Hallo Herr Feinauer,
da ich die Schlesien-Liste nur sporadisch und im Digest-Mode lese,
bekomme ich leider nicht immer alles mit. Ich fand jedoch in Ihrer Liste
der STAUBER den Name SOMMER. Ich habe die Ergebnisse meiner
"SOMMER-Suche" nachfolgend aufgelistet. Gibt es evtl. Verbindungen zu
Ihrer SOMMER, Franziska? Falls ja, wuerde es mich freuen.
Zusammenstellung der mir im Laufe der Suche benannten SOMMER�s. Dabei muss
ich anmerken, dass eine Verbindung zu meinen Vorfahren von mir bisher nicht
gepr�ft und damit festgestellt wurde.
Man hat mich am Anfang meiner Suche gewarnt, weil der Name SOMMER in
Schlesien relativ haeufig vorkam. Ein H�ufung der mir benannten Sommer im Kreis
Guhrau ist mir aber aufgefallen.
Mein Vater war
Sommer, Erich Gustav; * 16/03/1912 in Strehlen; + 28/02/1987
seine Eltern:
Sommer, Adolf; * 1/11/1872 in Triebusch/Krs. Guhrau; +01/05/1957
Sommer, Martha; geb. Sch�fer; * 12/01/1880 in Strehlen; +20/02/1947
Gro�eltern
Sommer, Karl; Eisenbahner in Breslau?
Sommer,nn; geb. Grottke
Sch�fer, Anton; ?; Brunnenbauer
Sch�fer, Pauline; ??
Im KB Schlemsdorf sind verzeichnet:
Hochzeit
1697- 3.11.; Baltzer SOMMER, Sohn von Christof Sommer aus Bojanowo; mit
Jungfer Dorothea, Tochter von Christof Grandes(?); Drechg�rtner aus Nieder
Tschirnau
Taufen
1731 -18.7. Nieder Tschirnau; Johannes; Vater: Balthasar Sommer;
Dreschg�rtner; Mutter: Hedewig
1732- 22.11. Ober Tschirnau; Rosina; Vater: Han� Sommer, Dienstknecht;;
Mutter : Elisabeth
1733- 8.2. Nieder Tschirnau; Maria; Vater: Balthasar Sommer; Dreschg�rtner;
Mutter: Hedewig
1734- 18.03. Obertschirnau; Johannes; Vater: Han� Sommer; Hausmann; Mutter:
Elisabeth
1734- 30.09. Tschirnisch Waldvorwerk; Martin Sommer
1735- 13.01. Nieder Tschirnau; Hedewig Sommern
Gottfried Sommer 16.11.11700; Vater Baltzer Sommer aus Gro� Nieder
Tschirnau, Mutter Dorothea
Balthasar Sommer, 18.9.1703, Vater Baltzer Sommer, Mutter: Dorothea
Johannes Sommer, 16.2.1706; Vater Baltzer Sommer, Mutter Dorothea
Im Guhrauer Anzeiger 1935 wurde das Register der Taufen der evang. Kirche
f�r die Zeit 1741-1766 ver�ffentlicht. Folgende SOMMER sind dort aufgef�hrt:
1742- George Heinrich, Gr. Kloden
1743- Johann, Gr. Kloden
Rosina, Gr. Kloden
Maria Elisabeth, Gaibach
Johann Heinrich + Gottfried, Gr. Kloden
1746 Gottfried, Gr. Kloden
Anna Rosina, Gr. Kloden
1747 Gottlob, Gr. Kloden
George Friedrich, Guhlau
Elisabeth, Gr. Kloden
Johann Friedrich, Guhlau
1751 Samuel, Gr. Kloden
1752 George, Gr. Kloden
Siegmund, Guhlau
George, Gr. Osten
Hediwg, Gr. Kloden
1754 Johann Friedrich, Gr. Kloden
Bejnamin, Gr. Kloden
1755 Maria, Guhlau
Johannes, Gr. Kloden
Anna Elisabeth, Gr. Kloden
1758 Anna Rosina, Guhlau
1759 Catharina, Gr. Kloden
1763 Anna Susanna, Sallsch�tz
1765 Johanna Eleonore, Guhrau
Maria Elisabeth, Sallsch�tz
Weitere Funde und auch Zufallsfunde :
1850-50-Sommer Franz und Francisca M�ller, Sch�nwalde
T-Carolina Francisca Theresia 6./8.6.1850
P- Alois Elsner, H�usler v.h.
P. Veronica, Ed.August Steiner, H�usler v.h.
1845-89 dieselben
Sohn: Franz Joseph Johannes 1./7.9.1845
1853-82 Tochter Pauline Anna Francisca 5.9./6.9.1853
P- Franziska Lies, Hebamme und
P- August Steiner, beide von hier
Anna Maria SOMMER, *
1770r, wo ??, + 13.12.1835 in L�wen / Kr.Brieg, oo
zwischen 6.1789 und
11.1790 mit Johann Gottfried LANGNER aus
Fr�beln/L�wen.
Hier der Zusammenstellung zweiter Teil. Auch hier gilt das bereits gesagte
� die Infos sind einfach zusammengezogen ohne �berpr�fung und Zuordnung.
Ein Listenteilnehmer (paaschbarl@aol.com) "Walter" sandte mir folgende
Infos:
SOMMER
10 1.201 Anna Catharina, * Oyas (?) 7.4.1692; oo OYAS (?) 4.3.1710
Sigismund Heinrich Selbstherr
11 2.402 Christoph, Gymn.Elis.Breslau 1648, Uni Jena 1663 Ord. in Liegnitz
f�r Oyas
15.9.1666; Senior des Liegnitzer Kreises 1689, Assessor des Konsistoriums
1708; *Breslau 29.9.1641, + Oyas 2.7.1717,oo Oyas 18.10.1667 Magdalena
Krtschmer II
12 4.804 Christoph, Uni Wittenberg 1632 und 1635, Ord. Breslau f�r Pirschen
5.2.1638; Pastor Pirschen, flieht wegen des Krieges nach Breslau und
Neumarkt; * Landeshut 11.7.1613, + Breslau 2.9.1643;oo Hartmannsdorf bei Landeshut
Catharina Springer
13 9.608 Hanns, Bg und Rademacher in Landeshut; Ratsverwandter; * Landeshut
1563, + Breslau 7.6.1645; oo Ursula Philipp;
14 Matth�us, Rademacher in Landeshut; * Sch�nau
Diese Daten stammen aus einem Buch ueber das Pfarrergeschlecht SOMMER � Ich
habe fuer mich beschlossen, dass diese wohl nicht zu meinen Ahnen gehoeren.
Im G�teradressbuch 1898 sind folgende Sommer verzeichnet ( Info von dem
unermuedlichen Dirk Steindrof-Sabath)
Sommer, Wirtschaftsinspektor auf Rittergut Eichberg, Kr. Sch�nau
Sommer, Inspektor der Ritterg�ter Ober- und Nieder-Sch�nbrunn, Kr. Lauban
Sommer, Stadtgerichtsrath a.D. In Sonneberg/ Bevollm�chtigter f�r den
selbstst�ndigen Gutsbezirk St. Hubertusgr�n und andere
Joachim Bahls ( jbahls@t-online.de) teilte mit, dass seine Ur-Gromutter
Wilhelmine Bahl eine geborene SOMMER war und von 1890-1939 in Osten bei Guhrau
lebte
Eine ganze Reihe von Auswandererdaten fand ich �ber link- to- Your-roots.
Ich verzichte hier darauf, diese aufzulisten, weil mir eine Verfolgung dieser
Spuren eher aussichtslos erschien, ob wohl ich irgendwann im Laufe der Zeit
auch auf eine homepage der SOMMERS in USA stiess und leider aus Zeitmangel dort
nicht weitergehen konnte.
Vor einigen Jahren erhielt ich eine Postsendung eines etwas zweifelhaften
Verlages, der sich mit SOMMER besch�ftigte und der Listen vertrieb der weltweit
bekannten Sommers, der auch versuchte mit Ahnenforschung Geld zu machen und
�hnliches mehr. Interessant fand ich aber die Kommentierung zum Namen SOMMER,
wonach dies urspr�nglich eine Berufsbezeichnung gewesen sei f�r Menschen,
die Kaufleute waren, SUMMEN zogen und Geld verliehen. Im Mittelalter sei dies
durch eine Lautverschiebung von SUMMER oder SUMMERER zu SOMMER geworden.
Germanisten haben mir diese M�glichkeit best�tigt. Auch wenn es nicht stimmen
sollte, so klingt es jedenfalls gut.
Dirk Steindorf-Sabath sandte mir noch eine Aufstellung aus dem evang.
Kirchenbuch RAWITSCH, die nachfolgend aufgef�hrt sind:
Trauungen:
6/11/1775
Gottfried Baumgarthe, B�rger und Z�chner in Sarne
mit
Anna Rosina Sommern, aus Sarne
29/1/1776
Johann Christoph Sommer, B�rger und Tagarbeiter in Rawitsch
mit
Anna Susanna Theodora B�ndigin
7/8/1780
Samuel Maethner, B�rger und Tuchmacher in Rawitsch
mit
Anna Catharina Sommern
19/2/1781
Johann Fiebig, B�rger und Z�chner in Sarne
mit
Anna Maria Sommern
30/9/1782
Gottfried Sommer, Arbeiter in Rawitsch
mit
Anna Rosina, verw. Mitschkin
4/11/1783
Gottfried Sommer, B�rger und Z�chner in Sarne
mit
Johanna Ristern
16/2/1784
Johann Christoph Sommer, B�rger und M�ller in Rawitsch, Witwer
mit
Anna Catharin Tockuschckin, Wittwe
19/4/1785
George Niepel, B�rger und Z�chner in Sarne
mit
Susanna Sommern
30/1/1786
Samuel Scheller, aus Rawitsch
mit
Anna Rosina Sommern
19/6/1787
Christian Benjamin Niepel, B�rger und Z�chner in Sarne
mit
Johanna, verw. Sommern
18/1/1790
Benjamin Gottlieb M�ller, B�rger und Einwohner in Rawitsch
Witwer
mit
Maria Rosina Sommern
3/8/1795
Caspar Sommer, B�rger und Einwohner in Rawitsch, Witwer
mit
Anna Rosina verw. Sturm
11/4/1796
Johann George Werdau, B�rger und Einwohner in Rawitsch
mit
Anna Christina Sommern
13/11/1797
Gottlieb K�hn, Musquetier in der Major v.Stosch. Comp.
mit
Johanna Eleonora Sommer
3/11/1801 in Jutroschin
Christian Gottlob K�hn , B�rger in Rawitsch
mit
Anna Eleonora Sommern
17/7/1803
Johann David J�pner, B�rger und Tagarbeiter in Rawitsch
mit
Maria Elisabeth Sommern
27/2/1810
Johann Gottlieb Sommer, Einwohner in Massel
mit
Eva Rosina Schilcken
Manfred Feinauer hatte in seiner Ahnenliste eine SOMMER:
(mafein@hast.net)
STAUBER, Gustav, Keramiker( geb. 10.7.1866 � Lohnig, Kr. Striegau;
t.1.7.1906 � Muenchen / EP SOMMER, Franziska geb 28.03.1871 � St. Joachimsthal; H.
1885/1890; t 25.121967 Muenchen
Herzliche Gruesse
Klaus-R. Sommer