Hallo Alfred,
recht vielen Dank für die Mühe.
Das sind ja super Neuigkeiten. Da wird sich auch die Familie freuen.
Ich werde alles in meinem Archiv festhalten, es den Verwandten weitergeben und auch mit den Kreisgemeinschaften Kontakt aufnehmen.
Ich hätte noch ein zweites Anliegen, bei dem ich absolut nicht weiterkomme.
Laut Erzählungen der Verwandtschaft gab es in Zeitungen (Titelseite) eine Berichterstattung über einen Gerichtsprozeß bei dem es um meinen Großonkel Albert Radzuweit geht. Dies muß in der zweiten Hälfte der 30er Jahre gewesen sein.
Ich habe schon vieles versucht, um zu erfahren, wo es dies Zeitungen gibt. Leider weiß ich kein genaues Erscheinungsdatum und daher komme ich nicht weiter.
Weißt du Rat?
Recht herzliche Dankesgrüße aus Stuttgart
Werner
From: "Alfred Erdmann" <AlfredW.Erdmann@t-online.de>
Subject: Re: [OWP] Mankowski - Ostpreußenblatt
To: "OW-Preussen-L" <ow-preussen-l@genealogy.net>
Message-ID: <001401c8026d$5e410770$1402a8c0@IPC>
Content-Type: text/plain; format=flowed; charset="iso-8859-1";
reply-type=originalHallo Werner,
wahrscheinlich eine Suchanzeige, ich habe den Jahrgang 1963 vom Boden geholtund muß zu meiner Schande gestehen, daß ich den Paul in der zeitung nicht
wiederfinde, ich habe wohl mit dem Datum einen Fehler gemacht. Um trotzdem
genau Auskunft geben zu können, habe ich von Anfang an alles, was in der
Zeitung zu dem jeweiligen Vorgang stand, abgeschrieben. Insofern ist sicher,das es keine weiteren Informationen gab. Bei Suchanzeigen stand meist
dahinter-ges.v.Ostpr.Blatt.
Trotzdem habe ich noch etwas für Dich, was vielleicht weiter hilft-eine
Todesnazeige:
Konrektor Arthur Schulz a.Osterode-Gallinden-Thyrau-Theuernitz
u.Bischofsburg ist am 6.1.1963 i.Alter v.63 Jahren in
Kiel,Hasseldieksdamm,Hofholzallee 58
verst.-Gatte,Vater,Opa,Schwiegerso.,Bruder,Schwager u.Onkel:Wanda
Sch.g.Mankowski,Dieter Sch.gef.1945,Ulrich Sch.u.Fr.Sigrid,Lothar
Sch.u.Fr.Brigitte,Enkel
Erich Mankowski u.Fr.Charlotte-Osterode,Kirchhofstr.3(1932)
Du solltest also die Kreisgemeinschaft Osterode anschreiben,um noch lebendeVerwandte zu finden und für Christburg Hans Jürgen Wolf, weil eben
Westpreußen.
ADressen findest Du unter Ostpreußen.de und Westpreußen.de
Die Information zu Erich Mankowski stammt aus dem Adreßbuch der Stadt
Osterode 1928-1939
Beste Grüße
Alfred Erdmann
From: "Werner Burckhardt" <ahnen-radzuweit-burckhardt@arcor.de>
To: <ow-preussen-l@genealogy.net>
Sent: Friday, September 28, 2007 7:12 PM
Subject: [OWP] Mankowski - OstpreußenblattHallo Alfred,
Volltreffer!!. genau das ist er.
Hast du dazu noch mehr Informationen? Vom wem kam die Mitteilung im
Ostpreußenblatt?Gruß Werner
> Hallo Werner,
>
> ist das dieser:
> Paul Mankowski, Friseur später Gutsverwalter * 18.10.1901
> i.Christburg,verschleppt 1949-Ostpr.Blatt v.26.1.1963
> Mfg Alfred ErdmannSuche:
Ostpreussen: FN RADZUWEIT- WANGNICK- HAMANN- RÖSENICK- BULTE- WESSEL-
RADSGAT- MANKOWSKI im Krs: Fischhausen, Königsberg, Insterburg
Oberschlesien: FN HIRSCH- BAIS im Krs. Brieg
Preuß. Brandenburg: FN BURCKHARDT, RECHENTIN, KLUGE, RÖHNISCH im Krs. Sorau,Stadt Guben
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net------------------------------
Message: 5
Date: Sat, 29 Sep 2007 09:56:39 +0200
From: "Alfred Erdmann" <AlfredW.Erdmann@t-online.de>
Subject: Re: [OWP] Ahnenforschung : Küßner / Modgarben / Dönhofstädt
To: "OW-Preussen-L" <ow-preussen-l@genealogy.net>
Message-ID: <001b01c8026e$44a43750$1402a8c0@IPC>
Content-Type: text/plain; format=flowed; charset="iso-8859-1";
reply-type=originalHallo Rolf,
dazu könnte folgender passen:
Heinrich Küssner a.Dönhofstädt Kr.Rastenburg ist am 1.7.1960 im Alter v.63
Jahren in Velbert,Hofstr.17 verst.-Gatte,Vater,Schwiegerv.,Opa,Schwager
u.Onkel:Berta K.g.Pahlke,Bruno Scholle u.Fr.Martha g.K.,Paul K.,in Rußland
verschollen,Klaus a.Enkel-Ostpr.Blatt v.23.7.1960
Beste Grüße
Alfred ERdmann
From: <Rolf_Kuessner@t-online.de>
To: <ow-preussen-l@genealogy.net>
Sent: Friday, September 28, 2007 7:47 PM
Subject: [OWP] Ahnenforschung : Küßner / Modgarben / DönhofstädtHallo Listenmitglieder,
ich bin auf der Suche nach den Vorfahren meiner Familie vaeterlicher
Seits.
Ich habe nur sehr wenige Daten und die Information,dass mein Grossvater
auf dem Gutshof in Modgarben aufgewachsen ist.
Er ist in jungen jahren ins Ruhrgebiet ausgewandert,und hat in der Grube
Osterfeld/Oberhausen
als Steiger(?) gearbeitet.
Er hat den Namen seiner Mutter bekommen,der Name des
Vaters ist mir nicht bekannt.
Wenn jemand mir helfen kann-ich bin fuer alle Informationen dankbar.
Nun die - spaerlichen - Daten :
Julius Gustav Küßner
geb. 23.Sept. 1887
in Doenhoffstaedt Ostpreussen
gestorben 19.10.1940 in Sterkrade (nicht gefallen)
verheiratet mit
Margarethe Anna Wegener
geb. 22. July 1890 in ???
gestorben 1940 (an Krankheit in einem Krankenhaus im Kreis Oberhausen)
Gruss und Dank im voraus
Rolf Kuessner (Küßner)_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net------------------------------
Message: 6
Date: Sat, 29 Sep 2007 09:48:16 +0200
From: " Binder" <kbbinder@gmx.de>
Subject: Re: [OWP] alle Forstangestellte in Preußen 1851-1914 und OPr.
1939 !
To: OW-Preussen-L <ow-preussen-l@genealogy.net>
Message-ID: <op.tzenyqa8zmlj4r@lifebook>
Content-Type: text/plain; format=flowed; delsp=yes;
charset=iso-8859-15Hallo Renate,
Samolewitz nicht gefunden,
FN notiert, vielleicht komme ich nochmals nach Eberswalde
Schöne Grüße von
Klaus (Binder)> Hallo Klaus,
> dann bin ich mal so frei!
> Bitte, was kannst Du mir sagen zu:
> Samolewitz, Johann August > Königlicher Förster:
> * 10. oder 16. August 1825 in
> Ml.
> Slonka Kr. Dirschau
> oo 1854 in Chmielno Kr.
> Karthaus
> wohnt so etwa 1880 in
> Buchardstwo
> Kr. Karthaus.
> Ich bin gespannt; aber jetzt für ein paar Tage nicht im Internet.
> Bis bald
> Beste Grüße
> Renate
>
>
>
> _______________________________________________
> OW-Preussen-L mailing list
> OW-Preussen-L@genealogy.net
> ow-preussen-l - genealogy.net--
Unser HP: www.kbbinder.de
www.wetterfahnen.tk , muss man gelesen haben------------------------------
Message: 7
Date: Sat, 29 Sep 2007 10:49:56 +0200
From: " Binder" <kbbinder@gmx.de>
Subject: Re: [OWP] Förster
To: OW-Preussen-L <ow-preussen-l@genealogy.net>
Message-ID: <op.tzeqtixdzmlj4r@lifebook>
Content-Type: text/plain; format=flowed; delsp=yes;
charset=iso-8859-15Hallo Michael,
Gebauer-nennungen (zufällig vorhandene Scanns):
1852 Oberförster in Warnicken Samland Forstinsp. Kgb. I, (1860 keine
Nennung)
1852 Oberförster in Greiben, FI Kgb.III, (1860 kein scann v. Greiben)
Verwandte?
sonst keine Funde.Schöne Grüße von
Klaus (Binder)>
>
> Hallo Klaus
>
> ich habe bei meinen Vorfahren 2 Förster ?
>
> Gebauer Förster im Krs. Labiau gest. 1880
> Gebauer """ Krs. Lebus, Warnicken gest. 1852
>
> Falls Du Sie findest , werde ich mir die Quelle auch
> besorgen.
>
> schon mal danke.
>
> Grüsse
>
> Michael
>
>
> _______________________________________________
> OW-Preussen-L mailing list
> OW-Preussen-L@genealogy.net
> ow-preussen-l - genealogy.net--
Unser HP: www.kbbinder.de
www.wetterfahnen.tk , muss man gelesen haben------------------------------
Message: 8
Date: Sat, 29 Sep 2007 10:55:29 +0200
From: " Binder" <kbbinder@gmx.de>
Subject: Re: [OWP] Betreff: alle Forstangestellte in Preußen
1851-1914 und OPr. 1939 !
To: OW-Preussen-L <ow-preussen-l@genealogy.net>
Message-ID: <op.tzeq2retzmlj4r@lifebook>
Content-Type: text/plain; format=flowed; delsp=yes;
charset=iso-8859-15Hallo Regina,
Habe direkt geantwortet, nur Teschner Erwänungen.
Gruß Klaus (Binder)> Hallo Klaus Binder,
>
>> Fragt an, solange ich die 1939er Angaben noch habe...
> irgendwie scheint meine Mail aus dem September an Dich in einem
> Spam-Filter
> gelandet zu sein, deswegen probiere ich es jetzt nochmals über die Liste.
> Hast Du noch die Unterlagen über die Forstangestellten in Preußen und
> könntest für mich einen Namen nachschlagen ?
> Ich suche nach dem Förster
> TEßMER / TESSMER, Karl
> Von 1886 - 1899 war er in Mittenwalde, Kreis Ortelsburg eingesetzt, aber
> vorher und nachher ?
> Im Forsthandbuch aus dem Jahr 1926 ist er nicht mehr erwähnt.
> Liebe Grüße und vielen Dank.
> Regina (Steffensen)
> -------------------------------------------------------
> Suche Informationen zu folgenden FN:
> LABRENZ, MUTH, NICKEL, GEDE, GEFREITER in Wolhynien / Ukraine
> LABRENZ in Mittelpolen
> TESSMER / TEßMER in Masuren
> BORRMANN, DELKUS im Memelgebiet und Litauen
>
>
>
>
>
> ___________________________________________________________
> Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail:> http://mail.yahoo.de
> _______________________________________________
> OW-Preussen-L mailing list
> OW-Preussen-L@genealogy.net
> ow-preussen-l - genealogy.net--
Unser HP: www.kbbinder.de
www.wetterfahnen.tk , muss man gelesen haben------------------------------
Message: 9
Date: Sat, 29 Sep 2007 10:59:36 +0200
From: " Binder" <kbbinder@gmx.de>
Subject: Re: [OWP] alle Forstangestellte in Preußen 1851-1914 und OPr.
1939 !
To: OW-Preussen-L <ow-preussen-l@genealogy.net>
Message-ID: <op.tzeq9minzmlj4r@lifebook>
Content-Type: text/plain; format=flowed; delsp=yes;
charset=iso-8859-15Hallo Renate,
Kein Treffer.
Es handelt sich immer im Wesentlichen um Staatsforsten. Vom Forst u.
Jagdkalender habe ich nur einige scanns.
FN notiert, vielleicht klappt es mal wieder mit Eberswalde.
Tschüß sagt
Klaus (Binder)> Hallo Klaus,
>
> dann bin ich mal so frei!
> Bitte, was kannst Du mir sagen zu:
>
> Samolewitz, Johann August > Königlicher Förster:
> * 10. oder 16. August 1825 in Ml. Slonka Kr. Dirschau
> oo 1854 in Chmielno Kr. Karthaus
> wohnt so etwa 1880 in Buchardstwo Kr. Karthaus.
>
>
> Beste Grüße
> Renate
>
>
>
>
> _______________________________________________
> OW-Preussen-L mailing list
> OW-Preussen-L@genealogy.net
> ow-preussen-l - genealogy.net--
Unser HP: www.kbbinder.de
www.wetterfahnen.tk , muss man gelesen haben------------------------------
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.netEnde OW-Preussen-L Nachrichtensammlung, Band 46, Eintrag 92
***********************************************************
Suche:
Ostpreussen: FN RADZUWEIT- WANGNICK- HAMANN- RÖSENICK- BULTE- WESSEL- RADSGAT- MANKOWSKI im Krs: Fischhausen, Königsberg, Insterburg
Oberschlesien: FN HIRSCH- BAIS im Krs. Brieg
Preuß. Brandenburg: FN BURCKHARDT, RECHENTIN, KLUGE, RÖHNISCH im Krs. Sorau, Stadt Guben