Hallo
Ich hab da eine Johanna MALZAHN * 11.12.1907 Witwe in Puschdorf Kreis Insterburg später Berlin Weissensee oo
1. oder 2. Heirat POWELEIT
eingetragen von 1939 - 1945 in Adressbuch
Suche nun nach dem vollständigen Namen des Ehemannes und weiteres dazu.
Danke schonmal.
Werner Hiemer
Von: "jensmalzahn@t-online.de" <jensmalzahn@t-online.de>
An: "OW-Preussen-L" <ow-preussen-l@genealogy.net>
Betreff: Re: [OWP] Malzahn bzw. Molzahn
Datum: Wed, 05 Mar 2008 22:10:58 +0100
Hallo Hans-Jürgen,
Ich freue mich sehr über Deine Info, da ich Deine riesige Datenbank
schon seit Jahren beobachte und auch mit Respekt immer wieder
feststelle, daß es immer wieder weiter geht.
Leider ist für mich aber noch nichts verwndbares dabei. (Oder ich
finde den Zusammenhang nicht )
Sichere Daten habe habe ich bloß bis zu meinem Urgroßvater:
- Ernst Heinrich Malzahn 03.05.1889 in Fronau
verh. mit Mathilde Krönert 03.01.1888 in Fronau
geh. am 05.10.1912 in Briesen
Er ist mit seiner Famielie 1921 nach Rosenow umgezogen und später nach
Pommern.
Und die Eltern von Ernst Heinrich kann ich bei Dir nicht finden. Da
kann warscheinlich nur irgendein Eintrag in einem Register eine
Verbindung finden.
Welche Daten brauchst Du von mir und kannst Du mir weiter helfen?
Grüße nach Bremen, von Jens Malzahn aus Beesenlaublingen
Date: Mon, 03 Mar 2008 22:03:53 +0100
Subject: Re: [OWP] Malzahn bzw. Molzahn
From: Hans-Jürgen Wolf <hans-juergen.wolf@nwn.de>
To: OW-Preussen-L <ow-preussen<a href=mailto:"-l@genealogy.net">-l@genealogy.net</a>>
Jens Malzahn schrieb:
>...
> ich suche alles was im Zusammenhang mit den Namen Malzahn, auch
> Molzahn im Landkreis Briesen / Westpreussen zusammen hängt.
>
> Wer hat ähnliche Interessen oder Daten?
>...
Hallo Jens,
diverse Malzahn u. ä. aus den Landkreisen Briesen, Graudenz und
Strasburg finden sich in meiner Einwohnerdatenbank.
Malzahn (110)
www.westpreussen.de/retrospect/index.php?m=surnames&sn=Malzahn
Mallzahn (1)
www.westpreussen.de/retrospect/index.php?m=surnames&sn=Mallzahn
Mollzahn (8)
www.westpreussen.de/retrospect/index.php?m=surnames&sn=Mollzahn
Molzahn (11)
www.westpreussen.de/retrospect/index.php?m=surnames&sn=Molzahn
Weitere Daten ggf. auf Anfrage und im Austausch gegen die bei Dir
bereits vorhandenen Daten.
--
Schöne Grüße aus Bremen
Hans-Jürgen Wolf
Hinweise zur Familienforschung in Westpreußen
<a target="_blank"
href='http://www.westpreussen.de'>http://www.westpreussen.de</a>
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
<a href=mailto:"OW-Preussen-L@genealogy.net">OW-Preussen-L@genealogy.net</a>
<a target="_blank"
href='ow-preussen-l - genealogy.net’>http://list.
genealogy.net/mailman/listinfo/ow-preussen-l</a>
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
<a href=mailto:"OW-Preussen-L@genealogy.net">OW-Preussen-L@genealogy.net</a>
<a target="_blank"
href='ow-preussen-l - genealogy.net’>http://list.
genealogy.net/mailman/listinfo/ow-preussen-l</a>
Schnell und einfach ohne Anschlusswechsel zur Lycos DSL Flatrate wechseln und 3 Monate kostenlos ab effektiven 5,21 EUR pro Monat im ersten Jahr surfen.
http://www.lycos.de/startseite/online/dsl/index.html?prod=DSL&trackingID=email_footertxt
Ihr liebe Listigen,
eine meiner bisher etwas vernachlässigten Linien führt mich nach
Roggen/Kreis Neidenburg. Dort lebte der um 1851 geborene Ludwig Dudek.
Zunächst war er mit einer Marie Burdinski verheiratet. Als diese starb
heiratete er erneut. Aus beiden Ehen stammen Kinder.
Mein Vorfahre stammt aus erster, die noch heute auf dem Hof ansässigen Dudek
stammen aus der zweiten Ehe.
Wie bringe ich Licht in das Dunkel?
Zu welchem Kirchspiel gehörte Roggen? Gibt es noch KB und wenn ja, wo sind
sie? Gibt es weiterhin Prästationstabellen, Mühlenlisten etc.?
Das Buch über Roggen habe ich schon ausgewertet. Vielen Dank fürs Lesen und
jeden Hinweis. Meine gesamte Sippe ist im Netz zu finden unter:
http://familytreemaker.genealogy.com/users/s/z/e/Ulrich-G-Szepanski/index.ht
ml
Gruß
Uli (Szepanski)
Liebe Listige,
noch so ein Fall aus einer sträflich vernachlässigten Linie:
1872 heiratet der Witwer Wilhelm Skrodzki(Skroczki)(*err. 1838) die
erheblich jüngere Luise Makowka (*1851) aus Groß Jerutten. Zu den Makowka
habe ich keine Fragen, denn das Kirchspiel Klein Jerutten wurde bereits
intensiv bearbeitet.
Bräutigam Wilhelm stammt laut Heiratseintrag aus Lipniak. Ich habe eines im
Kr. Ortelsburg gefunden. Es hieß später wohl Langenwalde. Dort ist das
Ehepaar nach der Hochzeit offenbar hingezogen; das zu meinen Ahnen zählende
Kind wurde dort geboren.
Welche Forschungsmöglichkeiten gibt es in Lipniak?
Auch hier der Link zu meiner HP:
http://familytreemaker.genealogy.com/users/s/z/e/Ulrich-G-Szepanski/index.ht
ml
Vielen Dank
Uli (Szepanski)
Liebe Liste,
einen haben wir noch. Daran hat sich Herr Cimenti vor Jahren schon die Zähne
ausgebissen. Inzwischen dürfte er schon 90 sein, wenn es ihn noch gibt.
Johann EBERT (*err. 1823) aus Altkirch (Eltern Johann Ebert und Anna
Ahlfaenger aus Altkirch) heiratet in zweiter Ehe die Anna THIEL. Aus dieser
Ehe gehen mehrere Kinder hervor.
Johanns erste Ehe fand Herr Ciementi in dem KB von Guttstadt. Wo die zweite
stattfand wissen wir nicht. Die Kinder des Ehepaars sind im KB Guttstadt.
Wie und wo finde ich die Anna mit dem dort häufigen Namen THIEL?
Zum KB Guttstadt:
Welche KB sind erhalten und wo sind sie? Ich möchte auch mit den Eltern
Johann Ebert und Anna Ahlfaenger aus Altkirch weitermachen.
Dazu meine Familie nochmals als Link:
http://familytreemaker.genealogy.com/users/s/z/e/Ulrich-G-Szepanski/index.ht
ml
Vielen Dank schon mal und eine ruhige Restwoche wünscht
Uli (Szepanski)
Hallo Herr Hiemer,
Walter Poweleit , Bauer, * 17.10.1901 i.Nickelsdorf aus Puschdorf, sp�ter Bln-Weissensee,Parkstr.17 + 29.1.1945 i.Kbg.-Ponarth oo Johanna g.Malzahn * 11.12.1907 wiederverheiratet-Ki.:Eberhard Poweleit * 23.4.1941,Barbara * 26.3.1944-Seelenliste Puschdorf
Mfg Alfred Erdmann
Hallo Uli,
Roggen geh�rte zum Kirchspiel Muschaken. Einen interessanten Link zum Thema Roggen gibt es hier : Historische Masurische Vereinigung
viele Gr��e
Ralf
-------- Original-Nachricht --------
Hallo Uli,
Ich habe auch den Namen Dudek in meiner Datei. Hast Du einen Anschluß an Alt
Schöneberg?
Deinen Link habe ich benutzt, um nachzusehen, aber es ist nicht Deine
persönliche Datei, oder?
Ich Suche nach dem Naman Steppuhn.
Meine Daten schreibe ich noch heraus.
Liebe Grüße
Regina (Berkemeyer)
Hallo Uli,
Da ich gerade auch das KB Guttstadt bearbeite, habe ich die Geburt von Anna
Ebert herausgesucht.
Joannes Ebert 00 mit Anna Tochter des Joanes Ahlfänger, Tochter Anna geb.
4.10.1820 in Altkirch. Paten: Joannes Kozing und Anna Klein. Anna war das 1.
Kind.
Morgen schaus ich, ob ich weitere Kinder finde.
Liebe Grüße
Regina (Berkemeyer)
Hallo Uli,
Hier kammon 2 weitere Kinder von Joannes Ebert und Anna Ahlfänger:
Barbara 15.12.1821 Paten: Franciscus Ahlfänger und theresia Klingenberg
Joannes 19.6. 1823 Paten: Josephus E(w)ert und Helena Basener
Hier wird auch der Vater Ewert geschrieben, man schrieb halt wie man hörte.
Nun sind es schon 3 Kinder, mal sehen, was ich noch finde.
Liebe Grüße
Regina (Berkemeyer)
Liebe Liste,
also erst einmal vielen Dank - insbesondere an Regina, Anke und Ralf - für
die Antworten und wertvollen Hinweise. Da waren so tolle Sachen bei, also
wenn ich das gewusst hätte, tät ich schon eher mal gefragt haben 
@Ralf: Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, ist die Kirche in
Muschaken samt KB abgefackelt und es gibt keine KB mehr?
Der Link zu meiner HP ist wegen fehlender Buchstaben nicht richtig
rübergekommen. Ich versuche es hier noch einmal incl. neuster Ergänzungen:
http://familytreemaker.genealogy.com/users/s/z/e/Ulrich-G-Szepanski/index.ht
ml
Vielen Dank noch mal und ein schönes Wochenende wünscht
Uli (Szepanski)
Hallo Uli,
folgende Kirchenb�cher wurden durch die GeAGNO bearbeitet und als
Historisches Einwohner-Verzeichnis (HEV) Nr. 8 ver�ffentlicht:
Muschaken - Ev. Kirche:
Taufen 1754-1796, 1807-1836, 1861-1875 /
Taufregister 1784-1936 /
Heiraten 1757-1875 /
Tote 1757-1839
(Insgesamt 38.550 Datens�tze).
Falls das Buch nicht per Fernleihe erh�ltlich ist, kannst Du Dich f�r
Ausk�nfte an den Datenbankverwalter f�r den Kreis Neidenburg Reinhard Kayss
wenden: rkayss@web.de
Es war mal eine Neuauflage geplant, hier kennt Herr Kayss auch den aktuellen
Stand.
Mit den besten Gr��en,
Marc Plessa