Amtsgericht von Wansen wurden die Zweitschriften von 1796 bis
1874 aufbewahrt.
Da sind demnach noch einge B�cher nach 1900 wieder aufgetaucht, nur ist
scheinbar davon heute nichts mehr �brig.
Deine Bemerkung zur Vernichtung der Kirchenb�cher im Kreis Oels ist
interessant. Bedauerlicherweise gibt es �ber 60 Jahre nach Kriegsende
immer noch keine Aufstellung �ber den heutigen Bestand der schles.
Kirchenb�cher. Zum Kreis Rosenberg hatte ich mal eine �bersicht
erstellt. Bezogen auf die einzelnen Jahrg�nge wurden dort ca. 11% der
katholischen und 90% der ev. B�cher zerst�rt.
Weil Rosenberg die erste schles. Stadt war, die von sowjet. Truppen
besetzt wurde, waren hier die Verluste im Pfarr- u. Stadtarchiv sicher
�berdurchschnittlich hoch. Ich sch�tze den Gesamtverlust in Schlesien
auf 25% der katholischen und 75% der evangelischen Kirchenb�cher.
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky
Ingolf Vogel schrieb: